Seite 2 von 2

Re: Mülltrennung im WoMo

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 11:57
von Robbie-tobbie
Hi Leude,

irgendwie hat offenbar jeder so seine eigene Handhabe ;)

So eine Luxus-Lösung wie thomasd in seinem Concorde ist alleine vom Platz her bei uns nicht möglich. Und klar entsorgen wir den Müll mindestens täglich, wenn möglich. Wenn Mülltonnen da sind, ist das ja auch kein Problem - ich bin allerdings immer wieder erstaunt, wie schnell neuer Müll dazu kommt. Weil ja heutzutage jeder Mist irgendwie einzeln verpackt ist :evil: Und direktes Trennen in verschiedene Tüten erzeugt noch ZUSÄTZLICHEN Plastik-Müll, nämlich die Tüten.

So individuell, wie die ganzen WoMos geschnitten sind, so individuell sehen auch die Lösungen aus. Jetzt muss ich halt nur eine gangbare für uns finden. Ein paar Ansätze habe ich durch Eure Infos ja schon, muss da wohl nochmal ein bisschen umräumen.

Übrigens, dieser Thread sollte kein "Herbst-Winterloch-Füller" sein, die Sache beschäftigt mich wirklich. Für den ein oder anderen vielleicht ein "Luxusproblem"...

Danke für Eure Beiträge!

Re: Mülltrennung im WoMo

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 12:11
von Kerli
Robbie-tobbie hat geschrieben: Übrigens, dieser Thread sollte kein "Herbst-Winterloch-Füller" sein, die Sache beschäftigt mich wirklich. Für den ein oder anderen vielleicht ein "Luxusproblem"...

Danke für Eure Beiträge!
Moin Robert,

dazu ist ja auch ein Wohnmobil-Forum u.a. gedacht.......um auf Fragen möglichst brauchbare Antworten, Tipps, Hinweise
und Infos zu bekommen.

Ich finde das gut, wenn hier Womo-Fans fragen, wie andere "was, wie, wo usw" handhaben !

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
8-)

Re: Mülltrennung im WoMo

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 12:36
von janoschpaul
thomasd hat geschrieben:Man kann es auch übertreiben. In welches Fach schmeissen die Leute, die in Tüten scheixxen ihren Müll?

Concorde Mülltrennung mit seperaten Kaffeepadschälchen:
Mülleimer.jpeg
Das finde ich jetzt übertrieben :lach1 .
Aber im Ernst, bis jetzt fand ich keine Antwort übertrieben, eher ehrlich.
Wenn jemand schreibt " ich brauch zwei Fächer um meine verschiedenen Plastiksorten zu trennen, ja dann..........

Re: Mülltrennung im WoMo

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 12:46
von thomasd
Robbie-tobbie hat geschrieben: So eine Luxus-Lösung wie thomasd in seinem Concorde
ist nicht aus meinem Concorde, das Bild ist aus einem anderen Forum "geklaut".

Ich selber habe nur die schmale Ausführung, nutzen tu ich die Trennmöglichkeit nicht.

https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... 9_e3eb.jpg

Mein liebster Mülleimer war der, der oben in der Küchenarbeitsplatte eingelassen war. Die Abdeckung hatte ein kleines Loch zum aufnehmen, da passte der Kronkorken so durch, nichts musste geöffnet werden. :cool1

vorne die Spülbecken, dahinter der Müll.
https://www.wohnmobilforum.de/bilderdie ... t_828c.jpg

Re: Mülltrennung im WoMo

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 17:47
von Roller Gregor
Hallo zusammen,

auch im meinem C-Line ist so was verbaut.
Gruß Gregor

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Re: Mülltrennung im WoMo

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 19:23
von Urban
Wir trennen einfach nicht, habe ich ein größeres Plastikteil dann bringe ich das schon mal einzeln separat zum Müll, ansonsten kommt alles andere in den Restmüll.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Mülltrennung im WoMo

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 21:11
von Mary
Hi

unser Womo Hersteller Dethleffs hat mitgedacht und in unserer Küche zwei Mülleimer für die Mindesttrennung gebaut in einem Auszug so ähnlich wie bei thomasD ist sehr praktisch.

Ausserdem habe ich im Nebenraum Bad, noch ein zustätzliche Tüte für den täglichen Stinkemüll, der auch täglich oder mehrmals entsorgt wird.
Trennen tun wir immer. Dann haben wir ein Flascheneinwurffach sowie auch ein Wäschefach für getragene Kleidung. Wird im Womo reingeworfen und von außen entnommen ist ja kein Müll aber sehr durchdacht gebaut.


Damals im kleinen Knaus 6m lang, wo die Küche klein war, hatte ich einen 30L Mülleimer, der stand in der Dusche mit einem Klippverschluß. Da trennten wir auch schon immer. Könnte doch jeder so machen, man duscht ja nicht andauernd. Da passen verschiedene Materialien in div. Tüten verknotet rein. Und ein großer Mülleimer ist schnell weggenommen, wenn man duschen will. Wo ein Wille ist ein Weg.

schönes Wochenende allen