LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

wir waren rund um Ostern 8 Tage an der Ostseeküste unterwegs.....und auf dieser
Tour kam zum erstenmal unser nagelneuer Grundig 22 VLE 5421 BG LED-TV zum Einsatz.

Super Bild, einfache Handhabung, wenig Stromverbrauch ( 22 Watt ), echt klasse

Das Gerät wurde vor einigen Wochen hier im Forum auch als Kauftipp empfohlen:

[clicklink=]viewtopic.php?f=145&t=20831[/clicklink]

Dieses Gerät läßt sich auch mit 12 Volt betreiben........und das habe ich gestern Abend erstmalig
ausprobiert.....auf einem Stellplatz ohne Stromversorgung.

Also, Grundig TV-Gerät mit einem 12 Volt-Kabel an die Original 12 Volt-Steckdose im TV-Schrank angeschlossen.
Gerät läuft problemlos und störungsfrei........bis ich andere Stromverbraucher im Womo benutze wie z.B.
die Toilettenspülung und das Einschalten meiner Truma Heizung.

Das TV-Bild blieb einwandfrei, aber der Ton war plötzlich ganz weg oder nur noch undeutlich zu hören.
Nach ca. 60 - 90 Sekunden war der Ton plötzlich wieder voll da und auch fehlerfrei zu hören.

Auch das Aus- und sofortige wieder Einschalten brachte den Ton umgehend zurück.

Meine beiden AGM-Wohnraumbatterien ( 2 x 115 Ah = 230 Ah ) waren zu dem Zeitpunkt voll geladen,
somit dürfte dort das "Ton-Problem" wohl nicht zu finden sein.....

Etwas später, der Ton verschwand immer wieder wenn andere Geräte im Womo Strom "zogen",
steckte ich testweise das Original 230 Volt Netzkabel vom Grundig TV in meinen kleinen 600 Watt Wandler......

.....und siehe da, die Ton-Probleme waren komplett verschwunden !

Na ja, ist ja prima, aber eigentlich nicht das was ich will, wenn ich mir schon ganz bewußt ein neues TV-Gerät kaufe,
das auch mit 12 Volt betrieben werden kann.....

Darum nun die Frage an die "Strom-Experten" und Grundig-TV-Besitzer hier im Forum:

Wo liegt evtl. der Fehler bzw. das Problem ?
Brauche ich ein besonderes 12 Volt-Kabel ( mit geregelt. Netzteil oder so...) oder ist meine Original Hymer 12 Volt-Leitung
im TV-Schrank zu "schwach" oder zu lang ?

Vielen Dank vorab für Tipps und Hinweise

Womo-Grüße von Kerli und Lia
8-)
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von Urban »

Das kommt oft vor und liegt oft an der Länge der Leitung und wenn die anderen Geräte an der selben Leitung hängen ist das meist so.
Abhilfe eigenes Tv Kabel mit Sicherung direkt ohne weitere Anschlüsse an die Batterie, dann gibt es auch keine Probleme wenn zb die Wasserpumpe läuft.
Wenn die Batterie Spannung nachläßt gibts dann wieder Tonausfall vermutlich
Robbie-tobbie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von Robbie-tobbie »

Hallo Kerli,

auf jeden Fall die Tipps der Vorschreiber beachten, ggfs. hast Du ja die Möglichkeit, die Spannung direkt vor dem TV zu messen (im Betrieb desselben), und dabei dann durch jemand händisch eine der "Störquellen" einschalten lassen. Wenn die Spannung dann tatsächlich dort deutlich zusammenbricht, könnte das schon des Rätsels Lösung sein - also separates, stärkeres Kabel zum Betrieb verwenden.
Wenn das jedoch nicht die Ursache sein sollte, könnte es sich um Spannungsspitzen (Störungen, verursacht durch die sich zuschaltenden Geräte) handeln, die den Betrieb des TV stören. Es wäre durchaus möglich, dass der 12V-Eingang über keinen Netzfilter verfügt - im Gegensatz zu der Kombination des WR mit 230V-Netzteil. Hierfür gibt es im Handel auch geeignete 12V-Filter, die solche Störungen, vor das TV geschaltet, verhindern.

Viel Glück bei der Suche!
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von Mario »

Kerli hat geschrieben: Darum nun die Frage:

Wo liegt evtl. der Fehler bzw. das Problem ?
Wie hier schon geschrieben, es sind die für moderne Fahrzeuge leider zu schwach ausgelegten Stromkreise.
Deiner Pumpe zB macht es nichts aus wenn da die Spannung auf zB. unter 10V einbricht weil die Kabel zu dünn/lang ausgelegt sind,
läuft halt etwas langsamer, und manche wundern sich das ihre sogar extra goße Tauchpumpe nicht anständig fördert.
Ist dann aber am gleichen Kreis auch noch die TV 12V Steckdose, ist der Regelbereich des TV Netzteil halt irgendwann am Ende.
Ich hatte das Problem zB bei der Trumaheizung, wenn die mal volle pulle loslegen wollte, kam selbst bei 12,6V Battspannung,
am Trumapanel die Unterspannungswahrnung.
Ist halt schon peinlich was selbst einige "Markenhersteller" so an Kabelquerschnitte verlegen.
An der Gewichtseinsparung kann das aber nicht liegen, sonst hätten die beim Verlegen dieser "Klingeldrähtchen" nicht obendrein einige Meter davon als sinnlose Schleifengebilde im Zwischenboden versteckt. :roll:

Es gibt leider nur eines, bei Jedem Womo die elektr. Anlage Verkabelung selber iO bringen, (optimieren)
dann kommt es erst gar nicht zu den vielen oft in Foren genannten Strom Problemen, die eigentlich keine sind.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von Kerli »

@ Urban, Captain Krabbe, Robbie-tobbie und Mario

Vielen Dank für eure schnellen Infos, Tipps und Hinweise

Mal schaun, ob ich das Problem nun abstellen kann......ich werde berichten
:cool1
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

laut dem Thread mit der Grundig-Kauf-Empfehlung, haben sich scheinbar ja einige Foris dieses
Grundig-TV-Gerät auch gekauft.....wie z.B. pandatom, Mobi-Driver, paule und BossCatOne

Habt ihr Grundig-Käufer schon ähnliche Probleme gehabt.... :?:
:roll:

Fragende Womo-Grüße

Kerli und Lia
8-)
Germany
marschhexe
Participant
Participant
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 07:23
Wohnmobil: Hymer E610

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von marschhexe »

Hallo Kerli,

der Fachmann an meiner Seite meint, es könnte auch sein, daß die Sicherungen oder Masseverteiler oxidiert sind.

Besonders die Hauptsicherung direkt bei der Batterie ist hierfür anfällig.
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von BossCatOne »

Hallo Kerli,

ich habe zwar den Fernseher auch gekauft, aber ihn nicht im Womo verbaut. War zwar mal so angedacht, aber aus verschiedenen Gründen dann verworfen. Der Fernseher hängt jetzt bei uns im Schlafzimmer an der Wand. :-)

Allerdings hatten wir schon mal ein ähnliches Modell von Grundig im Womo, mit den selben Eigenschaften, wie Du sie beschrieben hast. Inzwischen haben wir den vierten Fernseher im Womo, aber nur bei dem Grundig hatten wir das Problem mit dem Ton. Wenn die Batterien voll waren, gabs mit dem Fernseher keinerlei Probleme, sobald aber auch nur ein Hauch unter 12 V, dann gings mit dem Ton bergab. An der Verkabelung kann es, zumindest bei uns, nicht gelegen haben. Denn alle anderen Fernseher liefen an der selben 12 Volt Steckdose und bis heute benutze ich das gleiche 12 Volt Anschlusskabel mit entsprechendem Querschnitt. Für mich sieht es so aus, dass die Geräte von Grundig tatsächlich ein Problem haben, wenn nicht hundertprozentig 12 Volt anliegen.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von Urban »

Dann hilft wahrscheinlich nur ein Festspannungsregler
http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/fest.htm
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: LED-TV im 12 Volt-Betrieb......Stromschwankungen ?

Beitrag von BossCatOne »

Urban hat geschrieben:Dann hilft wahrscheinlich nur ein Festspannungsregler
http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/fest.htm
Wird nur nichts nützen...

Zitat von der Webseite: Damit die Regler ordentlich arbeiten, muß die Eingangsspannung am Regler immer 2 bis 3 Volt höher liegen, als ihre Ausgangsspannung.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“