Seite 3 von 4

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 17:54
von garibaldi
Also es ist immer die Frage, welche Ansprüche man stellt. Wenn ich eine wirklich gute Scan-Qualität von Dias haben will, brauche ich dafür erstens seeeeeeeehr viel Zeit und zweitens ein relativ teueres Equipment. Mit den billigen Einfachscannern kriegt man keine gute Qualität hin, hat hier ja die Allgemeinheit bestätigt, kann ich auch bestätigen, mit kontrastreichen Bildern kommen die Dinger überhaupt nicht klar. Und wenn ich dann gegenrechne, was in dem genannten Angebot zum Beispiel 1000 Dias in bester Qualtiät kosten, komme ich da schon ins Nachdenken.

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 20:05
von Har-Pi
@Ulrike: Ich glaube, dass es sich bei dem Post von Rebecca82 weder um Spam noch um Werbung handelt, da sie ja auf keinen Anbieter verweist. Ausserdem ist ihr Beitrag meines Erachtens nach durchaus sinnvoll, denn professionelle Anbieter scannen mit Equipment, die sich ein Liebhaber normalerweise nicht leisten kann oder will, denn das Kosten-Nutzen-Verhältnis widerspricht jeder Vernunft.

Sind die Diapositive oder Filmnegative noch am Streifen, können sie mit einem Trommelscanner verarbeitet werden, welcher die höchstmögliche Qualität bietet.

Übrigens ist das Ganze gar nicht sooo teuer, ich habe einen Anbieter gefunden, der in Deutschland scannt, Magazine annimmt, diese sogar beschriftet und natürlich in der gleichen Reihenfolge wieder bestückt, Auflösung bis 4500 dpi (!), und dieses für 8 bis 16 Cent pro Scan macht.

Dafür bekommt man sonst einen Foto-Ausdruck.

Diese Firma bietet auch eine semi-automatische Nachbearbeitung der Dias an, die bei höherem Alter durchaus schon gelitten haben können.

Damit wäre für mich klar, was ich in solch einem Fall tun würde.

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Di 7. Okt 2014, 20:27
von Ulrike M.
Hallo,

@Har-Pi: Mir soll es recht sein, wenn es kein Spam ist. Allerdings bilde ich mir fest ein, dass da mittags noch ein Link stand. Aber was soll's...

(In der Sache gebe ich dir recht, allerdings habe ich diesen Anbieter "im Haus". Mein Bruder macht das auch, scannt Dias, bearbeitet sie auf Wunsch nach.)

Beste Grüße,
Uli

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 10:36
von rundefan
Hallo,

ich kann die Aussage von Ulrike M. bestätigen. Es gab ursprünglich einen Link, der inzwischen entfernt wurde. Aber man kann ja mal unter mediafix gurgeln, dann hat man ihn wieder.

Aber, es ist doch schön, dass Rebecca82 den Link herausgenommen hat, um jede Unredlichkeit, die hinter dem Einstellen des Link vermutet wird, von vornhinein zu vermeiden. Ich hoffe für viele Interessierte, dass Sie auf eine PN reagieren würde und dann den Link weitergibt. Sonst siehe oben.

Ich habe mal für eine Sammlung Norwegen-Dias, ca. 2,5k stück, auf der Internetseite durchrechnen lassen, wie das denn so mit der höchsten angebotenen Qualitätsstufe und allem weiteren Schnick und Schnak kosten würde. Beginnen wir mit dem Preis eines Bildes bei höchster Auflösung mit 4500 dpi, dann kostet die Leistung 0,23 € /Dia, Dann folgen Stufen von 0,21 €,ebenfalls 4500 dpi, dann 0,14 € bei 3900 dpi und endet bei 0,10€ in der Auflösung 2900 dpi, alles, ohne zusätzliche Leistung. ( Dann kann man , gleich in welcher Preisklasse, noch eine Semi-automatische Bildbearbeitung mit Fotosoftware für 0,04 €/Bild und für 0,03€ für eine Druckluftbehandlung jedes Dias, für weitere 0,19 € eine Feuchtreinigung von verglasten Dias und letztlich nochmals 0,04 €/Dia für die Drehung der Bilder in die Ausgangslage bezahlen. Ist sicher sinnvoll, weil nur im Querformat gescannt wird. Macht als möglicher Aufpreis je Auflösungsvariante nochmals 0,30 € aus).

Bei meinem Beispiel wird da in der niedrigsten Qualitätsstufe/Empfindlichkeit bei 2500 Dias schnell mal aus 250,00 € für die Gesamtmenge schlanke 1000 €.
Das ist sicher schon eine Hausnummer, aber, wenn ich die Beschaffungskosten eines Nikon Coolscan als Gebrauchtgerät (4000er oder 5000er Serie, http://www.ebay.de/itm/Nikon-Coolscan-5 ... 2a45061dd5 mit dem entsprechenden Zubehör, um z.B. 50 Dias= ein Magazin , am Stück automatisiert zu scannen) und die Arbeistzeit des Nachbearbeitens mit einer hochwertigen Foto-Software, wie Adobe light room oder Photoshop hinzurechne, ist das immer noch ein sehr interessantes Angebot.

Und warum sollte man ein Startup- Unternehmen nicht sponsorn. Die bieten sogar eine "prioservice" genannte Dienstleistung für 0,05 € an, die die Verarbeitung des Auftrags innerhalb von drei bis fünf Tagen garantiert. Das ist alles eine Überlegung wert. Man kann selbst anliefern, dazu z.B. eine externe Festplatte anliefern, auf die dann die Bilder kostenlos gespeichert werden, oder man lässt sich für 5,00 € je DVD die Bilder auf eineDVD brennen oder für 15 € auf einen USB-Stick.

Ich finde das als fast unschlagbares Angebot. Zumal ich ebenfalls mit meinem Canonscam FS 2700 bisher etwa die Hälfte meiner ca. 8000 Dias eingescannt habe und den Aufwand je Bild bewerten kann. Abgesehen davon, dass mein Scanner nicht die Qualität des preisgünstigsten Angebots erreicht, sondern nur eine max.Auflösung von 2700 dpi erreicht, habe ich an reiner Scanzeit je Dia ca. 65 Sekunden, und wenigstens drei Minuten Nachbearbeitungszeit/ Bild bisher aufgewendet. Gut, man rechnet seine eigene Zeit nicht, aber würde man es tun, käme man sicher nicht mit 0,4 € je Dia aus. Immer vorausgesetzt, man hätte überhaupt die mechanischen und softwaremäßigen Möglichkeiten.

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 11:27
von präses
"Aber, es ist doch schön, dass Rebecca82 den Link herausgenommen hat,......."
Ab wieviel Einträge darf man denn hier mitlerweile einen helfenden Link einsetzen ????
Wieviele Fragen wurden denn hier schon gestellt, welche mit einem entsprechenden Link beantwortet wurden ..... alles Spam ?


Zur Digitalisierung: Ich habe ca. 500 Dias und Papierabzüge selbst digitalisiert, ist doch ne schöne Winterarbeit. Zur Qualität der "Heimgeräte" wenn ich SW Fotos habe die kurz vorm vergilben sind, muß ich daraus nicht unbedingt brilliante Digis machen, ist für mich so ähnlich als wenn man alte Schellack Platten ohne knistern digitalisiert.

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 11:50
von rundefan
präses hat geschrieben:....
Ab wieviel Einträge darf man denn hier mitlerweile einen helfenden Link einsetzen ???? ............
@ präses
Dazu gibt es in der Forumsordnung keinen Hinweis, nur kommt man doch so in verschiedenen Foren ins Grübeln, wenn der erste Post eines Neumitglieds sich explizit so darstellt, als wäre es eine Werbung für sein/ein Unternehmen. Dazu dann noch eine "Lobhudelei" und man kann schnell zu der Ansicht kommen, es könne sich bei dem Link um Spam-Links handeln.

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:34
von garibaldi
rundefan hat geschrieben:
präses hat geschrieben:....
Ab wieviel Einträge darf man denn hier mitlerweile einen helfenden Link einsetzen ???? ............
@ präses
Dazu gibt es in der Forumsordnung keinen Hinweis, nur kommt man doch so in verschiedenen Foren ins Grübeln, wenn der erste Post eines Neumitglieds sich explizit so darstellt, als wäre es eine Werbung für sein/ein Unternehmen. Dazu dann noch eine "Lobhudelei" und man kann schnell zu der Ansicht kommen, es könne sich bei dem Link um Spam-Links handeln.

Da hast Du einerseits recht, nur ist es halt so (und ich vermute, dass das hier der Fall war), dass neue Teilnehmer sich am Anfang wohl mal durch alle Bereiche suchen und in die Thread reinschauen, bei denen sie denken, es könnte interessant für sie sein. Da ist es eigentlich logisch, dass dann solche Beiträge kommen. Immerhin war der Fred ja schon "uralt". Jemand, der hier schon länger unterwegs ist, hätte da vermutlich nie mehr rein geschaut. Klar gibt's auch immer mal wieder unerwünschte Werbebeiträge, aber die machen eigentlich meistens einen neuen Fred auf, vermutlich, weil es ihnen zu mühsam ist, sich durch alle alten Freds durchzuwühlen, um was Passendes zu finden ... aber egal, ich finde es nicht schlecht, dass das Thema Dias digitalisieren mal wieder auf den Tisch gekommen ist.

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 12:46
von präses
@rundefan, in diesem Fall war es jedoch nicht der 1. , sondern der 3. Eintrag einfach mal den User anklicken und seine bisherigen Einträge aufrufen. Mit solchem abwatschen ermuntert man natürlich Neulinge sich aktiv hier einzubringen aber .................

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 13:19
von Tourist
Servus zusammen,
präses hat geschrieben:...nicht der 1. , sondern der 3. Eintrag...
... und der kam genau 15 min. nach der Registrierung hier im Forum.

Mir ist der Link auch sofort aufgefallen, hab´ einfach mal abgewartet. Könnte ja sein, dass das Forenleiter- und Moderatorenteam - frisch gestärkt und tiefenentspannt - sich der Sache ohne viel Trara bereits angenommen hat.

Grüße
Tourist

Re: Dias digitalisieren

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 13:31
von garibaldi
Tourist hat geschrieben:Servus zusammen,
präses hat geschrieben:...nicht der 1. , sondern der 3. Eintrag...
... und der kam genau 15 min. nach der Registrierung hier im Forum.

Mir ist der Link auch sofort aufgefallen, hab´ einfach mal abgewartet. Könnte ja sein, dass das Forenleiter- und Moderatorenteam - frisch gestärkt und tiefenentspannt - sich der Sache ohne viel Trara bereits angenommen hat.

Grüße
Tourist
Naja, die anderen beiden Beiträge sehen aber überhaupt nicht nach Werbung aus, im Gegenteil. Das mit den 15 Minuten sagt gar nichts. Man kann ja schon vor der Registrierung gelesen haben. Schön wäre natürlich eine Vorstellung vorneweg gewesen.