Seite 2 von 2
Re: Isle of Man, oder auf Manx Gaelic "Ellan Vannin"
Verfasst: Fr 25. Aug 2023, 22:53
von Hejo
Hallo Petra und Alfred,
Schön das ihr wieder heile zu Hause angekommen seid. Aber sehr schade, dass der Eindruck einer eher negativen Veränderung, auf der Insel, zurückbleibt.
Was das Parken von größeren Fahrzeugen anbetrifft kann man nur hoffen das es in dieser Form nicht umgesetzt wird.
Trotzdem willkommen daheim.
PS. Deckel im Trichter versenken scheint eine beliebte Tätigkeit zu sein. Hab ich mich auch schon erfolgreich zugewandt.

Re: Isle of Man, oder auf Manx Gaelic "Ellan Vannin"
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 09:32
von Kutscher Fred
Kennst Du die Szene im Werner- Film, Herbert - " o hauerha, da verteilt sich meine Bremse " ? Genau so war das. Nicht länger als eine dreiviertel Sekunde dauerte dieser Moment, aber er ist zeitlebens unauslöschlich auf meiner internen Festplatte eingebrannt, jederzeit in allen Wiedergabegeschwindigkeiten wieder abrufbar.
Das Ding nahm im hohen Bogen Fahrt auf, beschrieb eine korrekte Halbkreisbahn und schoß wie ein hochprofessioneller Turmspringer ohne noch irgendwo gegenzudotzen fehlerfrei mit Volldampf in den Schlund. Es hinterließ mich sprachlos und mit offenem Mund.
Nun hat unser Deckel mitten drauf das Loch für den SOG- Schlauch, letzterer tuts natürlich nicht ohne dieses Loch. Petra wollte das so nicht haben, und ich auch nicht. So kam es, daß wir knapp zwei Tage später im Besitz zweier original SOG- Schraubdeckel (vorsichtshalber) waren, per Expresslieferung für schlanke 95 € von SOG höchstselbst an einen guten Freund von der Insel gesandt. Summa summarum ergab sich also für jeden der zwei Deckel ein Stückpreis von 75 €, wobei der Versand nur eines Deckels ebenso viel gekostet hätte. Wenn das mal nicht gut für den Wiederverkaufswert ist...
Re: Isle of Man, oder auf Manx Gaelic "Ellan Vannin"
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 14:45
von Tschuringa
Kutscher Fred hat geschrieben: ↑Mi 19. Jul 2023, 20:21
Es sind derzeit zwei Stellplätze, Erhard. Einer in Ramsey beim Mooragh Park und einer in den Sulby Claddaghs. Für letzteren sind, man höre und staune, mindestens 6 m Abstand zwischen den Fahrzeugen bzw. Einheiten vorgeschrieben. Hätte nix dagegen, würde das daheim ganz ähnlich sein.
Mir würden schon die in Norwegen vorgeschriebenen drei Meter Sicherheitsabstand reichen.
Hier finde ich es manchmal schon sehr grenzwertig.
Manchmal hab ich Angst, ich könnte bei Aussteigen fallen.
Dann würde ich mir oft genug den Kopf am Nachbarmobil stoßen.
Wenn man wenigstens eine Markisenlänge von 2,50 Meter respektieren würde...
Re: Isle of Man, oder auf Manx Gaelic "Ellan Vannin"
Verfasst: Mo 28. Aug 2023, 10:26
von Tuppes
Hallo Petra und Alfred,
schön, dass ihr gesund und munter wieder zurück seid, schade, dass das mit einem negativen Beigeschmack geschah. Die von dir geschilderten Veränderungen incl. der noch vermutlich kommenden machen es sicherlich nicht leichter, auch in den kommenden Jahren diese fantastische Insel zu besuchen. Als wir dort waren (ist wohl inzwischen 30 Jahre her) war das alles noch "urig", ich glaube, wir haben in der Zeit als wir auf der Insel waren, kein weiteres Wohnmobil gesehen. Die Zeiten sind unwiederbringlich vorbei, nicht nur auf Man und wir sind froh, sie noch so erlebt zu haben. Deine Beobachtungen bzgl. der Gelassenheit und Freundlichkeit der Bewohner haben wir auch in GB erleben können/müssen. Um das zu erklären, muss man aber länger ausholen und gerät schnell ins Politische, was ich hier aber vermeiden möchte. Wir können uns aber hoffentlich beim "Weihnachtspunsch" in Nordkirchen gerne wieder austauschen - wir hoffen, dass wir uns dort wieder treffen werden?! Würde uns freuen.
Und halt uns bitte auf dem Laufenden, ob bzw. welche Veränderungen es auf der Insel geben wird.
Liebe Grüße
Hanne und Erhard (Tuppes)