Dias digitalisieren
- andalusa
- Enthusiast
- Beiträge: 4419
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
- Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Dias digitalisieren
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Digitalisieren von Dias???
Wenn ja, gibt es empfehlenswerte Geräte dazu und lohnt sich der Aufwand überhaupt??
Wie sind die Ergebnisse??
Wenn ja, gibt es empfehlenswerte Geräte dazu und lohnt sich der Aufwand überhaupt??
Wie sind die Ergebnisse??
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hallo
Ich habe auch mal damit angefangen, war es aber schnell leid, das Ergebniss war mittelmäßig und es dauert.
Hier gibt es Scans für je nach Menge und DPI´s ab 0,13€. Du kannst auch erstmal Probe Scan´s machen lassen.[clicklink=]http://www.mein-scan-service.de/Neu/Preise.html[/clicklink]
gruß Wolli
Ich habe auch mal damit angefangen, war es aber schnell leid, das Ergebniss war mittelmäßig und es dauert.
Hier gibt es Scans für je nach Menge und DPI´s ab 0,13€. Du kannst auch erstmal Probe Scan´s machen lassen.[clicklink=]http://www.mein-scan-service.de/Neu/Preise.html[/clicklink]
gruß Wolli
- Achim
- Enthusiast
- Beiträge: 1833
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
- Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Dias digitalisieren
Ich habe auch einmal so einen Billigscanner ausprobiert und das Gerät gleich wieder zurückgeschickt. Hauptproblem: man sieht jeden Staubfussel auf den Dias.
- Condor
- Enthusiast
- Beiträge: 1527
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
- Wohnmobil: nun ohne Mobil
- Hat sich bedankt: 706 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Re: Dias digitalisieren
Also das gleiche habe ich mit einem geliehenen Profigerät gehabt. Trotz angeblich guter Software, die z.B. StaubkörnerAchim hat geschrieben:Ich habe auch einmal so einen Billigscanner ausprobiert und das Gerät gleich wieder zurückgeschickt. Hauptproblem: man sieht jeden Staubfussel auf den Dias.
und Kratzer automatisch entfernt, sahen die Bilder nicht sonderlich gut aus und mussten alle noch nachbearbeitet werden.
Eine Heidenarbeit.


- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Ich arbeite ja im Bereich der Datenerfassung und habe auch das Scannen von Dias gelernt.
Wir haben diese damals gereinigt und in Öl getaucht zwischen 2 Folien auf eine Trommel geklebt.
So konnte man gute Ergebnisse erzielen womit reproduziere / druckbare Daten entstanden.
Dieser Aufwand wird natürlich nicht mit einfachen Dias für den Hausgebrauch gemacht. Das wäre viel zu teuer.
Dabei muss man leider die Nachteile wie Staub und sichtbare Kratzer in Kauf nehmen.
Dazu kommt noch, das Profis nicht im Kleinbildformat fotografieren sondern mindestens im Mittelformat.
Je mehr man beim Scannen vergrößern muss, je größer werden auch die Staubkörner.
Wir haben diese damals gereinigt und in Öl getaucht zwischen 2 Folien auf eine Trommel geklebt.
So konnte man gute Ergebnisse erzielen womit reproduziere / druckbare Daten entstanden.
Dieser Aufwand wird natürlich nicht mit einfachen Dias für den Hausgebrauch gemacht. Das wäre viel zu teuer.
Dabei muss man leider die Nachteile wie Staub und sichtbare Kratzer in Kauf nehmen.
Dazu kommt noch, das Profis nicht im Kleinbildformat fotografieren sondern mindestens im Mittelformat.
Je mehr man beim Scannen vergrößern muss, je größer werden auch die Staubkörner.
- andalusa
- Enthusiast
- Beiträge: 4419
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
- Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dias digitalisieren
hallo und vielen Dank schon mal für eure Antworten
die Tendenz ist ja wohl eindeutig, so dass ich das Geld für die Anschaffung eines Scangerätes spare und das Scannen in professionelle Hände gebe
nochmals Dankeschön an alle, die sich mit meiner Frage befasst haben und einen schönen ersten Advent
die Tendenz ist ja wohl eindeutig, so dass ich das Geld für die Anschaffung eines Scangerätes spare und das Scannen in professionelle Hände gebe
nochmals Dankeschön an alle, die sich mit meiner Frage befasst haben und einen schönen ersten Advent
- Harald
- Explorer
- Beiträge: 93
- Registriert: Sa 28. Mär 2009, 18:05
- Wohnmobil: HYMER Tramp 704 SL
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Dias digitalisieren
Hallo zusammen,
meine ca. 12 tausend DIAS habe ich alle mit einem HAMA Diaduplikator, der an das Kameraobjektiv angeschraubt wird, mit guten bis sehr guten Ergebnissen abfotografiert. Der Zeitaufwand war schon beträchtlich (ca. 4 Monate, nicht jeden Tag, und wenn dann ca. 4 Stunden). Da meine DIAS überwiegend unter Wasser gemacht wurden (Hobbytaucher u. Fotograf) und somit von den Lichtverhältnissen schon anspruchsvoll waren, bin ich trotzdem vom Ergebnis überzeugt. Jederzeit wieder. Kosten: DIA-Duplikator von HAMA ca. 90 EUR. Zwischenring fürs Objektiv ca. 10 EUR, und natürlich meine und die Zeit meiner Frau........
Grüße
Harald
meine ca. 12 tausend DIAS habe ich alle mit einem HAMA Diaduplikator, der an das Kameraobjektiv angeschraubt wird, mit guten bis sehr guten Ergebnissen abfotografiert. Der Zeitaufwand war schon beträchtlich (ca. 4 Monate, nicht jeden Tag, und wenn dann ca. 4 Stunden). Da meine DIAS überwiegend unter Wasser gemacht wurden (Hobbytaucher u. Fotograf) und somit von den Lichtverhältnissen schon anspruchsvoll waren, bin ich trotzdem vom Ergebnis überzeugt. Jederzeit wieder. Kosten: DIA-Duplikator von HAMA ca. 90 EUR. Zwischenring fürs Objektiv ca. 10 EUR, und natürlich meine und die Zeit meiner Frau........
Grüße
Harald