Re: Gasanlage während der Fahrt
Verfasst: So 13. Sep 2009, 21:46
Nachdem die Diskussion ja nun doch den Tenor hat: wir dürfen weiterhin mit angeschlossenen und offenen Gasflaschen fahren, möchte ich mal Folgendes erzählen:
Wir hatten im Mai einen ziemlich schweren Unfall mit unserem Ford Transit mit Hochdach und Reimo-Ausbau. Das Fahrzeug brach plötzlich und ohne Fahrfehler oder Fremdeinwirkung auf der Autobahn aus, wir knallten in die Leitplanke, stürzten um und blieben auf der Seite liegen. wir blieben unverletzt, Auto totaler Schrott, da keine Fremdbeteiligung (zum Glück) gab es auch keine weitere Untersuchung der Unfallursache. Wir vermuten Abriss Spurstange/Bruch Traggelenk o. Ä, aber das war nicht ohne teuren Gutachter zu klären, das Geld haben wir uns gespart. Aber zum eigentlichen Thema: An Bord waren 2x 5 KG Gasflaschen. eine angeschlossen, zugedreht und die Reserveflasche mit Gewindeschutzmutter und Abdeckkappe versehen. Also, ich war schon sehr froh, dass ich die Flaschen gut verzurrt hatte, so blieben sie dort, wo sie hingehören. Aber da das Fahrzeug auf der Seite lag, wäre der Gaskasten bei einem Abriss des Schlauches und offener Flasche schon ein echt gefährliches Behältnis gewesen (Entlüftung dann nicht mehr unten....).
Wir haben wieder ein altes Mobil, mit evtl. Bestandsschutz ????? Trotzdem: unsere Gasflaschen werden während der Fahrt zugedreht - Heizen kann ich über die Fahrzeugheizung, wenn ich unterwegs bin. Und der Kühlschrank läuft unterwegs auf 12V. Ich hätte auch kein Problem damit, den Regler während der Fahrt komplett abzuschrauben. Dauert doch nur 15 Sekunden. Aber dann könnte man uns evtl. wieder in die Gefahrguttransportverordnung (oder wie immer sie jetzt heißt) einordnen, da wir nicht eine Betriebsflasche und eine Reserveflasche transportieren, sondern 2 Reserveflaschen........
Ich überlege im Moment, eine handelsübliche Schlauchbruchsicherung zusätzlich einzubauen ---- und die Flasche bleibt dann angeschlossen.
Gruß
Helmut
Wir hatten im Mai einen ziemlich schweren Unfall mit unserem Ford Transit mit Hochdach und Reimo-Ausbau. Das Fahrzeug brach plötzlich und ohne Fahrfehler oder Fremdeinwirkung auf der Autobahn aus, wir knallten in die Leitplanke, stürzten um und blieben auf der Seite liegen. wir blieben unverletzt, Auto totaler Schrott, da keine Fremdbeteiligung (zum Glück) gab es auch keine weitere Untersuchung der Unfallursache. Wir vermuten Abriss Spurstange/Bruch Traggelenk o. Ä, aber das war nicht ohne teuren Gutachter zu klären, das Geld haben wir uns gespart. Aber zum eigentlichen Thema: An Bord waren 2x 5 KG Gasflaschen. eine angeschlossen, zugedreht und die Reserveflasche mit Gewindeschutzmutter und Abdeckkappe versehen. Also, ich war schon sehr froh, dass ich die Flaschen gut verzurrt hatte, so blieben sie dort, wo sie hingehören. Aber da das Fahrzeug auf der Seite lag, wäre der Gaskasten bei einem Abriss des Schlauches und offener Flasche schon ein echt gefährliches Behältnis gewesen (Entlüftung dann nicht mehr unten....).
Wir haben wieder ein altes Mobil, mit evtl. Bestandsschutz ????? Trotzdem: unsere Gasflaschen werden während der Fahrt zugedreht - Heizen kann ich über die Fahrzeugheizung, wenn ich unterwegs bin. Und der Kühlschrank läuft unterwegs auf 12V. Ich hätte auch kein Problem damit, den Regler während der Fahrt komplett abzuschrauben. Dauert doch nur 15 Sekunden. Aber dann könnte man uns evtl. wieder in die Gefahrguttransportverordnung (oder wie immer sie jetzt heißt) einordnen, da wir nicht eine Betriebsflasche und eine Reserveflasche transportieren, sondern 2 Reserveflaschen........
Ich überlege im Moment, eine handelsübliche Schlauchbruchsicherung zusätzlich einzubauen ---- und die Flasche bleibt dann angeschlossen.
Gruß
Helmut