moin
1.goldschmitt hat seine versuche diesel auf gas aufgegeben und die patente nach russland verkauft(womozeitschrift)
2.da ich hier noch ein altes schätzchen stehen (hobby 600,ist aber zum verkauf freigegeben)habe und ein benziner ist der bei einem vorbesitzer wohl eine lpg-anlage drin hatte(diverse teile sind drin geblieben) war mein interesse an gasfahrzeug(kastenwagen) auch gross.jedoch lohnt es sich rechnerisch nicht nach etlichen recherchen.
3. in der jan.-promobil ist ein sprinter mit lpg von la strada drin,auch die kommen zum ergebnis,das es sich kaum lohnt.vor allem die teueren anschaffungskosten rentieren sich erst ab gewissen km im jahr und die fährt keiner mit dem womo.es sei denn ,man benutzt es auch als pkw daheim.
gruss
achim
Diesel auf Gas umrüsten
- jackpaulchen
- Participant
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 13:54
- Wohnmobil: hobby 600
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Re: Diesel auf Gas umrüsten
Hallo,
unser Fiat Motor, der 2,8 JTD mit 128 (jetzt eher 140) Pferdchen läuft so ruhig wie ein Benziner, meine Vermutung geht stark in die Richtung, das die Laufkultur zu Zündstrahltriebwerken, also Gasümrüstungen, die bei Dieselmotoren möglich sind, stark abnehmen würde: bei Stationärmotoren spielt das weniger eine Rolle, sofern sie abseits von Wohngebäuden untergebracht werden können. Bei normalen BHKW als Heizungsersatz, die in Wohngebäuden untergebracht werden sollen, ist das wiederum ein sehr wichtiges Argument und macht deshalb die Aggregate technisch aufwendiger.
Definitiv sinnvoller wäre es dann die Grundfahrzeuge gleich als Benziner zu ordern und einfach umzurüsten, die Power, insbes. das Drehmoment der dabei angebotenen Triebwerken ist mit den turboaufgeladenen Selbstzündern nicht zu vergleichen, außer man geht gleich auf nen Ami V8
über, gibt hier doch auch Forenmitglieder mit derartigen Fahrzeugen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit unserem "veralteten" 2,8 Liter Triebwerk, bewährte Technik mit noch ordentlichem Verbrauch
Grüße
unser Fiat Motor, der 2,8 JTD mit 128 (jetzt eher 140) Pferdchen läuft so ruhig wie ein Benziner, meine Vermutung geht stark in die Richtung, das die Laufkultur zu Zündstrahltriebwerken, also Gasümrüstungen, die bei Dieselmotoren möglich sind, stark abnehmen würde: bei Stationärmotoren spielt das weniger eine Rolle, sofern sie abseits von Wohngebäuden untergebracht werden können. Bei normalen BHKW als Heizungsersatz, die in Wohngebäuden untergebracht werden sollen, ist das wiederum ein sehr wichtiges Argument und macht deshalb die Aggregate technisch aufwendiger.
Definitiv sinnvoller wäre es dann die Grundfahrzeuge gleich als Benziner zu ordern und einfach umzurüsten, die Power, insbes. das Drehmoment der dabei angebotenen Triebwerken ist mit den turboaufgeladenen Selbstzündern nicht zu vergleichen, außer man geht gleich auf nen Ami V8


Grüße
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Diesel auf Gas umrüsten
Ich habe noch keinen Diesel gesehen, der so ruhig läuft wie ein Benziner. Den Unterschied hörte ich bis Dato immer sofort raus.megamechanics hat geschrieben:Hallo,
unser Fiat Motor, der 2,8 JTD mit 128 (jetzt eher 140) Pferdchen läuft so ruhig wie ein Benziner...
Oder meinst du was anderes mir "Ruhig wie ein Benziner" ?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Re: Diesel auf Gas umrüsten
Ich habe noch keinen Diesel gesehen, der so ruhig läuft wie ein Benziner. Den Unterschied hörte ich bis Dato immer sofort raus.
Stell, mal eine Kaffeetasse auf den Motor, dann weißt du wie ich "ruhig" definiere: Vibrationen, Rundlauf etc. etc. etc.
Beim 190er Benz vom Großvater fällt die Tasse garantiert runter
, die Commonraildiesel sind schon sehr kultiviert und können es an Laufruhe z.B. mit manchem Benziner aufnehmen, wir können das natürlich auch noch ein paar Seiten diskutieren
ich liebe diese Smilies
Stell, mal eine Kaffeetasse auf den Motor, dann weißt du wie ich "ruhig" definiere: Vibrationen, Rundlauf etc. etc. etc.
Beim 190er Benz vom Großvater fällt die Tasse garantiert runter






ich liebe diese Smilies

- jackpaulchen
- Participant
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 13:54
- Wohnmobil: hobby 600
- Danksagung erhalten: 1 Mal
moin
tja heiko,dann fahr doch mal den neuen actros und du wirst staunen was an laufruhe,geräuschkulisse usw. heute möglich ist
.
shit,wenn der nicht so gross wäre als alltagsfahrzeug würde ich mir den glatt zulegen(ups,da wäre ja noch der preis
).
ruhiger,bequemer geht schon fast nicht mehr.manchen pkw überlegen
gruss
achim
tja heiko,dann fahr doch mal den neuen actros und du wirst staunen was an laufruhe,geräuschkulisse usw. heute möglich ist

shit,wenn der nicht so gross wäre als alltagsfahrzeug würde ich mir den glatt zulegen(ups,da wäre ja noch der preis

ruhiger,bequemer geht schon fast nicht mehr.manchen pkw überlegen

gruss
achim
- Leberkäsbaron
- Enthusiast
- Beiträge: 780
- Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
- Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Diesel auf Gas umrüsten
Der Überzeugung war ich bisher auch immer. Bis ich vor einer Woche mit einem Kumpel in seinem Golf plus (Fahrschulwagen) mit 105 PS Tdi mitgefahren bin. Hätte wirklich auf einen Benziner getippt, wenn ich nicht den Drehzahlmesser gesehen hätte. War schon wirklich beeindruckend. Ich rede natürlich vom Geräusch im Innenraum ...megamechanics hat geschrieben:Ich habe noch keinen Diesel gesehen, der so ruhig läuft wie ein Benziner. Den Unterschied hörte ich bis Dato immer sofort raus.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 330
- Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
- Wohnmobil: N+B Flair
- Kontaktdaten:
Re: Diesel auf Gas umrüsten
Ich fahre eine neue E-Klasse mit 170 Diesel-PS als Taxi und bin schon oft von Fahrgästen angesprochen worden, ob es ein Benziner wäre. Der Diesel ist innen nicht zu hören, auch wenn man daneben steht, ist mein 1994er Benzin-Fiesta lauter...megamechanics hat geschrieben:Ich habe noch keinen Diesel gesehen, der so ruhig läuft wie ein Benziner. Den Unterschied hörte ich bis Dato immer sofort raus.
Peter