B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Heiko ,

stimmt, wir haben die laaaange Getriebeübersetzung .
Deine Frage war ja, was Du am besten am Getriebe durchführen lassen solltest .
Daraufhin kam meine Info von unserem Mobil .
Du hast doch auch einen 4,5tonner und bringst 6 Reifen auf die Straße . Wie bei unserem .
Ich glaube allerdings nicht, das Du mit Deinem Wohnmobil die 10,5Liter Verbrauch von unserem erreichen wirst .
Euer Womo hat vorne mehr Windwiderstand . Unser ist etwas "schnittiger" gebaut .
Ich bin mit der langen Getriebeübersetzung zufrieden . Bis jetzt gab es keine Probleme .
Im fünften Gang ist das Wägelchen bei 100kmh recht laufruhig (2500 U/min) .
An Deiner Stelle würde ich die mittlere Übersetzung wählen . ;)
Russia
Santana63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 256
Registriert: Do 17. Nov 2011, 20:34
Wohnmobil: Arto
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Santana63 »

Mobi-Driver hat geschrieben: Der relativ niedrige Verbrauch unseres Mobis liegt wohl auch mit an der Form des Aufbaus (windschnittiger :lol: ) .
Die Vollintegrierten haben eher die Form Modell Schrankwand (vorn) . Sorry, etwas Ironie von mir :D .
Unser nächstes Mobil wird auch Modell Schrankwand sein . :cool1
"Schrankwand", :evil:
nimmst Du die Beleidigung eventuell zurück. :?: :lach1

Das ist die Ideale Form, gibt die Natur ja auch vor
http://experts.ragtime.de/experts/files/Tropfen.png
was da nun näher dran ist VI oder TI, muß Jeder selber entscheiden. :mrgreen:


Nicht ganz ernst gemeint natürlich. :oops:

Aber jeder kleinste Wirbel summiert sich, und es kommt bei weitem nicht nur auf die Form der Front an.

Fürs Womo wäre diese Form wohl nicht schlecht,
http://cimsec.org/wp-content/uploads/20 ... orpedo.jpg
nur müsste dann alles was wir nun mal an An(auf)bauten so brauchen,
für die Fahrt "versenkbar" sein. (welch Doppeldeutung)
;)


Gruß Santana
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Heiko »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin Heiko ,

stimmt, wir haben die laaaange Getriebeübersetzung .
Deine Frage war ja, was Du am besten am Getriebe durchführen lassen solltest .
Daraufhin kam meine Info von unserem Mobil .
Du hast doch auch einen 4,5tonner und bringst 6 Reifen auf die Straße . Wie bei unserem .
Ich glaube allerdings nicht, das Du mit Deinem Wohnmobil die 10,5Liter Verbrauch von unserem erreichen wirst .
Euer Womo hat vorne mehr Windwiderstand . Unser ist etwas "schnittiger" gebaut .
Ich bin mit der langen Getriebeübersetzung zufrieden . Bis jetzt gab es keine Probleme .
Im fünften Gang ist das Wägelchen bei 100kmh recht laufruhig (2500 U/min) .
An Deiner Stelle würde ich die mittlere Übersetzung wählen . ;)
Hallo Rudi,

genau das werde ich machen! :)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Mobi-Driver »

Santana63 hat geschrieben:"Schrankwand", :evil:
nimmst Du die Beleidigung eventuell zurück. :?: :lach1
Moin moin aus dem hohen Norden ,

nööööh...nehme ich nicht zurück ! :mrgreen:

Das Orakel sagt uns, das unser nächstes Mobil die gleiche "Schrankwandform" hat .
Derzeitiger Spitzenreiter für unser Wunschmobil : ARTO 88LE
Kann sich aber im laufe der Zeit noch ändern . Aber ein Integrierter wird´s letztendlich werden . ;)
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von argoscamper »

Hallo Rudi

Schönes Teil der ARTO 88LE würde mir auch gefallen

Preislich naja 120 Mille

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Heiko »

So, da bin ich wieder.

Die Operation am offenem Getriebe wurde am Donnerstag zwischen 10 und 14 Uhr in Kitzingen erfolgreich durchgeführt.

Wie sich herausstellte, war es auch gut diesen Austausch jetzt durchzuführen.

Es wurde dabei festgestellt, das der Syncronring des 5. Ganges schon ein paar Haarrisse hatte und wohl nicht ehr so lange durchgehalten hätte.
Das hätte in ein paar Tausend Kilometern einen kapitalen Getriebeschaden bedeuten können.

Somit wurde dann die OP knapp 100 Euro teuerer als gedacht. Aber Sicherheit ist ja fast unbezahlbar ;)

Aber zum eigentlichen Thema zurück, der neuen Übersetzung:

Meine vorher angestellten Berechnungen zum Drehzahlverhalten kam gut hin.
Bei 100 km/h drehte er vorher 3000, jetzt 2650 U/min

Das bedeutet eine Drehzahlabsenkung von gut 10%

Oder anders: Früher waren 2500 U/min "echte" 85 km/h - jetzt sind es 97 km/h! Also bei gleicher Drehzahl dort 12 km/h mehr.

Zum Spritverbrauch:
Leider kann ich noch keine genauen Vergleichswerte angeben.
Wir sind von dort aus durch recht hügliges Gelände über die Kassler Berge Richtung Norden gefahren.
Die meisten Berge gingen trotz der längeren Übersetzung sehr gut zu fahren. Allerdings waren schon ein paar Volllastanstiege dabei wo die Drehzahl bis zur Kuppe auf 2000 U/min abfiel.
Kurz vor Osnabrück mussten wir dann tanken. Verbraucht lag trotz der meist 95 km/h und den Steigungen bei nur 12,1 Liter /100 km.

Nach dem Tanken bin ich bis jetzt 280 km gefahren. Der Tank ist noch über halb voll.

Ich glaube schon, das mit der neuen Übersetzung der Verbrauch um etwas, ich hoffe im Schnitt auf unter 12 Liter, gesunken sein wird.
Ich werde berichten!
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von megamechanics »

Hallo Heiko,

wie sind denn nun die Erfahrungen bzw. Ergebnisse seit der "Getriebe-OP"?

Grüße
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von Heiko »

Hallo,

vom Fahrverhalten und der Ruhe im Auto kann ich den Umbau nur empfehlen. Ich kann noch gut im 5. Gang mit 70-80 km/h im 5. Gang über Land fahren.

Auch ein Durchfahren von Ortschaften ist im 5. Gang bei Tacho 60 (echten 55 km/h) noch möglich.
Allerdings ist dann am Ortsausgang natürlich schon etwas mehr Zeit nötig um wieder auf die Reisegeschwindigkeit zu kommen.

Getankt habe ich seit dem letzten mal (siehe Vorbericht) erst ein mal wieder. Verbrauch lag bei 11,7 l, ich bin überwiegend Autobahn und teilweise Stadtverkehr gefahren.
Wenn ich nächste Woche in den Urlaub starte, dann werden schnell ein paar Tankungen dazu kommen. Das ergibt dann ein etwas besseres Bild.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: B774 - Spritverbrauch und 5. Gang

Beitrag von megamechanics »

vom Fahrverhalten und der Ruhe im Auto kann ich den Umbau nur empfehlen
Prima, freut mich, wenn die Maßnahme als erfolgreich verbucht werden kann.
Bei unserer Übersetzung ist es unterhalb von 70 Stundenkilometern unkomfortabel im 5. Gang zu fahren, zum Rollen gehts bis knapp drunter, beim Gasgeben wird der Motor dann aber brummig und das mag ich nicht :mrgreen:
Nächstes Jahr werde ich wohl dem 1,4 Liter Corsa eine andere Übersetzung oder sogar ein 6 Gang Getriebe verpassen, das Geräuschniveau ist oberhalb von 3000 Touren für dieses KFZ auch unangemessen.

Grüße
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“