Hallo zusammen,
ich glaube wir haben da gerade ein ähnliches Problem..

..im Dezemebr/ Januar waren wir mit unserem Fahrzeug im Harz unterwegs..danach wurde es zu Haus an Strom angeschlossen und vermeintlich geladen...(Gas lief währendessen auf kleiner Stufe um den Wagen frostfrei zu halten)..nun muß irgendwann in der Zeit mal der Fehlerschalter der Stromtrommel aus gesprungen sein..und die Batterien waren leer...im Aufbau(durch Heizung) wie wir dachten...also wieder ran an den Strom..und öfter kontrolliert..
..am WE wollten wir nun den Motor starten..das ging jedoch nicht..laut Anzeige Starterbatterie 2/3 voll..Aufbau voll...haben nun die Starterbatterie an Ladgerät gehängt..und nun sprang der Wagen auch wieder an..aber...
1. ...weshalb passiert das..? wir sind davon ausgegangen das dei Starterbatterie im Nachrang durch das interne Ladegerät(oder Solar) geladen wird..bei unserem Frankia war das so..weiß jemand ob das beim Granduca auf Renault Basis nicht so ist?..
2. ...wir hatten das selbe Problem(besser gesagt ein Kunde) im letzten Sommer..da war laut Werkstatt die vordere Batterie platt(kaputt)..und wir bekamen eine Neue auf Garantie..kann die schon wieder hin sein?..