Nelly zeicht Euch die Welt

Wohin, Womit und wie lange?
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von Mary »

Hallöchen Nelly,
wenn wir aus Berlin rausfahren innerhalb von nur 10 Minuten, dann findet man wirklich das was der da singt "Brandenbuuurg" :D es ist teils traurig, teils wahr bis lustig.
Aber für Wohnmobilisten ein Erholungsland und schön grün ..... mit viel Wasser ringsum bis McPomm.

Jedenfalls Andernach habe ich einmal so voll erlebt, nie wieder, dann fahre ich doch lieber ins Um-Land Brandenburg und wir stehen ganz allein frei oder mit wenigen Womos am See und dort kann man sich noch richtig erholen. ;)
Ab heute Abend treffen wir uns nur 100km von uns, wieder mit mehreren im Grünen am See. :D

Mach weiter so, danke fürs berichten
und viel Spaß wünsche ich Euch, ähm denk an die Funklöcher :D und es gibt hier noch Dörfer, wo man meint im 18 Jahrhundert zu sein knapp nördlich von Berlin :lol:
aber dort kannst du frei stehen mitten in der Pampa ohne Halunken, denn die sind auch ausgewandert .... :lol:
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von nelly »

Ein Wiesenphänomen erwischt auch uns - und es hat nichts mit Brandenburgs Straßen zu tun!
Ratlos radlos.jpg
Von der Elbbrücke aus sehen wir schon von Weitem den Stellplatz in Wittenberge. Ein paar Plätzchen (á 5,00 Euro ohne alles - für alles muss man extra zahlen) sind noch frei und so gesellen wir uns dazu.
Wittenberge.jpg
Erst als wir uns niedergelassen haben und keine Lust mehr haben, doch noch weiterzufahren, bemerken wir die Riesenbrücke, über die alle paar Minuten ein Zug donnert. Vom Ort her bimmelt fröhlich ein Kirchenglöckchen (dass der aber auch nicht stillhalten kann!)
Doch wir haben Glück: In der Nacht ist es tatsächlich ruhig.
Unsere Nachbarn (sie 65, er älter) verraten uns, was sie im Anhänger haben: eine 650er Yamaha für sie und eine Renn-Ducati für ihn. Hätten wir es nicht mit eigenen Augen gesehen, wir hätten es nicht geglaubt. Die beiden sahen eher nach E-Bike aus.

Brandenburg gefällt uns immer besser - wenn man mal von manchen Straßen absieht. Unterwegs finden wir ein wunderschönes Pausenplätzchen, an dem man sicher - für uns ist es zu früh - auch gut und ruhig übernachten kann:
Pause in Brandenburg.jpg
Hinweisschilder führen uns zum Storchendorf Rühstädt. Also, wer nach einem Besuch dort immer noch nicht an den Klapperstorch glaubt, dem kann man nicht helfen!
Storchendorf Rühstädt.jpg
Hier gibt es auch einen ruhigen kostenlosen Stellplatz mit Wiese in der Nähe des Infozentrums (N 52° 59`39,3" - E 11° 44' 59,9") fast ohne alles, aber mit öffentlichem WC.

Auf der Suche nach einem paddelbaren See kommen wir durch Wusterhausen. Ein Hinweisschild führt uns leider nur zu einem Strandbad ohne Parkplatz. Aber eine nette alte Dame spricht uns an und fragt, ob wir einen Übernachtungsplatz suchen. Sie erklärt uns den Weg zu zwei verschiedenen, an denen sie schon einmal Wohnmobile gesehen hat.
Den einen davon nehmen wir in Beschlag. Es ist eigentlich nur ein großer Parkplatz an einem Park, beim See und bei einigen Datschas (oder Datschen?). Ein Schnitzelrestaurant und ein Eiscafe sind direkt in der Nähe. Auch schöne Spazierwege sind dort. Und eine Kultstätte aus vergangenen Tagen? Sowas wir Stonehenge vielleicht? (siehe unten links das Panoramabild)
In der Nacht ist unser Detlef das einzige Fahrzeug auf dem Platz und wir schlafen mal wieder super.
Wusterhausen.jpg
In Wusterhausen gibt es aber auch einen offiziellen Stellplatz, wie wir am nächsten Morgen sehen:
Wohnmobilstellplatz Dossehalle für 3 Mobile N 52° 57' 13,9 " - E 11° 56' 45,8" Entsorgung und Kaffeetaste kostenlos, Frischwasser 1 Euro (für wieviel?), Strom 8 Std. 1 Euro (6 Steckdosen) max. 2400 Watt pro Dose, daneben eine Wiese mit Schattenplätzchen, in der Nähe ein Netto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von SuperDuty »

Sehr schön nelly, nur der Plattfuß hätte nicht sein müssen. Aber das ist halt der Alltag.
Wir wünschen euch noch schöne Tage und viel Sonne.
Bei Andernach hatten wir heute um 19 Uhr noch 17 Grad. So lasse ich mir das gefallen.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Sa 18. Mai 2013, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von nelly »

SuperDuty hat geschrieben:...., nur der Plattfuß hätte nicht sein müssen.
Neneee, das war kein Plattfuß. Nur ne Unwucht. :cool1
Hier war es heute durchwachsen :cool1 . Trotzdem konnten wir eine kleine Radtour machen. Aber man muss ja auch mal Zeit zum Kuchenbacken und Lesen haben, nicht wahr (wir mögen Kuchen nämlich seeeehr gern :cool1 )

Viel Freude bei/mit der Familie und schöne Pfingsten.
Letzteres natürlich auch für die anderen Leser.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von nelly »

Ach ja, das liebe Netz macht einem mit Stick doch immer einen Strich durch die Rechnung. Aber jetzt geht es ein bisschen weiter:

Am Donnerstag suchen wir im Internet einen Campingplatz mit Seeanschluss und finden auch einen netten, den man mit dem Wohnmobil gut erreichen kann [clicklink=]http://www.campingplatz-lindow.de/[/clicklink].
Hier haben sich sehr viele Dauercamper niedergelassen - das ist hier auf den Plätzen ja meistens so -, aber außer uns sind nur zwei WoMo und ein Radler mit Zelt da.
Der Platz gefällt uns sehr gut, die Betreiberin ist eine echt knuffige und die Dauercamper begrüßen uns auch freundlich.
Camping Weißer Sand Lindow.jpg
Nachdem Hannes am Abend den See getestet und für interessant befunden hat, machen wir endlich am Freitag eine größere Paddeltour. Es macht einen Heidenspaß.
Gudelacksee und umzu.jpg
Bei unserer Rückkehr sind doch EINIGE Dauercamper eingetroffen und auch auf der Wiese wird es voller. Trotzdem ist es verhältnismäßig ruhig.
Noch ein paar Eindrücke vom Tag. Monis blaues Schiff namens Moni haben wir auch entdeckt. :cool1
Gudelackseeimpressionen.jpg
Hannes macht eine kleine Tour mit dem Mopped, während Nelly sich um das leibliche Wohl kümmert.
Für den Abend ist ein Unwetter angekündigt und für den nächsten Tag Regen. Wir machen alles dingfest (O-Ton der Platzbetreiberin) und planen für Samstag einen kleinen Umzug zum Nachbarsee, an dem Hannes nämlich ein schönes Freisteher-Plätzchen für uns entdeckt hat.
Das Unwetter bleibt aus, der Regen kommt und wir verlassen Lindow mit den zwei Seen und der "Schönen Nonne" [clicklink=]http://www.lindow-mark.de/de/willkommen ... nonne.html[/clicklink]
Schöne Nonne.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
moniboni
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1582
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 13:12
Wohnmobil: Pössl Summit 600
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von moniboni »

Tolle Impressionen, liebe Nelly - danke fürs Teilen. Wir wünschen dir noch viele solcher friedlichen Eindrücke bei immer besser werdendem Wetter.

LG Moni und Gerd
attila
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2153
Registriert: So 15. Feb 2009, 03:37
Wohnmobil: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von attila »

Romantische Naturaufnahmen und kleine, nette Geschichten drumherum ... das sieht nach einem entspannten Erholungsurlaub inmitten der Natur aus!
Danke, Nelly und Hannes - wir freuen uns auf mehr!
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von nelly »

Nelly zeicht wieder was. Danke, Herr Strobel :cool1

Der von Hannes gefundene Stellplatz (wir erinnern uns: nach Lindow) ist wirklich ein gemütliches Fleckchen!
Eine kleine Ortschaft grenzt an, ansonsten sind wir umzingelt von Datschas (wie war das noch? evtl. Datschen?). Gegenüber sind bildhübsche Pferde auf der Weide. Neben uns ist ein kleiner Hafen, in dem wir dann auch unseren Point65 festmachen, und nur ein paar Schritte sind es bis zur Picknickwiese mit kleinem Strand am Zermützelsee.
Stell- und Liegeplatz.jpg
Die Leute grüßen freundlich, stören sich überhaupt nicht an uns.
Und schon schwingt das Wetter um und wir können eine kleine Radtour zum Campingplatz auf der gegenüberliegenden Seite des Sees machen, auf dem sich die Leute drubbeln und auf dem wir keinen Platz mehr bekommen hätten - wenn wir das überhaupt gewollt hätten. :cool1

Nach einer wunderbar ruhigen und friedlichen Nacht packen wir am Pfingstsonntag bei schönstem Wetter unsere wasserdichte Tasche, Sonnencreme und -hut und paddeln los. Wir lassen die Bilderbuch-Hafenausfahrt hinter uns,
Hafenausfahrt.jpg
fahren in die Mitte des Sees und genießen die Aussicht. Und dann gelangen wir über einen Verbindungskanal in den Urwald!
Es ist eine recht abenteuerliche Fahrt. Einmal stranden wir fast, weil das Wasser hier nicht so tief ist. Ein anderes Mal müssen wir unter einem umgekippten Baumstamm hindurch. Natürlich sehen wir jede Menge Enten, Schwäne, Libellen und Reiher, die sich hier recht sicher fühlen. So macht es echt Spaß!
Paddeln im Urwald.jpg
Auch von diesem trauten Plätzchen verabschieden wir uns aber am Pfingstmontag, da die Wetteraussichten nun nicht mehr so prickelnd sind.
Wir fahren Richtung Potsdam und lassen uns wieder an der Heilandkirche in Sacrow nieder, wo wir im letzten Jahr schon einmal gut übernachtet haben.
Sacrow.jpg
Nun wissen wir, wie Hänsel und Gretel aussehen! Als der Parkplatz ganz leer ist, kommt ein junges Pärchen zu Fuß daher. Nach einigem Zögern klopfen sie an. Sie haben sich verlaufen, wissen nicht mehr, wo sie ihr Auto geparkt haben. Irgendwo im Wald, an irgendeinem See. Glücklicherweise können sie mit Kuckelhilfe die Anfahrt nachvollziehen. So finden wir im Internet den vermutlichen Parkplatz. Hannes und der junge Mann schwingen sich auf die Räder, während wir Frauen es uns bei einem Wässerchen gemütlich machen. Nach einer halben Stunde treffen die beiden Männer mit dem PKW des Pärchens wieder ein. Es war der richtige Wald am richtigen See, den wir ausgekundschaftet hatten.
Unsere gute Tat für heute können wir abhaken. :friends:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von nelly »

[spoiler][/spoiler]Uns steht wieder der Sinn nach Sauna, und so landen wir in Bad Liebenwerda.
Direkt an der Lausitztherme Wonnemar, die an den Kurpark angeschlossen ist, ist ein schöner großer Parkplatz mit Grün drumrum, auf dem wir niemanden stören - und auf dem uns auch niemand stört.
Am späten Dienstagnachmittag können wir noch draußen die Sonne genießen.
Bad Liebenwerda1.jpg
Den Mittwoch verbringen wir in der Therme. Wir haben Glück. Zurzeit ist der Eintrittspreis um einen Rabatt in Höhe der Tageshöchsttemperatur ermäßigt. Immerhin 13° bzw. %.
Während unserer Abwesenheit haben sich noch zwei große Liner dazugesellt.
Auch am Donnerstag ist das Wetter noch so richtig schön und lädt zu einem Spaziergang in die Stadt und den Kurpark ein.
Bad Liebenwerda Park.jpg
Bad Liebenwerda hat irgendwie den Anschluss verpasst, so scheint es uns. Im Ort ist es ziemlich ruhig, sehr viele Besucher von Auswärts scheint man hier nicht mehr gewohnt zu sein. Als wir an einem Haus eine Sonnenuhr bewundern, öffnet sich gleich die Tür und eine ältere Dame erzählt uns Dönekes (alte Geschichten) über Liebenwerda, einen Turm ("den gibts aber nicht mehr"), einen Baum, der davorstand und über den sie ein Gedicht schreibt ("den gibts aber nicht mehr"), über die Sonnenuhr (die ich vor lauter Schreck dann nicht einmal fotografiert habe), ihren Hausanstrich und die Stadtverwaltung. Der Kurpark ist für unseren Geschmack sehr hübsch. Wir mögen allerdings auch nicht das Ordentliche, Geleckte. Im "Garten der Sinne" haben sich Leute einiger Zutaten bemächtigt, zwei Teiche mit Bänken laden zum Ausruhen ein. Allerdings sind die Bänke nicht immer vollständig benutzbar.
Bad Liebenwerda2.jpg
Ein kleiner Ausschnitt aus dem Kurparkführer: "Aus einer ehemaligen Schlammwiese wurde eine Oase der Entspannung. Ein "Geständerter Weg" aus massivem Eichenholz dient der ungehinderten Wanderung von Kröten zwischen Graben und Teichen." Na, da freuen sich die Kröten aber, dass sie ungehindert über die Planken latschen dürfen. :lach1 :lach1

Eigentlich wollen wir nun weiterfahren, aber auf dem Stellplatz sitzt ein Paar vor seinem Liner (das andere ist abgereist) und wir kommen so nett ins Gespräch - draußen bei Sonnenschein!!! -, dass flugs drei Stunden verrinnen. Nun können wir auch noch eine Nacht dranhängen. Die beiden fahren allerdings weiter.
Während ich das Abendessen zubereite, klopft es plötzlich an der Tür. Hannes reißt sie auf (obwohl er das doch nicht tun soll, wenn wir so allein sind, ohne vorher aus dem Fenster zu sehen!) "Nö, da ist keiner. Nur ein Hund." Doch es ist jemand da, nur nicht in Hannes' Blickfeld. Der Nachbar, also der Besitzer des Nachbargrundstücks, fragt uns, ob wir irgendetwas benötigen oder ob wir Lust haben, auf ein Bierchen zu ihm zu kommen und zu quatschen. Da uns aber der Magen auf den Knien hängt, lehnen wir freundlich ab und vertrösten ihn auf einen späteren Besuch in diesem oder nächsten Jahr, denn eines ist klar: Nach Bad Liebenwerda mit seinen schlichten und natürlichen Sehenswürdigkeiten, der feinen Therme und den netten Menschen kommen wir ganz sicher wieder.

In den kommenden Tagen werden wir nicht so sehr verwöhnt. Das schlechte Wetter holt uns ein. Es wird ungemütlich. Wir überlegen, nach Bautzen zu fahren, wollen diese Stadt und die Umgebung aber lieber ein anderes Mal mit mehr Zeit und Licht kennenlernen. Für die Festung im Elbsandsteingebirge ist die Sicht nicht gut genug. Deshalb verschieben wir auch den Besuch. Na gut, eine kleine Nordtschechienfahrt hängt dran.
Aber die macht auch keinen großen Spaß. Überall sind große Flächen dem Tagebergbau zum Opfer gefallen und überall stehen große Kohlekraftwerke mit dicken Schloten und Kühltürmen.
In Kadan (Kaaden) finden wir aber ein schönes Plätzchen - Dank WoMo-Stellplatzführer - unterhalb der Burg an der Ohre (Eger),
Kadan.jpg
und sogar für einen Stadtbummel reicht die Zeit vor dem großen Regen. Auch den Henkersweg, eine gaaaaaaaanz enge Gasse, finden wir.
Kadan2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nelly zeicht Euch die Welt

Beitrag von nelly »

Am Montag regnet es ohne Unterlass. Noch nicht einmal in Karlsbad oder Franzensbad lässt der Regen nach. Ein Spaziergang durch den Kurpark macht uns bei so einem Wetter keinen Spaß. Deshalb beschließen wir, auch hierhin noch einmal zurückzukehren. Wir passieren bald die deutsche Grenze und fahren auf die Autobahn. Hier bemerken wir bei höheren Geschwindigkeiten wieder ein Rubbeln am rechten Vorderrad. Da wir die Reifen ja noch vor ein paar Tagen haben auswuchten lassen, befürchten wir einen Radlagerschaden und rufen den ADAC an. Ein netter gelber Engel findet heraus, dass ein Bremsklotz dank klemmender Schiebehülsen immer etwas an der Bremsscheibe schleift. Die Scheibe wird immer wärmer und das Schleifen immer stärker.
Herr X vom Automobilclub behebt den Schaden und wir fahren mit zwei Stunden Verlust weiter Richtung Arzberg (Da kommt unser Geschirr her) und dann nach Weiden, wo wir einen eher schlechten als rechten Übernachtungsplatz finden.

Die Nässe und Kälte der letzten Tage muss wieder mit Saunawärme kompensiert werden. Durch Zufall stoßen wir auf die Sauna in Amberg. Amberg ist ein knuffiger kleiner Ort mit schöner Altstadt, die aber bei dem Sauwetter nicht fotografiert werden will. Der kostenlose Stellplatz befindet sich in nächster Nähe, ist für unseren Geschmack aber viiiiiel zu laut und eng und durch den Nachbarn aus GM zu sehr eingestänkert (die ganze Luft ist zigarillogeschwängert).
Wir genießen daher einen wunderbaren Tag in der gepflegten städtischen Freizeitbad-Sauna-Anlage mit netten Leuten, superfreundlichem Personal und wohltuenden Aufgüssen und fahren dann nach Kastl, wo wir die Nacht neben dem Friedhof verbringen. Hier ist es schön ruhig!

Dienstag ist ein Reisetag. 200 km haben wir vor uns bis Welzheim, wo wir für Mittwoch einen Termin haben. Unterwegs macht das Rad vorn rechts wieder Geräusche. In Crailsheim im Autohaus Kehl ist man ohne große Umstände sofort bereit, das Fahrzeug zu untersuchen. Der freundliche Mechaniker Timo findet den Fehler (ein verbogenes schabendes Sicherungsblech, das der freundliche Herr X vom Automobilclub nicht richtig montiert hat und was deshalb innen an der Felge schliff, irgendwann gebrochen ist und dann richtig randalierte) schnell und beseitigt ihn für kleines Geld.
Werkstatt.jpg
Nun endlich ist unser Detlef zufrieden und rollt ruhig dahin.

In Welzheim rät man uns im Bioladen zu einer Übernachtung am Ostkastell, einer Römerfestung am Limes. Die Stadt hat noch keinen offiziellen Wohnmobilstellplatz, aber der Parkplatz dort oben ist wirklich für uns ein ausgezeichneter Schlafplatz (trotz angrenzender Kläranlage).
Welzheim Stellplatz.jpg
Am Mittwoch nimmt sich Frau Strobel von Ott's Traumwelt unser an. Detlef bekommt ein Plätzchen unter dem Vordach zugewiesen und je eine Ladung Strom und Wasser. Die alte Dethleffs-Matratze wird vermessen und dann geht's ans Probeliegen á la Loriot. Schnell finden wir bequeme Matratzen für uns, die nun noch auf das richtige Maß gebracht werden müssen.
Hannes bekommt Kunststoffmatten in die Hand gedrückt, die er mit Hilfe von Kabelbindern an den Lattenrosten, deren Latten viel zu große Abstände haben, befestigt.
Dann laden Herr Strobel und ein Mitarbeiter unsere neuen, mit provisorischem Bezug versehenen, Schlafunterlagen in den Alkoven und wir hoffen alle, dass wir die richtige Wahl getroffen haben.
Ott's.jpg
Vor dem Nachhausefahren erinnert uns Herr Strobel an das kostenlose WLan und ermuntert mich, die Zeit und das Netz fleißig auszunutzen, da er die Stickproblematik kennt. :cool1

Hannes hat eine glückliche Nacht hinter sich, während Nelly - Prinzessin auf der Erbse - noch Schulterschmerzen hat. Die Strobels, die auch am Feiertag ihre Kunden nicht vernachlässigen, nehmen es scheinbar gelassen, dass die Matratze wohl doch im Schulterbereich nicht weich genug ist, dass sie sie also vergeblich zugeschnitten haben, und schneiden eine andere nach nochmaligem Probeliegen - dieses Mal ohne Lattenrost auf dem Boden, da der Lattenrost im Wohnmobil um vieles unflexibler ist als der im Geschäft - passend zu. Ein erster Test im Alkoven weckt Hoffnung. Die Nacht wird es zeigen. Sicherheitshalber lässt Frau Strobel auch noch ein anderes Kopfkissen da. :cool1
Schaunwama!

Die Sonne scheint tatsächlich ein wenig. Es ist lausig kalt, aber trocken, und so ziehen wir unsere Winterjacken an und radeln ein wenig in den Ort und dann durchs angrenzende Wäldchen mit Schwäbischer Waldbahn (heute mit Dampflok vorne weg), Minigolf, großem Spielplatz, Biergarten, Poetenpfad und - siehe da! - durch Strobelinitiative kurzerhand zum Stellplatz für drei Wohnmobile ernannten Parkplätzle direkt am Wald.
Welzheim.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von nelly am Do 30. Mai 2013, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“