
Zusatzantenne
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Zusatzantenne
McD-WLAN kann ich in Deutschland auch nutzen, allerdings haben meine Geräte alle keinen Aussenantennenanschluss 

- RainerBork
- Enthusiast
- Beiträge: 1685
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzantenne
Hallo Heiko,
einen Antennenanschluß brauchst du nicht. Diese Antenne kommt an einen USB-Port und fertig.
Gruß Rainer
einen Antennenanschluß brauchst du nicht. Diese Antenne kommt an einen USB-Port und fertig.
Gruß Rainer
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Zusatzantenne
Hallo Rainer,
auch den habe ich nicht am iPad oder iPhone
Dann müsste ich ja wieder mein MacBook mitnehmen, oder gibt es keine Apple Software dafür?
auch den habe ich nicht am iPad oder iPhone

Dann müsste ich ja wieder mein MacBook mitnehmen, oder gibt es keine Apple Software dafür?
- RainerBork
- Enthusiast
- Beiträge: 1685
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzantenne
Das weiß ich nicht. Da mußt du mal auf der Internetseite nachschauen.Heiko hat geschrieben:Hallo Rainer,
auch den habe ich nicht am iPad oder iPhone
Dann müsste ich ja wieder mein MacBook mitnehmen, oder gibt es keine Apple Software dafür?
Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Zusatzantenne
Jede McDonalds in Deutschland hat auch WLAN (Telekom Hotspot). Durch meine Festnetz Anschluss bei der Telekom habe ich ein Hotspot Flatrate. Falls nicht kannst du es für ca Euro 10,00/Monat buchen. Wenn nicht kannst du für 30 oder 60 min auch so Gratis Nutzen.RainerBork hat geschrieben:In Frankreich habe ich an jeder McDonalds Filiale freies WLan. Da man dort nicht direkt übernachten will, ist eine Richtfunkantenne ideal. Ich benutze auch schon jahrelang ein Vorgängermodell von Batlink. Die hat schon gute Dienste geleistet. In Norwegen z.B. hatte ich einmal Empfang, den ich mir überhaupt nicht erklären konnte. Ich habe weit und breit kein Gebäude gesehen. Aber ich hatte Internet.
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Re: Zusatzantenne
Ich habe diese Anlage. Der Saugfuß ist sehr stark und ich kann das Kabel durch das Heki Dachfenster und es sogar ganz zu machen ohne das Kabel zu stören.
- nordlandfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2663
- Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
- Wohnmobil: Kasten 4x4
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Wlan-Antennen
nur nochmals zur Klarstellung für die (noch) Nichtkundigen :
eine Wlan-Antenne, egal ob omnidirektional (=Rundumstrahler , hat Stabform und bei max ca 50cm Länge ehrliche max 11dBi ) oder direktional (= Richtfunk , in einem flachen Gehäuse bis ca max 14dBi, oder Yagi und Parabol über 20dBi) beliefern erstmals ein Wlan-Modem, welches dann seinerseits ein einen USB-Ausgang hat.
Meine Meinung ist es , eine gute Antenne mit viel Gewinn (bei Empfang , wie bei Abstrahlung) bringt mehr als ein (meist unerlaubter) starker Booster , der nur hohe Sendeleistung hat. Das Wlan ist aber eine bidirektionale Kommunikation.
Ja, ich bin ein seit Jahren begeisterter Wlan-er. Der Erfolg, einen freien Zugang zu finden, ist allerdings seeehr unterschiedlich verteilt. Und ich behaupte mal, dass die meisten Freien absichtlich offen sind, als Service für Ihre Klientel. Da stört es dann wenig, wenn wir Mobilen mal kurz vorbeischauen. Ich geh mal davon aus, das Unsereins keinen Downloadunfug treibt.
Ein neuer Trend ist auch sogenanntes flächendeckendes City-Wlan, wo man sich über eine Tel-Nr. ein Zugangs-Code per sms zuschicken lassen kann, was aber im Ausland nicht immer funtioniert.
Eines ist aber klar : Freies Wlan-Surfen macht viel Suchzeit kaputt. Muß/will man aber nicht online gehen, fallen keine Mobilcarddauerkosten an.
Gruß, Heinz
eine Wlan-Antenne, egal ob omnidirektional (=Rundumstrahler , hat Stabform und bei max ca 50cm Länge ehrliche max 11dBi ) oder direktional (= Richtfunk , in einem flachen Gehäuse bis ca max 14dBi, oder Yagi und Parabol über 20dBi) beliefern erstmals ein Wlan-Modem, welches dann seinerseits ein einen USB-Ausgang hat.
Meine Meinung ist es , eine gute Antenne mit viel Gewinn (bei Empfang , wie bei Abstrahlung) bringt mehr als ein (meist unerlaubter) starker Booster , der nur hohe Sendeleistung hat. Das Wlan ist aber eine bidirektionale Kommunikation.
Ja, ich bin ein seit Jahren begeisterter Wlan-er. Der Erfolg, einen freien Zugang zu finden, ist allerdings seeehr unterschiedlich verteilt. Und ich behaupte mal, dass die meisten Freien absichtlich offen sind, als Service für Ihre Klientel. Da stört es dann wenig, wenn wir Mobilen mal kurz vorbeischauen. Ich geh mal davon aus, das Unsereins keinen Downloadunfug treibt.

Ein neuer Trend ist auch sogenanntes flächendeckendes City-Wlan, wo man sich über eine Tel-Nr. ein Zugangs-Code per sms zuschicken lassen kann, was aber im Ausland nicht immer funtioniert.
Eines ist aber klar : Freies Wlan-Surfen macht viel Suchzeit kaputt. Muß/will man aber nicht online gehen, fallen keine Mobilcarddauerkosten an.
Gruß, Heinz
- womofreundin
- Participant
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi 13. Okt 2010, 10:41
- Wohnmobil: Eura Alkoven von 1998
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zusatzantenne
Hallo
versteh ich den Thread hier jetzt richtig, für IPad und Iphone von Apple gibt es keine Verstärkerantennen???
Ich hatte auch bereits im AppleStore in Hamburg angerufen, dort konnte man mir auch nur negative Auskunft geben.
Hat jemand sonst eine Idee, wie ich den Empfang freier WLAN Netze auf meinem MiniIpad verstärken kann???
Habe eben noch das hier gefunden, hat damit jemand Erfahrung??
batlink.de
Das Set besteht aus einem Repeater und einer externen Rundstrahlantenne mit flexiblem Antennenkabel und Standfuß, für optimale Positionierung . Das entfernte, schwache WLAN-Signal wird über 0.5-2km (bei guter Sichtverbindung) empfangen und verstärkt wieder ausgestrahlt. So können Sie das entfernte WLAN-Signal mit sehr guter Verbindungsqualität für Ihr WLAN-Handy, Iphone, Ipad, Tablet-PC oder Smartphone nutzen, ohne daß Ihr Endgerät mit einem Antennenkabel oder USB-Kabel verbunden ist.
Lierferumfang:
WLAN-Verstärker / Signalbooste
Steckernetzteil 110-240V
8dBi Stabantenne mit Standfuß und Anschlusskabel
LAN-Kabel
Handbuch
Daten CD
Optional gegen einen geringen Aufpreis wird der WLAN-Signalverstärker für Ihren WLAN-Router vorkonfiguriert. Sie müssen den Signalverstärker dann nur noch aufstellen und einschalten.
Preis: 41.50 EUR
inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19 % = 6.63 EUR
zzgl.Versandkosten
Artikel Varianten
Anzahl:
Danke
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
versteh ich den Thread hier jetzt richtig, für IPad und Iphone von Apple gibt es keine Verstärkerantennen???
Ich hatte auch bereits im AppleStore in Hamburg angerufen, dort konnte man mir auch nur negative Auskunft geben.
Hat jemand sonst eine Idee, wie ich den Empfang freier WLAN Netze auf meinem MiniIpad verstärken kann???
Habe eben noch das hier gefunden, hat damit jemand Erfahrung??
batlink.de
Das Set besteht aus einem Repeater und einer externen Rundstrahlantenne mit flexiblem Antennenkabel und Standfuß, für optimale Positionierung . Das entfernte, schwache WLAN-Signal wird über 0.5-2km (bei guter Sichtverbindung) empfangen und verstärkt wieder ausgestrahlt. So können Sie das entfernte WLAN-Signal mit sehr guter Verbindungsqualität für Ihr WLAN-Handy, Iphone, Ipad, Tablet-PC oder Smartphone nutzen, ohne daß Ihr Endgerät mit einem Antennenkabel oder USB-Kabel verbunden ist.
Lierferumfang:
WLAN-Verstärker / Signalbooste
Steckernetzteil 110-240V
8dBi Stabantenne mit Standfuß und Anschlusskabel
LAN-Kabel
Handbuch
Daten CD
Optional gegen einen geringen Aufpreis wird der WLAN-Signalverstärker für Ihren WLAN-Router vorkonfiguriert. Sie müssen den Signalverstärker dann nur noch aufstellen und einschalten.
Preis: 41.50 EUR
inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19 % = 6.63 EUR
zzgl.Versandkosten
Artikel Varianten
Anzahl:
Danke
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Zusatzantenne
Ja, du liegst richtig, Apple Geräte haben keinen Anschluss für externe Antennen.
Das betrifft W-Lan ebenso wie UMTS / 3G oder LTE
Hierzu musst du ein extra Gerät wie einen Repeater kaufen.
Zu den von dir genannten habe ich leider keine Erfahrung.
Das betrifft W-Lan ebenso wie UMTS / 3G oder LTE
Hierzu musst du ein extra Gerät wie einen Repeater kaufen.
Zu den von dir genannten habe ich leider keine Erfahrung.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zusatzantenne
Ich hatte auch bereits im AppleStore in Hamburg angerufen, dort konnte man mir auch nur negative Auskunft geben.

















Hat jemand jemals eine Antwort in einem Applestore erhalten, die nichts mit den Preisen der Geräte zu tun hat?
Es ist doch allgemein bekannt, dass der Begriff "Apple-Store-Spezialist" eine sich selbst widersprechende Behauptung ist...



Ist halt blöd, wenn man geschlossene Systeme kauft und dann doch mal "Anschluss" braucht.
Da muss man dann solche Krücken wie oben beschrieben nutzen.