Gasanlage während der Fahrt
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gasanlage während der Fahrt
noch eine Reaktion:
Guten Tag Herr Daxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail an kabel eins.
Zu diesem Thema haben wir etliche Rückmeldungen bekommen.
Diese haben wir, wie auch Ihre gerne direkt an die Kollegen der "Abenteuer Auto"
Redaktion weitergeleitet, damit diese den Sachverhalt prüfen und eventuell
einen weiteren Beitrag mit der Thematik produzieren, in dem gesondert
auf die bestehende Rechtslage eingegangen wird.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.
Mit freundlichen Grüßen aus Unterföhring
Ihr kabel eins - Team
Guten Tag Herr Daxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail an kabel eins.
Zu diesem Thema haben wir etliche Rückmeldungen bekommen.
Diese haben wir, wie auch Ihre gerne direkt an die Kollegen der "Abenteuer Auto"
Redaktion weitergeleitet, damit diese den Sachverhalt prüfen und eventuell
einen weiteren Beitrag mit der Thematik produzieren, in dem gesondert
auf die bestehende Rechtslage eingegangen wird.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.
Mit freundlichen Grüßen aus Unterföhring
Ihr kabel eins - Team
-
- Participant
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:23
- Wohnmobil: Chausson Welcome 28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasanlage während der Fahrt
Hallo Michaela,Tedela hat geschrieben:... DA fühle ich mich sicherer
wenn Du Dich dadurch besser (sicherer) fühlst, dann ist es die Umstände wert.
Ich persönlich habe kein Problem mit offenen Flaschen - wozu hat man denn schließlich eine Secumotion?
Mir wäre das zu umständlich - schließlich soll der Kühlschrank ja auch bei Fahrtpausen weiter kühlen.
-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
- Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasanlage während der Fahrt
meusel hat geschrieben:Hallo Peteroldpitter hat geschrieben: Soweit OK
du übersiehst dabei, (wie schon geschrieben), dass es NOCH eine Führerscheinklasse ZWISCHEN B und C gibt:
C1
für Kfz über 3,5 to bis 7,5 to zulässige Gesamtmasse. Das ist die Klasse, die für ein 4 to WoMo benötigt wird.
Danke für die Info
Wenn man ein wenig herum guuhgelt stellt man schnell fest das auch die Kosten für einen C1 sich auf ca 1000 bis 3000€ belaufen. Und das ist für viele eine Menge Geld. Und das vor dem Hintergrund das es einfach logisch nicht argumentierbar ist das ich einerseits einen PKW mit Anhänger mit einer Gesamtmasse von 4250kg bewegen darf aber andererseits ein 4,2t Wohnmobil nicht.
Aber ich glaub wir haben uns jetzt ein wenig mit dem Thema vergaloppiert, müsste eigentlich ein eigener Fred sein.
ICh weiß jetzt nicht ob der neue Fred schon eröffnet worden ist, deshalb hier...
1. das mit C! habe ich bereits geschrieben, und als besitzer der Klasse 3 bekommt man den (fast) kostenfrei.
ok, 3,5 tonne Pkw und 750 kg Anhänger (ich glaube es ist sogar mehr, soweit ich weiß das Leergewicht des Ziehenden Fahrzeuges????
Aber egal, irgendwo muss man grnzen ziehen, und somit kommt nun mal sowas zustande dass man eben mit b und über 4 T Gesammtmasse unterwegs sein kann, aber eben nur mit Anhänger, ohne ist bei 3,5 schluss... Selbstkorrektur, mit BE nicht mit B!!!
-
- Participant
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 16:42
- Wohnmobil: Hymer TC 574
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasanlage während der Fahrt
Hallo zusammen,
nach dem sich hier zwei Themen offensichtlich verquickt haben, möchte ich gerne noch einmal auf das von mir gestartete Thema zurückkommen. Die Frage war "Dürfen die Gasregler während der Fahrt auf den Flaschen bleiben"
Wir haben zu diesem Thema nun schon mehrere Antworten gehört, die alle den selben Tnor haben: "Ja, sie dürfen"...
Abschließend möchte ich kurz meinen Bekannten aus meinem Modellbahn-Club zitieren, der ja bei der BAB-Polizei beschäftigt ist:
Zitat:
"Hallo Jens,
diese ganze Aufregung und alles umsonst.
Wie schon mündlich dargestellt, sind WoMo von der Gefahrgutverordnung freigestellt, das ist so und bleibt so.
In diesem Fall ist die Polizei in Kölln sehr forsch nach vorn gerudert und haben nun das Problem, die Sache rückgängig zu machen. Bei denen glühen die Drähte. Hintergrund der Aktion war ein Unfall mit WoMo mit austretendem Gas und anschließender Brandexplosion.
Vor diesem Hintergrund hat man sich mit der Dekra und dem ADAC kurzgeschlossen. Natürlich ist es wünschenswert und auch sinnvoll, Gefahrenpotential zu minimieren, aber auf der Basis von Wünschen eine polizeiliche Anordnung zu treffen, ist falsch und rechtstaatlich nicht haltbar. Wenn aus der Betriebsanleitung des Herstellers eine Empfehlung existiert, können sich im Schadensfalle allenfalls zivilrechtliche Ansprüche ableiten. Für die neuen Anlagen von Truma ist das alles kalter Kaffee, da hier bei Abriss ein Sicherheitsventil schließt.
Also, alte Anlage: in Europa bis auf F im angeschlossenen Zustand ok.
neue Anlage: auch in Frankreich ok."
Zitat Ende
Ich denke, damit dürfte alles klar sein. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Jens
nach dem sich hier zwei Themen offensichtlich verquickt haben, möchte ich gerne noch einmal auf das von mir gestartete Thema zurückkommen. Die Frage war "Dürfen die Gasregler während der Fahrt auf den Flaschen bleiben"
Wir haben zu diesem Thema nun schon mehrere Antworten gehört, die alle den selben Tnor haben: "Ja, sie dürfen"...
Abschließend möchte ich kurz meinen Bekannten aus meinem Modellbahn-Club zitieren, der ja bei der BAB-Polizei beschäftigt ist:
Zitat:
"Hallo Jens,
diese ganze Aufregung und alles umsonst.
Wie schon mündlich dargestellt, sind WoMo von der Gefahrgutverordnung freigestellt, das ist so und bleibt so.
In diesem Fall ist die Polizei in Kölln sehr forsch nach vorn gerudert und haben nun das Problem, die Sache rückgängig zu machen. Bei denen glühen die Drähte. Hintergrund der Aktion war ein Unfall mit WoMo mit austretendem Gas und anschließender Brandexplosion.
Vor diesem Hintergrund hat man sich mit der Dekra und dem ADAC kurzgeschlossen. Natürlich ist es wünschenswert und auch sinnvoll, Gefahrenpotential zu minimieren, aber auf der Basis von Wünschen eine polizeiliche Anordnung zu treffen, ist falsch und rechtstaatlich nicht haltbar. Wenn aus der Betriebsanleitung des Herstellers eine Empfehlung existiert, können sich im Schadensfalle allenfalls zivilrechtliche Ansprüche ableiten. Für die neuen Anlagen von Truma ist das alles kalter Kaffee, da hier bei Abriss ein Sicherheitsventil schließt.
Also, alte Anlage: in Europa bis auf F im angeschlossenen Zustand ok.
neue Anlage: auch in Frankreich ok."
Zitat Ende
Ich denke, damit dürfte alles klar sein. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Jens
-
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasanlage während der Fahrt
Das war es auch schon vor den 114 Beiträgen und 1080 Zugriffenjensemann1962 hat geschrieben: Ich denke, damit dürfte alles klar sein.


-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
- Wohnmobil: Hobby 600
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasanlage während der Fahrt
Stimmt!Kerli hat geschrieben:Das war es auch schon vor den 114 Beiträgen und 1080 Zugriffenjensemann1962 hat geschrieben: Ich denke, damit dürfte alles klar sein.
Klaus
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
- Wohnmobil: Eura
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasanlage während der Fahrt
Karl Valentin hatte die Antwort darauf :bauhenkel hat geschrieben:Stimmt!Kerli hat geschrieben:Das war es auch schon vor den 114 Beiträgen und 1080 Zugriffenjensemann1962 hat geschrieben: Ich denke, damit dürfte alles klar sein.
Klaus
""Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasanlage während der Fahrt
schade das es die Secumotion nicht auch in 50mb gibt..ich würde die sofort kaufen...aber so bleibt eben alles beim alten.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7752
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
- Wohnmobil: Challenger
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasanlage während der Fahrt
Hi Achim,Cruiser hat geschrieben:Hallo Michaela,Tedela hat geschrieben:Hallo,
also wir haben die Flaschen auch immer während der Fahrt an der Duomatic angeschlossen. Aber die Gasflasche wird abgedreht....... DA fühle ich mich sicherer
wir "bedienen" hier, mit unserer Feuerwehr, zwei Autobahnen (BAB 2 & BAB 42), sowie eine Bundesstraße (B235) und es kam in meiner über 30 jährigen Laufbahn noch nie zu irgendwelchen Zwischenfällen mit einer Propangasflasche. Propan ist ein relativ sicheres Gas (sonst würde es die deutsche Reglementierungswut wohl kaum zulassen, dass man damit durch die Straßen fährt)
jaaaaa, aber du weißt wie Frauen nun mal sind, oder?????? Bei mir ist es einfach das Gefühl der Sicherheit die ich brauche........
die sind es mir allemal wert.......Hallo Michaela,
wenn Du Dich dadurch besser (sicherer) fühlst, dann ist es die Umstände wert.

-
- Moderator
- Beiträge: 24195
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Gasanlage während der Fahrt
Hallo zusammen,
Fahren ca. 12 Jahre Womo und habe die Gasflasche während der Fahrt noch nie zugedreht , hatte bis jetzt auch keine Probleme
Fahren ca. 12 Jahre Womo und habe die Gasflasche während der Fahrt noch nie zugedreht , hatte bis jetzt auch keine Probleme