Truma Brennstoffzelle

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

Truma Brennstoffzelle

Beitrag von wienix »

Die bei Interessierten bereits mit Spannung erwartete Neuwentwicklung von Truma sollte jetzt auf der Caravan-Messe freigegeben werden, läßt aber doch noch bis mindestens Mai auf sich warten. Es geht um eine Brennstoffzelle, die mit Flüssiggas betrieben wird, also mit Bordmitteln. Efoy dagegen braucht Methanol. Ich konnte heute einem kurzen Gespräch mit dem zuständigen Menschen bei Truma beiwohnen; die "Feldversuche" laufen noch ...

Der Preis würde demnach irgendwo zwischen 5000 und 5500 Euro liegen :shock: , bei vergleichbarer Aggregatleistung wie die Efoy 1600.

Da bin ich innerlich erstmal kopfschüttelnd 5 Schritte zurückgetreten ... 8-)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von thomasd »

Sehr gut, dann kommt Bewegung in den Markt, was sich hoffentlich in den Endverbraucherpreisen niederschlägt.

Für mich eindeutig besser als die Efoy. 20AH statt 5AH bei Efoy, mit meinem 40kg Gastank könnte ich bei Entnahme von 150AH/Tag über 6 Wochen strommäßig autark sein.
Mein Hauptanliegen wäre: wie lange ist die Garantiezeit?
Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Udo »

Ich vermute mal, das der Preis relativ zügig sinken wird. Wenn also diese Anlage etwa um die 4000 € kosten würde, wäre sie für mich interessant (wenn die Leistung von 20Ah stimmt). Wenn ich mal dagegen rechne, das ich für meine Solaranlage (die mir ca. 6 Monate fast nichts bringt) auch ca.1200 € ausgegeben habe und ich deswegen gerne einen Moppel anschaffen würde (i1000 Gasbetrieb, ca. 1400 €), ist die Differenz schon nicht mehr so hoch.
Ich warte noch ein weilchen :mrgreen: .

Udo
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von thomasd »

selbst bei gleicher Garantiezeit von 3000Std. bei Efoy, würde sich die Zeit vervierfachen, weil ja vier mal so schnell geladen wird.
Bei 20AH Ladung könnte ich sogar meine Batteriekapazität verringen, deren regelmässige Erneuerung auch Geld kostet.
Wenn man jetzt alles zusammen rechnet, kein Solar, kein Moppel, kleineren Lader, weniger Batterien, kostet die Truma fast nix mehr. :lach1
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von ereus »

Man gönnt sich ja sonst nichts?

Rechnet mal nach was Euch die Unabhängigkeit kostet:
Beispiel Efoy 1600
3.000 Stunden mal 1,6 KWh= 4.800 kWh; Preis 3.800 €
0,9 Liter Methanol/kWh x 4.800 kWh * 3 €/Liter= 12.960 €

Summe 16.760 € für 4.800 kWh. Das entspricht rund 3,5 €/kWh. :o Und bei uns klagen die Leute, wenn der Strompreis um nur 1 ct/kWh steigt. :1sauer

Neeee Leute, da bleibt meine Solaranlage in Kombination mit nem Kipor absolut konkurenzlos günstig.
Darüber hinaus ist Metanol sehr giftig. Ich habe davon (als Modelflieger) Hautallergie bekommen, die die Ärzte auf den jahrelangen Umgang mit Methanol zurückführen. Dazu empfehle ich als kleine Bettlektüre das DIN Sicherheitsdatenblatt dazu: http://www.gefahrstoff.com/content/pdf/ ... ter_CR.pdf oder last euch das DIN Datenblatt vom M10 zusenden. In Bezug auf die Gesundheit ist die von Winix vorgestellte variante eine echte Alterntative nur halt noch viel zu teuer.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von thomasd »

Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Udo »

Noch ein Link zu TRUMA:
http://www.truma.com/truma05/de/presse/ ... 61574.html

Ich bin schon mal sehr begeistert :D

Udo
Remmi

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Remmi »

Was für ein Unsinn :1sauer :1sauer :1sauer
Für nicht mal die Hälfte baue ich mir eine Solaranlage aufs Dach und baue mir einen zweiten...dritten Accu ein und haben dann Strom satt und für null Folgekosten.

Wer brauch schon in einem Zelt/VW-Bus 230 Volt ;) ;) ;) ...denn aus der Richtung kommen wir doch fast alle.

War es nicht so, daß Wohnmobile zur Sparte Camping gehören :?: :?: :?:
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3700
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von präses »

Hallo Remmi
"War es nicht so, daß Wohnmobile zur Sparte Camping gehören :?: :?: :?:"
Das hab ich bis vor einiger Zeit auch noch gedacht. Wenn ich hier jedoch so einiges lese, komm ich immer mehr zu der Ansicht das ich auf dem falschen Dampfer bin und zu einer aussterbenden Rasse gehöre.
Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Udo »

Remmi hat geschrieben:Was für ein Unsinn :1sauer :1sauer :1sauer
Für nicht mal die Hälfte baue ich mir eine Solaranlage aufs Dach und baue mir einen zweiten...dritten Accu ein und haben dann Strom satt und für null Folgekosten.
Hallo Remmi,
von welcher Firma hast Du denn Deine super Solaranlage, die Strom satt produziert? Ich habe 140 W auf dem Dach, bei super Sonne kommt maximal 5-6 A/h zusammen. Das reicht mal für zwei bis drei Lämpchen. Wer schon mal in Norwegen unterwegs war, und gelegentlich die Heizung benötigt, kann über Solar nur müde lächeln. Bei meinem letzten Nordkap-Urlaub bin ich 9500 km gefahren. Es war Mittsommer, d.h. 24 Std. hell. Ich musste gelegentlich heizen, da trotz Sommer die Temperatur selten über 10°C stieg. Nach dem Urlaub habe ich mich mit Joxy und Didi Kiel in Heiligenhafen getroffen, plötzlich totaler Stromausfall. Was ist passiert: Trotz Sommer, 140 W Solar habe ich die Bordbatterien (170 Ah) total in den Sumpf gefahren. Selbst die Lichtmaschine hat den Stromverlust nicht ausgeglichen (Radio, Tagfahrlicht, Küli 12V u.s.w.)
Fazit: Auf mein nächstes Womo kommt mit Sicherheit kein Solar mehr, das Geld stecke ich in ein besseres System!

Udo
Antworten

Zurück zu „Zubehör“