7 Wochen ohne.....

Antworten
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von dopemi »

@ Heiko
siehste, der erste Tag ist fast geschafft! Bei uns gibt es heute Abend rote Paprikastreifen und Möhrenstifte :o
Lecker :?
usw. usw. usw.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Heiko »

Bei mir gab es kurz angetoastetes Gerstenbrot mit Käse.

Bei mir ist aber Mittags immer die Gefahr am größten.
Ich verbringe meine Pause immer ausserhalb der Firma.
Und da ist ein Fastfood immer gut erreichbar. Heute bin ich einfach mal etwas spazieren gegangen.
Sonne und 8°, leider kalter Wind dabei.
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7291
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Austria

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Erstmals muss ich Isa beipflichten. Vegetarisch essen heißt nicht, einfach das Fleisch weglassen. Und gut gewürzt sollte es ohnedies sein.

Noch ein Gedanke dazu: Vielfach ist Gemüse nur "verpacktes Wasser". Man denke an die geschmacklosen Tomaten aus dem Glashaus, auch Paprika schmecken nur wenig... Aber warum nicht saisonal ernähren? Tomaten und Paprika sind Sommergemüse und dann auch - bis in den Herbst hinein - am besten. Außerdem sollte Gemüse und Obst möglichst am Feld ausreifen und somit nicht quer durch Europa oder gar die halbe Weltr reisen.

Jetzt wären Wurzelgemüse saisonal, ebenfalls alle Kohl- und Krautgemüse, getrocknete Bohnen und Linsen, Kartoffel, Zwiebel, Knoblauch - da lässt sich schon viel Feines zaubern. Und wenn man bei der Nahrung achtet, dass sie nicht unnötige Kilometer auf dem Buckel hat, sondern aus der Region kommt, tut man sich, der Wirtschaft in der Heimatregion und der CO2-Bilanz was Gutes. Und wenn es dann wirklich ein paar Cent mehr kostet, dann nimmt man eben weniger.

Ich kaufe seit einiger Zeit nach Möglichkeit nur mehr Waren ein, die aus einem Umkreis von ca. maximal 150 km kommen. Gemüse kaufe ich bevorzugt am Bauernmarkt, daheim in Graz nie mehr im Supermarkt. Leider ist das nicht überall im Urlaub möglich. (Gestern sah ich im Supermarkt Knoblauch aus Chile, Spanien und China... :( )

Also alles nach dem Motto: Ernähre dich saisonal und regional. Auch in manch anderen Bereichen sollte man daran denken (z.B. Kleidung).

Beste Grüße aus dem WoMo,
Uli
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Heiko »

Hallo Uli,

da kann ich dir nur voll Beipflichten: BIO aus Übersee zu kaufen ist so was von bekloppt ! ! !
Dann lieber vom Landbauern, der kein BIO-Siegel hat.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Lira »

Danke Uli ------ für die "Blumen" :D Genau meine Meinung/Vorgehensweise.
BIO allein hilft nicht viel.
REGIONAL heisst das Zauberwort - wie Uli auch schon schrieb.
Brauchen wir wirklich Wein aus Südamerika oder Südafrika oder Australien?
Oder (ganz schlimm:Plastikflaschen-) Bier aus irgendwoher, wenns im Nachbarort eine Brauerei gibt, die ums Überleben kämpft und das Fläschle 5 ct mehr kostet als beim Aldi?
Oder Fleisch und Eier aus den Niederlanden oder Dänemark angekarrt werden müssen (ich seh die dänischen Viehtransporte genügend auf dem Weg von und nach Norwegen und mir schwillt regelmässig der Kamm!) - nur dass ein Pfund Schnitzelfleisch minderer Qualität für um die zwei oder drei Euro vertickert werden kann. Aus dem tritt dann ein Drittel Wasser in der Pfanne aus und das Tier hatte keine Chance auf lebenswerte Zustände.
Wie wäre es - wenn man mal statt "Fastenzeit" - "Bewusstseins-Zeit" einläuten würde. Sich bewusst werden, was man kauft und verzehrt. Und nichts mehr wegwirft, weil man - weil es ja billig und im Angebot war - halt ein wenig mehr gekauft hat ?????
Dann bräuchte man meines Erachtens auch keine vorgegebenen Zeiten, in denen man mit "schmerzhaften" (und so erscheint es mir bei den vorangegangenen Einträgen) Aktionen "irgendwas" (was eigentlich????) bewirken will ...
Prost !! Ich stoße an mit einem Bierchen - das aus einem Nachbarort kommt und viiiiiel besser als die Massenware ist, die dann auch noch Hunderte von Kilometern quer durch Deutschland gekarrt werden muss !!
Die paar Cent, die die zwei Fläschchen, die ich am Abend konsumiere, kann ich mir grad noch leisten. Und sagt bitte nicht,ihr nicht. Ihr fahrt Wohnmobil, das ist LUXUS pur!!
sorella
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 506
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:49
Wohnmobil: xyx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von sorella »

Ulrike M. hat geschrieben: Also alles nach dem Motto: Ernähre dich saisonal und regional. Auch in manch anderen Bereichen sollte man daran denken (z.B. Kleidung).

Beste Grüße aus dem WoMo,
Uli
Uli, das ist auch unser Lebensmotto, genauso leben wir und es geht uns sehr gut dabei!
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Heiko »

Ich habe uns eben noch mal schnell einen Tefal Dampfgarer gekauft.

Ich überlege, ob ich mir den mit zur Arbeit nehme und so mal eben schnell gesunde Sachen fürs Mittagessen "zaubern" kann.

Ist nur so ein ganz kleiner mit 550 Watt - könnte man sogar ins WoMo mitnehmen :)
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von dopemi »

Hallo Heiko,
ein Dampfgarer ist wirklich super! Wir haben uns einen Dampfgarer gleich bei unserer neuen Küche geleistet und bisher auch nicht bereut.
Den Dampfgarer von Tefal habe ich auch neulich in der Werbung gesehen und war auch versucht, ihn fürs Womo zu kaufen.
Berichte doch mal über Eure Erfahrungen.
Sonst habe ich noch nicht unseren Verzicht gespürt, denn in der Woche gehören Alkohol und Süßigkeiten nicht zu unserem ständigen Ernährungsplan.
@all:
Die anderen Beiträge über Ernährung fleischlos oder mit örtlichen Produkten habe ich mit großem Interesse verfolgt, denn darüber mache ich mir ebenfalls schon sehr lange Gedanken und fühle mich in vielen Beiträgen nur bestätigt! Wir fahren samstags oft zum Hof Dannwisch ( bei Horst ) und kaufen dort Getreide und Joghurt und Milch und Eier ein. Wenn es nicht gar zu kostspielig ist, ist auch Gemüse und Fleisch im Korb. Da das Fleisch wirklich extrem teuer ist im Vergleich zur Supermarktware diskutiere ich immer wieder mit Peter darüber :D . Wenn man den Fleischkonsum dann aber auf 2mal pro Woche reduzieren könnte, gleicht es sich wieder aus.
Ich bin also selber mit mir noch nicht ganz im Reinen wie das mit unsrer Ernährung weitergeht...... :?:
Als Eiweißlieferant sehe ich noch Milchprodukte, Sojaprodukte und Hülsenfrüchte sowie natürlich Eier. Habe ich noch etwas vergessen?
Fröhliche Fastengrüße :D :D :D
Doris
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Heiko »

Hallo Doris,

den Dampfgarer habe ich heute schon getestet. Allerdings erst mal nur was ganz einfachen - Blumenkohl.
Dazu gab es eine Butter-Sauce, darüber etwas Parmesan und das war es schon.
War echt lecker.

Leider ist bei de Teil kein Rezeptbuch dabei. So müssen wir erst mal austesten, wie man was und wie lange gart.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von SuperDuty »

Also überbackenes Gemüse mit Nudeln und Käse sind schon klasse.
Kartoffelgratin mit ganz viel würzigem Käse (original Münster aus Frankreich) ist ein Gedicht.
Aber über die asiatische Küche meiner Monika und meine italienische Küche lasse ich nichts kommen.
Ansonsten bevorzugen wir auch regionale Produzenten, essen Gemüse der Saison. . .
Was denkt ihr denn, warum wir sonst den Winter in Andalusien verbringen :lach1

Über unseren Geschmack und über unsere Vorlieben mögen sich nun die Gemüter erhitzen, aber für uns ist essen mehr als nur satt machen:
Nur regionale Produkte kaufen? Da würde ich mit Sicherheit endgültig auswandern.
Wenn wir keinen Wein aus Frankreich, Italien, Südafrika, Australien oder Californien bei uns kaufen könnten, würde ich schlicht keinen Wein mehr trinken. Denn deutscher Wein schmeckt mir absolut nicht, egal wie prämiert er sein mag, denn er hat einen ganz eigenartigen Geschmack, der ihn von allen zuvor aufgezählten Weinen deutlich unterscheidet und bei dem es mich einfach nur schüttelt.
Auch die Brauerei um die Ecke ist mir egal, weil ich ein schönes Weizenbier bevorzuge und keinesfalls das trinke, was es eben gerade gibt. Bayerische Biere mag ich, und andere schmecken mir nicht – kaufe ich nicht.
Und Käse aus der Schweiz und aus Frankreich ist für meinen Gaumen meist ein Genuss. Auch auf einen alten Gouda oder ein original Bergkäse aus Österreich oder der Schweiz möchte ich nicht verzichten, von Parmesan ganz zu schweigen. Deutsche Käse sind mir, mit ganz wenigen Ausnahmen, viel zu flach. Ebenso möchte ich nicht auf italienischen oder spanischen Schinken verzichten, da kommt bestenfalls ein guter Schwarzwälder Schinken ran, aber das ist natürlich eine ganz andere Geschmacksrichtung, sehr rauchig und kann die anderen nicht ersetzen, nur ergänzen. Ohne Oliven und diverse Gewürze aus fernen Ländern wäre es für mich ebenfalls undenkbar.
Und wenn ich an die meisten Joghurte in unseren Regalen denke, einfach ein Graus, oft nur Wasser- und Geleepampen. Über einen original türkischen oder griechischen Joghurt geht für mich nichts. Auch zu einem Bibiliskäs aus Frankreich gibt es nichts vergleichbares.
Kartoffeln, Kohl- und Wurzelgemüse musste ich lange genug essen, das hängt mir inzwischen zum Hals raus, damit kann man mich jagen. Wir essen z. B. viel Reis.
Und seit unseren USA-Besuchen frage ich mich bei Steaks immer wieder, was so mancher hiesige Metzger mit dem Fleisch nur macht.
Wir habe im Dland auch noch nirgens ein Baguette bekommen, welches an ein französisches heran kommt. Es mag viele erstaunen, aber auch mit dem hochgelobten deutschen Brot habe ich erhebliche Probleme, denn es gibt nur ganz, ganz wenige, die mir schmecken.

So und jetzt könnt Ihr über mich herfallen, was jedoch nichts an meinen Geschmack, meinen Vorlieben und Abneigungen ändern kann :f
Zuletzt geändert von SuperDuty am Fr 24. Feb 2012, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Eingang ins Clubhaus“