Seite 2 von 4

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 21:04
von nordlandfan
Kerli,

soll ich dir wirklich einen brauchbaren Tip geben ? :?

Na gut, nur weil du's bist [clicklink=]http://www.elpro.org/shop/shop.php?p=10 ... nclosed%29[/clicklink] nach SD-50A-12 suchen. ;)

Grüßle, Heinz

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 23:45
von Jalta
Hallo,
ich habe den auch im Einsatz und die Probleme noch nie gehabt. Alles "Topp"
Auch schon mal draußen mit längerer Leitung, auch da ok.
Gruß Hermann

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 00:02
von Kerli
Hallo,

nochmals vielen Dank für die Tipps und Hinweise.

Wir waren ja von Mittwoch vor Ostern bis gestern Mittag ( Dienstag ) auf dem Stellplatz
"Kowitzberg" in Travemünde.

In dieser Zeit war mein neues Grundig TV-Gerät non stop an der 12 Volt-Steckdose im TV-Schrank
angeschlossen.....Das Gerät lief jeden Morgen zum Frühstück gut 1 - 2 Stunden und auch jeden Abend /
jede Nacht mind. 2 - 3 Stunden ( u.a. als Einschlaf-Hilfe ).

Ebenso war unser Womo die ganze Zeit am "230 Volt-Landstrom" angeschlossen.....

.....trotzdem hatte ich während dieser Zeit auch 3 mal Probleme mit dem TV-Ton nach dem Einschalten
anderer Geräte im Womo ( WC-Spülung, Heizung-Start.....)

Schon seltsam.......
:roll:

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 00:15
von Remmi
Hier wird wohl einiges falsch verstanden oder interpretiert.
Bei dem Grundig TV Gerät handelt es sich um ein 12 V Gerät was mittels eines Netzteil mit 12 V versorgt wird.
Wird dieses Gerät an eine instabile 12 V Versorgungsspannung angeschlossen und das ist in einem Wohnmobil nun mal normal gibt es keinen Gewährleistungsanspruch.
Mit den mitgelieferten Netzteil funktioniert das Gerät ohne Probleme.
Mach da mal einen Garatieanspruch geltend.
Rückgabe ist da die einzige Möglichkeit.
Gute TV Systeme für den mobilen Einsatz kosten nicht umsonst mehrere hunderte Euro.
Wer also auf Geiz ist geil abfährt muss damit leben oder später mehr investieren.

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 08:16
von Urban
@Bosscatone und Nordlandfan, Ihr habt Recht die Dinger Verwechsel ich immer, ich erinnere mich aber das es so einen step up/step down Konverter bei einen Camping Zubehör Händler gab ich glaube bei Reimo. Das hatte den Vorteil das es ein stabiles Gehäuse hatte und ohne Basteleien sofort einsatzbereit war.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 08:29
von Shorty
Remmi hat geschrieben:Hier wird wohl einiges falsch verstanden oder interpretiert.
Bei dem Grundig TV Gerät handelt es sich um ein 12 V Gerät was mittels eines Netzteil mit 12 V versorgt wird.
Wird dieses Gerät an eine instabile 12 V Versorgungsspannung angeschlossen und das ist in einem Wohnmobil nun mal normal gibt es keinen Gewährleistungsanspruch.
Mit den mitgelieferten Netzteil funktioniert das Gerät ohne Probleme.
Mach da mal einen Garatieanspruch geltend.
Rückgabe ist da die einzige Möglichkeit.
Gute TV Systeme für den mobilen Einsatz kosten nicht umsonst mehrere hunderte Euro.
Wer also auf Geiz ist geil abfährt muss damit leben oder später mehr investieren.
......vielen Dank . Ich hatte gerade sinngemäß das Gleiche geschrieben. :mrgreen:

Allerdings ist der Grundig nicht schlecht. Man sollte vor dem Kauf auf die technischen Daten achten . Von bis Volt usw. Bei uns läuft das Gerät auf 12 Volt . Das Problem haben wir noch nie gehabt. Selbst das Zuschalten des Zerhackers macht sich nicht bemerkbar.

Ich würde zum Testen einfach mal eine 12 Volt Leitung (mind. 2,5 mm ) auf die Batterie klemmen und den Grundig direkt anschließen.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 08:53
von Urban
http://www.conrad.de/ce/de/product/5117 ... 60/2110160

Dieses Teil müßte auch funktionieren bis 60 Watt ,Eingangsspannung 12 Volt, Ausgangsspannung einstellbar

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 09:50
von nordlandfan
Urban,
du bist gut im Suchen, aber leider wieder nur einen Downstep-Adapter gefunden.

Kerlis Problem mit dem Beko-GRUNDIG sind wohl plötzliche Schwankungen in der DC-Bord-Spannung, welche von den internen Stabilisierungsschaltungen des TVs wohl nicht schnell genug ausgebügelt werden. Es kann schon helfen (wie schon mehrfach oben als Tip angegeben) eine direkte Strippe von der Spannungsverteilung des EBLs von -aus meiner Sicht am besten- ca 4mm² neu zu legen, nur ob er das will/möchte/kann ?
Einfacher wäre es ja, das originale 230/12V-Netzteil über den bestimmt doch auch an Board vorhandenen Wechselrichter zu betreiben.

Mein link war nur zu einem echten DC-Stabilisiergerät, welche ich in kleiner Variante schon mehrfach für die BMS-Regelung/Steuerung meiner LiFePO-Projekte anwandte.

Fröhliche Weiterdiskussion :P

Freundliche Grüße, Heinz

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 11:18
von Orca
Ich würde auch einfach mal direkt anklemmen, habe selbst einen 99.- Euro LED Fernseher aus dem Real-Markt eingebaut, der funktioniert völlig problemlos schon 3 Jahre. Ein Freund hat den gleichen eingebaut, ebenfalls problemlos...Diese TV's, die vermeintlich extra für den mobilen Einsatz gebaut sind, halte ich für völlig überteuert... da wird auch nix anderes drin sein...

Gruß Gunter

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 14:33
von Mario
Ich würde immer raten die Ursache eines Problems anzugehen/Abzustellen, und nicht an den Symptomen herumdoktern.
Einfach mal den Spannungsabfall beim Betrieb messen.
Mann kann natürlich vorne auch ne "Bremse" eingebaut lassen, um dann hinterher wieder zu Tunen. :roll:
Aber wer das lieber so machen will, hier [clicklink=]http://www.reimo.com/de/82180-carbest_power_booster_8a/[/clicklink] gibt es ja vielleicht auch noch mit weniger A.
Ist dann immer noch deutlich günstiger wie die sogenannten Camping Geräte.

Unsere Grundigs [clicklink=]http://www.amazon.de/Grundig-8120-LED-B ... B005FUT71S[/clicklink] laufen im Bereich von 11,0 -15V ohne Ausfälle, tiefer war die Anschlussspannung selbst bei gleichzeitiger Dauerentnahme von 150A aus den Batt. noch nicht, warum auch.