Diesel auf Gas umrüsten

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Bavaria61
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Nov 2011, 19:52
Wohnmobil: Bavaria

Diesel auf Gas umrüsten

Beitrag von Bavaria61 »

Hallo zusammen vielleicht kann mir jemand helfen :?: Wir fahren ein Bavaria (Fiat Dukato ,122PS) und überlegen ob es nicht sinnvoll ist auf Gas um-zurüsten. Hat jemand damit Erfahrung und kann uns was dazu raten.Sind über alle Infos froh. :)
Germany
Leberkäsbaron
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 780
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Diesel auf Gas umrüsten

Beitrag von Leberkäsbaron »

Einen Diesel kann man aus technischen Gründen (Verdichtung, Gemischbildung) nicht auf Gas umrüsten - geht nur bei Benzinern.
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Beitrag von Ludwig_53 »

Stimmt nicht ganz ... schon vor 60 Jahren fuhren Dieselfahrzeuge mit Gas .... Holzvergaser ;)
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diesel auf Gas umrüsten

Beitrag von jion »

Leberkäsbaron hat geschrieben:Einen Diesel kann man aus technischen Gründen (Verdichtung, Gemischbildung) nicht auf Gas umrüsten - geht nur bei Benzinern.
nicht ganz richtig, auch ein Diesel ist Umrüstbar aus Gas. Allerdings mit technisch sehr hohem Aufwand, deshalb eher unrentabel. Ein Diesel ist ein Selbstzünder, bei einer Umrüstung müßte also eine Zündkerze verbaut werden. Busse in öffentlichen Verkehrbetrieben fahre hin und wieder "Gas- Diesel " umgerüstete Fahrzeuge.

lies mal hier [clicklink=]http://www.energiespar-rechner.de/2008/ ... l-auf-gas/[/clicklink]
Germany
Leberkäsbaron
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 780
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Diesel auf Gas umrüsten

Beitrag von Leberkäsbaron »

In diesem Fall ging ich von praktikablen Alltagsvoraussetzungen aus - ist doch logisch oder? Theoretisch könnte man das Ding auch auf eine Gasturbine umrüsten ... :lach1
SuperDuty

Re: Diesel auf Gas umrüsten

Beitrag von SuperDuty »

Würde sich vermutlich auch von den Treibstoffkosten her nicht rentieren.
Unser Jeep verursacht im Gasbetrieb die gleichen Kosten wie unser vorheriges Fahrzeug, ein Renault Scenic Diesel.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1608
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Diesel auf Gas umrüsten

Beitrag von mpetrus »

Ist die Fa. Goldschmidt nicht an einem Versuch dran, ein Diesel im Sprinter auf Gas umzurüsten??
Dachte letztes Jahr auf der WOMO Messe was gesehen zu haben.

Aber wie Leberkäsbaron schon richtig geschrieben hat, zur Zeit lässt sich nur ein Benziner für ca. 2000€ auf LPG umrüsten.
Die Armotisation rechnet sich bei den momentanen Benzinpreise. LPG kostet nur die Hälfte und der Verbrauch steigt in der Regel nur um 0,5 Liter /100 km.
Was noch sehr entspannen ist. Der LPG Preis ist immer gleich bleibend. Du fährst an die Tanke und kennst den Preis. Bei Benzin bist du immer auf "Schnäpchenjagt"!
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Wenn ich mich in einer der letzten Promobil nicht verlesen habe, wurde der Versuch mit der Gasumrüstung eingestellt.
hier mal ein Link zu einer anderen Quelle:
http://www.womonavigation.de/Wohnmobils ... Motor.html
Grüße
Andi
SuperDuty

Re: Diesel auf Gas umrüsten

Beitrag von SuperDuty »

mpetrus hat geschrieben:. . . Die Armotisation rechnet sich bei den momentanen Benzinpreise. LPG kostet nur die Hälfte und der Verbrauch steigt in der Regel nur um 0,5 Liter /100 km.
Was noch sehr entspannen ist. Der LPG Preis ist immer gleich bleibend. Du fährst an die Tanke und kennst den Preis. Bei Benzin bist du immer auf "Schnäpchenjagt"!
Na, ganz so ist es auch nicht. Der Gaspreis ist in den vergangenen 12 Monaten auch ganz schön angestiegen, bei uns von ca. 66 auf 76 Cent per Liter = 15%
Bei einem umgerüsteten Diesel (was ich für technisch nicht machbar halte) müsste man außerdem den Benzinverbrauch + ca. 10 % zugrunde legen und der ist in aller Regel deutlich höher als der Dieselverbrauch eines vergleichbaren Modells.

Hier in Spanien ist das Gas noch relativ günstig, "nur" 66 Cent per Liter, wenn sich dann eine Tankstelle finden lässt. Es gibt im ganzen land nur 36 LPG-Tankstellen.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Diesel auf Gas umrüsten

Beitrag von ontheroad »

SuperDuty hat geschrieben:
Hier in Spanien ist das Gas noch relativ günstig, "nur" 66 Cent per Liter, wenn sich dann eine Tankstelle finden lässt. Es gibt im ganzen land nur 36 LPG-Tankstellen.
Bist du da sicher. Ich hatte gestern mit eine bekannte gesprochen der gerade aus Spanien kommt und er meint das er überall ohne Probleme Tankstellen gefunden hatte wo er seine Tankflaschen auffüllen konnte
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“