Truma Brennstoffzelle

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Mario »

Udo hat geschrieben:Noch ein Link zu TRUMA:
http://www.truma.com/truma05/de/presse/ ... 61574.html
Ich bin schon mal sehr begeistert :D
Udo
Also so was auf Gas-Basis wäre für mich schon interessant, allerdings erst bei einem Womo mit dem ich auch wirklich Winterbetrieb ausgiebig nutzen will. Und der Preis dürfte sich nur in sehr moderaten Preisen bewegen.
In unseren derzeitigen benötige ich nur für TV und Läppi und das bisschen Licht(LED) und Wasserpumpe Strom,
Heizung geht ja GsD völlig ohne.
Da habe ich selbst bei schlechten Wetter mit 374Ah Batt. und 150W Solar an Bord reichlich Freistehausdauer.
Aber wie gesagt, die Gas-Brennstoffzellenlösung als solches finde ich wirklich erst mal nicht schlecht, ist halt dann eben ne Preisfrage.
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Arminius »

Udo hat geschrieben:
Remmi hat geschrieben:Was für ein Unsinn :1sauer :1sauer :1sauer
Für nicht mal die Hälfte baue ich mir eine Solaranlage aufs Dach und baue mir einen zweiten...dritten Accu ein und haben dann Strom satt und für null Folgekosten.
Hallo Remmi,
von welcher Firma hast Du denn Deine super Solaranlage, die Strom satt produziert? Ich habe 140 W auf dem Dach, bei super Sonne kommt maximal 5-6 A/h zusammen. Das reicht mal für zwei bis drei Lämpchen. Wer schon mal in Norwegen unterwegs war, und gelegentlich die Heizung benötigt, kann über Solar nur müde lächeln. Bei meinem letzten Nordkap-Urlaub bin ich 9500 km gefahren. Es war Mittsommer, d.h. 24 Std. hell. Ich musste gelegentlich heizen, da trotz Sommer die Temperatur selten über 10°C stieg. Nach dem Urlaub habe ich mich mit Joxy und Didi Kiel in Heiligenhafen getroffen, plötzlich totaler Stromausfall. Was ist passiert: Trotz Sommer, 140 W Solar habe ich die Bordbatterien (170 Ah) total in den Sumpf gefahren. Selbst die Lichtmaschine hat den Stromverlust nicht ausgeglichen (Radio, Tagfahrlicht, Küli 12V u.s.w.)
Fazit: Auf mein nächstes Womo kommt mit Sicherheit kein Solar mehr, das Geld stecke ich in ein besseres System!

Udo
Hallo Udo

Deine Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ein 55W Solarmodul und eine 100AH Batterie. Fahre von März bis Oktober und hänge nie am Landstrom. Längster Aufenthalt war im letzten Jahr 10 Tage auf einem Cp in Dänemark. Fernsehen nur sehr selten. Heizen musste ich morgens auch schon mal und Warmwasser braucht meine Holde jeden Morgen. Ich habe auch des öfteren über Wechselrichter einen 600W Wasserkocher betrieben. Da ging zwar die Spannung ordentlich in den Keller aber nach 2 Stunden mit Sonnenschein war war die Batterie wieder voll.
Nach Deinen Schilderungen vermute ich das Deine Anlage wohl nicht ganz i.O. war.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von thomasd »

meusel hat geschrieben: Deine Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ein 55W Solarmodul und eine 100AH Batterie. Fahre von März bis Oktober und hänge nie am Landstrom.
Aber jeder hat doch ein anderes Nutzungs-u. Verbrauchsverhalten. Jeder nimmt auch unterschiedlichliche E-Geräte mit.
Mit einer 100AH Batterie müsste ich nach 3Std. wieder ans Netz und ich habe keinen Toaster oder Wasserkocher.
Mit Solar sehe ich das wie Udo, dass ist nur was für Leute, die kein Strom brauchen. Ich habe 7x50Wp auf dem Dach und im Winter bei blauem Himmel bin ich froh, wenn da 2AH kommen.
Zu den Kosten für die Truma kann ich nur sagen, dass es für mich nicht so teuer erscheint, mein 3,6KW Generator, eingebaut mit eigenem Tank hat schon 12.000,-DM gekostet.
Es gibt Stromsparer und Stromverschwender, bin nur immer wieder erstaunt, wenn einer dem anderen sein Verhalten nicht akzeptiert! :roll:
Jeder hat seine Macke oder Marotte, mit ein bischen mehr Toleranz harmoniert das Miteinander auch wesentlich besser.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Mario »

zeelander hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:...Heizung geht ja GsD völlig ohne
hi Mario ... kann es sein, dass du da etwas übersiehst ??? ... nach meinen Auswertungen ist die Truma nicht nur der größte "Gasverbraucher", sondern im Einsatz auch einer der heftigsten "Stromkiller" = 0,2-5,6 A (C 6002) je nach Nutzungsstufe (lt. Truma-Betriebsanleitung) ...
Hallo Andreas,
das sind die "Vorteile" der alten Kisten, meine Heizung benötigt nur zwei Mignon Batt. zum Zünden, und da habe ich vor 4 Jahren mal zwei gute investiert. Gebläse Trumavent ist zwar auch verbaut, nutzen wir aber nur kurz zuTestzwecken mal, "Funktionsprobe".

Gas braucht die freilich, nur hatte ich ja auch geschrieben das ich derzeit keinen echten Winterbetrieb bei Saison 4/10 habe.
Bei uns wird das meiste Gas für Kühli (läuft nur damit auch während der Fahrt auch bei Nichtgebrauch des Womo von April bis Oktober komplett durch) und Kochen verbraucht. Unser Jahresverbrauch bisher liegt bei etwa 5-6 11Kg Flaschen.

Wie gesagt, bei einem moderneren Womo mit Wintereinsatz wäre in Verbindung mit langem Freistehen ein zus. Gastank bestimmt ratsam, sonst kommt man aus dem Flaschentausch ja garnicht raus.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Mario »

thomasd hat geschrieben:Aber jeder hat doch ein anderes Nutzungs-u. Verbrauchsverhalten. Jeder nimmt auch unterschiedlichliche E-Geräte mit.
Mit einer 100AH Batterie müsste ich nach 3Std wieder ans Netz.
Genau so ist das,
Anfangs hat meine 74Ah Aufbaubatt (Solar war auch da schon drauf). knapp drei Tage gehalten bei schlechten Wetter, da habe ich aber auch nur mal 2-3 Stunden TV geschaut am Tag, inzwischen möchte ich hier garnicht sagen wie lange das Läppi und die Glotze täglich laufen. Ich sitze halt gerne vorm Womo in freier Natur am besten am Wasser, TV am Fenster und Läppi auf dem Schoß.
Ja ja, ist verwerflich aber wir wollen das so. :oops: :mrgreen:
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von garibaldi »

Mario hat geschrieben:Ich sitze halt gerne vorm Womo in freier Natur am besten am Wasser, TV am Fenster und Läppi auf dem Schoß.
Ja ja, ist verwerflich aber wir wollen das so. :oops: :mrgreen:
Na solange Du den Läppi nicht ins Wasser schmeißt, ist das doch nicht schlimm ... :lol:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von thomasd »

Mario hat geschrieben: Ja ja, ist verwerflich aber wir wollen das so. :oops: :mrgreen:
Ich schäme mich nicht, morgends NTV zu schauen, 100AH/Tag für kaltes Bier aus der Kompressorbox und lecker Esprressos aus dem Vollautomaten zu vernichten.
Warum soll`s uns im Urlaub schlechter gehen als zu Hause? :roll:
Bei 2 Trumas könnte auch die Klimanlage den ganzen Tag durchlaufen. Das könnte auch das fehlende Moppelgeräusch ein wenig ersetzen. :lach1
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Urban »

wir sind auch jemand der ordentlich Strom verbraucht und wir haben nur so ein popeliges fast 20 Jahre altes Solarmodul auf dem Dach und als Aufbaubatterie nur 2 Starterakkus mit je 88 AH, wir haben unsere gesamte Beleuchtung noch mit Stromfresser Birnen bestückt, da uns dieses Licht einfach besser gefällt, da wir eine Truma e2800 als Heizung haben brauchen wir dafür auch Strom, TV, Receicer Notebook benötigt auch Strom, sowie die Elektronik unseres Atwoodboilers und die Wasserpumpe....aber wir kommen nie in Bedrängniss...wir haben immer genug Strom....allerdings braucht unser Kühlschrank keinen Strom...und das ist wahrscheinlich der Knackpunkt......die Kompressorkühlschränke kühlen zwar etwas besser aber brauchen eben doch ne Menge Strom.......
Mir hat auf Reisen jedenfalls der Absorber immer ausgereicht ....und für unseren Haupturlaub wo wir ja Strom am Platz haben....nehmen wir eine Kompressorkühlbox zusätzlich mit.

Ansonsten finde ich eine Brennstoffzelle einfach super...die Idee ist Klasse und ich denke mal in die Zukunft.......
in 20 Jahren wird das normaler Wohnmobiler Standard sein...................
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Arminius »

thomasd hat geschrieben:
meusel hat geschrieben: Deine Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe ein 55W Solarmodul und eine 100AH Batterie. Fahre von März bis Oktober und hänge nie am Landstrom.
Es gibt Stromsparer und Stromverschwender, bin nur immer wieder erstaunt, wenn einer dem anderen sein Verhalten nicht akzeptiert! :roll:
Jeder hat seine Macke oder Marotte, mit ein bischen mehr Toleranz harmoniert das Miteinander auch wesentlich besser.
Oups,….hoffentlich war das nicht auf mein Posting bezogen. Wollte niemandem zu nahe treten. Selbstverständlich kann jedermann an und in sein Womo einbauen was er will. Solange er nicht neben mir auf dem Stellplatz seinen Moppel anschmeißt :evil: ist mir das völlig wurscht.
Mir kam nur bei der Beschreibung von Udo in den Sinn ob vielleicht seine Anlage nicht ganz in Ordnung sein könnte und habe dies mit meiner Erfahrung zu untermauern versucht.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von thomasd »

meusel hat geschrieben: Oups,….hoffentlich war das nicht auf mein Posting bezogen.
Nein, keinesfalls! :drinks:
Antworten

Zurück zu „Zubehör“