garibaldi hat geschrieben:Was bei der Diskussion um die 3,5 Tonnen immer gern übersehen wird: Viele Nebenstrecken sind für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt! Je nach Reisegewohnheiten bedeutet das schon eine beträchtliche Einschränkung der Freiheit, derentwegen wir doch Womos haben. Ich bin sicher, man könnte ein Womo mit um die 6 - 7 Meter basteln, das bei 3,5 Tonnen noch eine Zuladung von 800 kg hätte. Dazu müsste man natürlich auf gewichtsträchtigen Luxus (andere werden das als Mindestausstattung betrachten) verzichten, zum Beispiel große Solaranlage, 3 oder mehr Aufbaubatterien, Komfortausstattungen in allen Bereichen etc. pp... Dafür könnte man eine wirklich praktische Inneneinteilung anstreben, dazu würden für uns gehören: Längsbetten, kein Kletterei, Dusche separat, bequem zugänglicher Stauraum für die Gartenmöbel, Küche nicht zu winzig, Tisch nicht zu klein (etwa 60 x 80 cm mindestens). Ideal wäre für uns ein Integrierter ohne Hubbett (wäre auch wieder Gewichtseinsparung!). Da ist dann auch vorne viel Platz, den man hinten dann nicht braucht.
Ein Aspekt ist ja auch, wie viele Personen mitfahren sollen. Bei uns "Alten" sind es ja in aller Regel nur 2 (oder sogar nur 1) Personen. Wozu braucht man da 6 Sitzplätze? Ist die meiste Zeit reine Platzverschwendung.
Diese Strassen bis 3,5to. sind meist doch so, dass ein 7m Alkoven Womo <3,5to. auch so seine Problemchen
hat, im Ausland gilt dies oft nur gewerblich, sprich Womos betrifft es gar nicht.
Bei 800kg Zuladung darf dann das Fahrzeug leer nur 2700kg haben, naja leichter wie Möbel aus Pappe geht's
halt doch nicht. Ohne Solar und entsprechende Akkus ist man beim Freistehen doch sehr begrenzt, separate
Dusche heißt im Klartext, dass die Wasser-und Abwassertanks ein bestimmtes Volumen haben sollten, wenn
man dann ab und an duschen möchte. Zusätzlicher "Bongo" wäre auch nicht schlecht, außer man geht in die
Büsche. Wir haben Festtanktoilette, was zwar lange Standzeiten bringt, aber durch grösseres Tankvolumen die
Sache halt wieder gewichtiger macht.
Alles in Allem muss jeder für sich seine Prioritäten setzen, was Leichtbau anbelangt, sieht man ja bereits bei
den jetzigen Exemplaren, wie die Qualitätsprobleme dann in der Praxis auftreten.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png