Re: Ganzjahresreifen C oder CP
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 10:13
Ich glaube da muss ich widersprechen - das Kürzel CP steht tatsächlich für "Camping", was -wie bereits von Vorschreibern erwähnt- u.a. bedeutet, dass der Reifen mit verstärkten Flanken versehen ist, um möglichen Standplatten vorzubeugen. Des Weiteren sind diese Reifen für höhere Betriebs-Drücke freigegeben (5,5 Bar, die meisten C-Reifen gehen nur bis max. 4,5 Bar) - die meisten WoMo-Hersteller schreiben bindend einen Druck von mind. 5,0 Bar vor.mobilfred hat geschrieben: Meine Vermutung ist, dass Reifen mit der CP-Kennung eine Marketing - Strategie der Reifenindustrie sind, wobei ein schon verstärkter Reifen aus dem Normalsortiment (z.B. 10 PR statt 8 PR) als CP deklariert wird, um damit höhere Preise von dem Klientel aus der Womo-Branche zu realisieren. Eine gesetzliche Bindung hat der Aufdruck nicht.
Ist im Fahzeugschein/Brief/CoC-Bescheinigung NUR der CP-Reifen vermerkt, müsste ein C-Reifen zusätzlich eingetragen werden. Dies wird aber i.d.R. nur in Verbindung mit einer höheren Traglast als der Original-Reifen genehmigt, z.B. vorher 215/70-15 CP 107/109, hinterher 225/70-15 C 112.
Warum ich behaupte das zu wissen? Habe gerade eine Umrüstung unseres 250er Ducato vornehmen lassen, hatte genau dieselbe Problematik! Bei mir waren nur die 215/70-R15 CP eingetragen. Nun habe ich mit einer Freigabebescheinigung des Reifenherstellers sowie einer Freigabe des Fahrzeugherstellers eine Eintragung der Reifen (225er mit 112er Traglast) beim TÜV bewerkstelligen können.
Eine kleine Kleinigkeit, die oft übersehen wird: die 70 ist eine Verhältniszahl bei der Reifengröße. D.h. 225/70-R15 sind nicht nur breiter, sondern im Duchmesser/Umfang auch etwas größer! Es könnte sogar sein, dass wenn der TÜV-Prüfer besonders streng ist, er auch noch die Tachoabweichung prüfen lassen will - durch den größeren Abrollumfang eilt der Tacho weniger vor als mit der Original-Bereifung. War bei meinem Duci (und wohl den meisten anderen auch) kein Problem, da im Vorfeld eh bereits 10% (!) Abweichung, sprich Voreilung, jetzt "nur" noch ca. 6-7%.
Ein übrigens unheimlich angenehmer Nebeneffekt der Umrüstung: duch den niedrigeren Druck, mit dem die Reifen gefahren werden können (vorher HA 5,5 Bar, VA 5,0 Bar, jetzt HA 3,9 Bar, VA 3,5 Bar) fährt sich das Womo viel komfortabler, Schlaglöcher bedeuten nicht mehr einen komplett neu sortierten Geschirrschrank
