[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudoku - Seite 3
Seite 3 von 4

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 16:40
von Tourist
Servus Solarstrom - Profis,

jetzt wird´s ernst:

Das Panel sitzt soweit auf dem Dach (noch lose), die Durchführungen (so wie auf meinem Link) kommen unters Panel.

- meine dringende Frage: Die vergossenen Kabel des Panels an den Steckern abschneiden, durchstecken und im Womo wieder dranlöten / schrauben / quetschen oder die mitgelieferten Verlängerungen unterm Panel anstecken und Stecker + überlanges Kabel unterm Panel mit Kabelbindern fixieren (Demontage wäre so natürlich einfacher)?

- Kann der Regler in den (hinterlüfteten) Hängeschrank über der Küchenzeile (wird der im Betrieb der "heiß" oder nur "warm")? -> wäre von der Montage einfacher und unauffälliger

Danke vorab,

Grüße
Tourist

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudo

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 18:41
von thomasd
Moin,

kann man machen, dann würde ich aber zusätzlich einen Temperaturfühler montieren. Ober der Regler dafür Anschlüsse hat, weiss ich nicht.

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudo

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 19:32
von Tourist
Servus thomasd,

...Temperaturfühler ist drin, bei "Übertemperatur" (>85° C ) schaltet der Regler(?) ab.

Aber: So ganz klar ist nicht, ob es sich um die Regler- oder die Batterietempertur handelt ("Temperaturkompensation" in der Betriebsanleitung deutet meines Erachtens auf die Batterietemperatur hin), so ganz sicher bin ich aber nicht, ob es sich bei dem mit "TEMP" beschrifteten Loch im Regler um den dahinter liegenden Sensor des Reglers handelt (vermutlich) - also nix mit Fernfühler... - oder um die Steckbuchse für den selbigen ...

Mal sehen, morgen geht´s weiter. Optimal wäre sicher, den Regler möglichst nah an der Batterie zu montieren, so richtig viel Platz verbunden mit ausreichender Belüftung und Sicht auf ihn ist da aber nicht.

Dank und Gruß,

Tourist

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudo

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 21:48
von thomasd
Hallo,
bin selbst nur Laie. Weiss aber aus Erfahrung, dass die Ladeschlussspannung wichtig ist und wenn die nicht stimmt, für das Batteriesterben verantwortlich ist!
Im Winter wird die Ladespannung erhöht und im Sommer gesenkt. Ein guter Regler hat zwar einen eigenen Sensor, das hilft aber nur, wenn der Regler in der gleichen Temperaturzone liegt, wie die Batterien. Wenn der Regler nun in einer anderen Zone verbaut wird, ist für ein langes Batterieleben ein externer Fühler am Batteriepol unumgänglich!

Sonne scheint, Strom fließt! Aufbaudoku mit Bildern

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 12:18
von Tourist
Servus zusammen!

Vorab: Nochmals Dank an alle, die durch ihre Hinweise mitgeholfen haben!

Ein paar Bilder sollen auch anderen den Mut geben, sich an Neues heranzuwagen. Beim ersten Mal ist noch recht viel "Hirn- und Muskelschmalz" erforderlich, beim nächsten Mal geht´s viel einfacher.

Nach dem die Anlage bei mir war und ich das Sortiment der einschlägigen Baumärkte durchforstet hatte, war klar: Eine reine Schraubmontage wäre zwar möglich, aber aufwändiger und mit größeren Nachteilen verbunden, als die von mir gewählte "Hybridbefestigung". Rechts wurde geschraubt, links geklebt. Warum? Am einfachsten wäre gewesen, das Modul mit den mitgelieferten Kunststoffhalterungen mittig auf´s Dach zu kleben. Ich wollte aber einerseits das Modul möglichst flach montieren (die 2,80 Meter Höhe des Colorado haben schon oft Vorteile!) und andererseits einen "Durchgang" auf dem Dach von hinten bis zum Alkoven freihalten, um mir Schneeräumen, Pflege, Wartung etc. zu erleichtern. Ich musste also hinterm Alkoven und möglichst weit rechts das Modul montieren.
Das verwendete Alu-Winkel-Profil ließ sich für beide Seiten verwenden und war mit 19,- € die größte zusätzliche Anschaffung, dazu kamen noch ein paar Euro für Edelstahlschrauben.
Die Aluwinkel wollte ich nicht fest mit dem Modul verkleben, um es bei Bedarf ohne großen Aufwand demontieren zu können, zu Sicherheit hab ich aber zwischen Modul und Aluwinkel noch ein doppelseitigklebendes "Montageband" beigelegt, für den Fall, dass mal "eine Schraube locker ist"... .

Letztendlich hab ich doch die mitgelieferte Kabeldurchführung verwendet, die kleinen, zierlichen von Conrad hab ich wieder entfernt, da der Platz unterm Panel recht knapp war und ich vermeiden wollte, dass das Solarkabel stark um 90° gebogen wird und zusätzlich am (heißen?) Panel anliegt.

Die Bohrung durchs Dach (Lochsäge) kostet etwas Überwindung, wenn man aber schon mal das Loch für ein Heki 1 reingesägt hat, relativiert sich das... . Das Kabel kommt unweit des Kabelkanals ins Womo, von dort war die Verlegung zwar fummelig, aber machbar. Den Hinweis, den Regler möglichst nah im Bereich der (Umgebungstempertur der) Batterie(n) zu installieren hab ich beherzigt, und ihn direkt an die Batterie gespaxt.

Die Sonne scheint nun, die Batterien werden geladen, jetzt muss ich abwarten wie sich das ganze System bewährt. Gespannt bin ich noch, ob die Starterbatterie mitgeladen wird, ob also das "Energieversorgungkästchen" (Calira 16/12) auch ohne Netzanschluss erkennt, dass die Spannung in der Versorgungsbatterie ausreicht und die Starterbatterie dazuschaltet.

Fazit: Bei ersten Mal ist immer alles recht schwierig (vor allem wenn man völliges Neuland betritt), bei zweiten Mal kann man sicher ein paar hundert Höhenmeter (beim Weg vom Womo-Dach in den Keller und wieder zurück) einsparen...

Grüße
Tourist

... und nun die versprochenen Bilder ...
1Panel, frisch ausgepackt.jpg
2Alu-Winkel-Profil z. späteren Verklebung.jpg
3Alu-Winkel zur Verschraubung mit Relingschiene.jpg
4Haltewinkel rechts, Verschraubung, von unten.jpg
5Loch von oben.jpg
...Fortsetzung folgt...

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudo

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 12:22
von Tourist
Teil 2
6Loch im Dach.jpg
7Ungewohnte Perspektive.jpg
8Kabeldurchführung.jpg
9kurz vor der Montage, Kabel im Rahmen fixiert.jpg
10rechts verschraubt, links geklebt.jpg
...gleich geht´s weiter

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudo

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 12:26
von Tourist
Teil 3
11Kabel im Küchenschrank.jpg
12Kabel hinterm Bedienpanel.jpg
13Kabelverhau, serienmäßig.jpg
14(Kabel-) Kanal voll!.jpg
15Kabelsalat hinterm Fahrerhaus.jpg
gleich geht´s weiter...

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudo

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 12:33
von Tourist
Teil 4
16Regler, direkt an die Batterie gespaxt.jpg
17Kabel, unter den Teppich gekehrt....jpg
18Fertig links.jpg
19Fertig rechts.jpg
20Fertig.jpg
(die Streifen kommen vom Verkleinern der Bilddatei)

Das war´s! Jetzt bin ich offen für allgemeine und kritische Fragen und Anmerkungen, gern kann ich detailliert über die eine oder andere Lösung Auskunft geben.

Grüße
Tourist

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudo

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 13:22
von jion
sieht sehr sauber und solide aus, deine Arbeit, Hut ab. Ich hoffe das jetzt noch alles funktioniert

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudo

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 14:50
von Heiko
Ich finde auch alles sehr gelungen!

Einzig der Standort des Reglers wäre mit zu "trittgefährdet". Ich hätte ihn wo anders hingebaut.

Wünsche dir viel Spaß mit der Anlage.
Wir fanden es letztes Wochenende schon wieder herrlich ohne Landstrom schon mittags wieder volle Akkus zu haben! :)