Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudoku

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen? Jetzt: Aufbaudoku

Beitrag von Tourist »

Servus an alle "Sonnenstrom - Wissenden"!

Ich oute mich mal als vollkommen unkundig: Bisher hat uns der Strom aus den beiden 100 Ah Aufbau-Akkus, auch während längerer "landstromloser" Perioden immer locker gereicht. Künftig werden wir aber etwas mehr Strom brauchen, daher überlege ich, eine einfache Solaranlage auf´s Womo zu schrauben. Wenn ich von Euch ein paar Hilfestellungen bekomme, traue ich mir das selbst zu - nur von der Solartechnik selbst hab´ ich leider keinerlei Ahnung.

Bei allen Strom-Fragen neige ich bisher (hab´das ja auch schon öfters kundgetan) zu den einfachst möglichen aber trotzdem funktionierenden Lösungen. Zum Beispiel komm ich mit meinen beiden 100 Ah Starterbatterien im Aufbau sehr gut zurecht.

Bei meiner Suche bin ich zufällig auf eine Angebot aus dem Nachbarort gestoßen: [clicklink=]http://www.1asolar.com/Solar-Sets-12-Vo ... :1570.html[/clicklink]

Der Preis scheint recht günstig zu sein, die Frage ist: Was taugt das Ganze! Mir geht es jetzt nicht darum, das letzte Quäntchen an Wirkungsgrad aus der Anlage zu kitzeln, mir ist bewusst, dass sowohl das Panel als auch der Regler nicht die letzten "State of the Art" - Komponenten sind. Trotzdem frage ich mich, ob man damit zuverlässig Strom in die Batterie bekommt, oder ob man damit ernsthafte Probleme zu erwarten hat. Das Panel würde vom Maß her hervorragend auf´s Womodach passen, ohne zu behindern, befestigen würde ich es nicht mit den mitgelieferten Montageteilen sondern auf der vorhandenen Dachreling im Windschatten des Alkoven.

So, nun bitte ich um vielfache Meinungsäußerungen, damit ich mein Wissen mehren und mir eine Meinung zum o.g. Angebot machen kann.

Danke schon mal,

Tourist
Zuletzt geändert von Tourist am Sa 7. Mär 2015, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
nordlandfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2669
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Beitrag von nordlandfan »

Hallo Tourist,

.. wenn du ein Set nicht kpl benötigst (wie die Halterung und Sika-Kleber), warum dann überhaupt ein Set bestellen? Dann doch lieber Einzelbauteile.

Wenn du anstatt 680 mm auch 1000mm Breite unterbringen magst, kannst du enbenso preiswert mit einem Standard-Hausdachmodul gleich auch gut ca 230 Wp haben , allerdings kombiniert mit einem MPPT -Regler von zB [clicklink=]http://www.votronic.de/index.php/de/pro ... 50-duo-dig[/clicklink] und dann noch einer chicken Solaranzeige [clicklink=]http://www.votronic.de/index.php/de/pro ... r-computer[/clicklink] (beide aus Hessen).

Es können aber nun noch viele andere Vorschläge folgen :cool1

Grüßle, Heinz
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Beitrag von Heiko »

Hallo,

ich habe mir damals die Mühe gemacht und die Teile alle einzeln zusammengestellt.
Hier meine Aufstellung von damals.

Solarspoiler f. 100 Wp 42,9 SOLARA ABS 55 cm
Solarpanel 100 Wp 84,95 solartronics 1205 x 545
Solarspoiler f. 150 Wp 44,9 SOLARA ABS 68 cm
Solarpanel 150 Wp 157,9 solartronics 1485 x 668
Y-Stecker 7,95 MC4 Y-Stecker Paar
Dachdurchführung 13,9 SOLARA ABS 2 Eingänge DD2/W
Kabel 20,9 2x10m mit MC4 Stecker und Endhülsen
Solarregler 109 Votronic Solar-Regler MPP 240 Duo Dig
Temperatur Sensor 17,2 Votronic für 8mm
Solar Computer 86,45 Votronic Solar Computer S
586,05

Den Solarregler habe ich dann nachher noch gegen den 420er ausgetauscht.
Ich wollte noch Luft für ein 3. Modul haben.

Die Preise sind allerdings schon gut 1,5 Jahre alt.

Hier noch mal als Bild mit TABs

https://dl.dropboxusercontent.com/u/830 ... anlage.jpg
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Beitrag von Kaufunger »

...und solltest du an der Idee von nordlandfan gefallen finden, kann die passende Solarzelle auch aus Hessen kommen.[clicklink=]https://prevent-germany.com/solarmodul- ... onal-245wp[/clicklink]
Ich habe jetzt schon das zweite Womo mit Panelen dieser Firma ausgerüstet, und bin mit de Ergebnis mehr als zufrieden.

Gruß Rainer
nordlandfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2669
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Beitrag von nordlandfan »

.. aber, aber Rainer,

seit wann liegt denn Jintan in Hessen [clicklink=]http://www.znshinesolar.com/up_files/ZX ... -print.pdf[/clicklink] ? :roll: :lach1

Mit sonnigem Gruß,
Heinz
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Beitrag von Kaufunger »

Heinz verzeihe mir meine Oberflächlichkeit. :roll:
Sagen wir mal der Distributor ist in Hessen.
Trotzdem alles prima, keine negativen Erlebnisse mit den Platten.

Gruß Rainer
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Beitrag von rgk »

Nach meiner Einschätzung kann man für den gestellten
Anspruch mit dem Set für 300 Eironen nix falsch machen.
Auch wenn die Befestigungsteile über bleiben und der
Kleber für die Dachdurchführung zuviel ist, dieser Preis
geht i.O.
Für mehr Ausbeute, vorallem bei diffusen Lichtverhältnissen
ist selbstverständlich der Vorschlag von Heinz die bessere
Lösung.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Beitrag von Tourist »

Servus nordlandfan,

danke für Deine prompte Antwort!

(...also quasi von nordlandfan zu Nordlandfan...)

Ich bekomme nur ein Modul mit maximaler Breite von 68 - 70 cm dort unter, wo es nicht im Weg umgeht. Sika hätte ich zur Abdichtung der Kabeldurchführung verwendet, nur die Kunststoff-Montage-Ecken wären überflüssig (nur wenn sich das ganze bewährt, würde ich das Modul "endgültig" auf´s Mobil kleben).

Bestechend am Angebot wäre, das alles "aus einer Hand" käme (-> Gewährleistung) und der Händler gleich im Nachbarort (u.a. keine Versandkosten) ansässig ist. Wenn´s auch "billiger" geht, wehre ich mich natürlich nicht, ich tu mich halt als "Ahnungsloser" mit der Auswahl der Komponenten schwer, bin aber natürlich gerne bereit, dazuzulernen!

Was passiert z.B. bei der Verwendung eines "Billigreglers", wie er im Angebot enthalten ist (rund 40,-€) im Gegensatz zu einem Regler, der 100 € mehr kostet (wie erwähnt, mir geht´s nicht darum, das allerletzte Amperstündchen aus der Anlage bzw. in die Batterie zu quetschen)?

Danke und Grüße,

Tourist

P.S.: Über Vorschläge / Angebote freue ich mich natürlich sehr!

P.P.S.: ...kaum macht man eine kurze Pause, sprudeln die Beiträge:

@ Heiko: Soweit wollte ich gar nicht in die Tiefe der Materie eindringen. Dazu wäre das Dach meines Colorado zu klein bzw. würde die direkte Solarenergienutzung durch das Heki nicht meht funktionieren ;) ... Danke für die Aufstellung!
@RainerBork: Danke für den Link, für meinen Fall leider zu groß. Werde weiter dort stöbern!
@rgk: Das war auch meine Idee, dass man für den Preis nicht viel verkehrt machen kann - oder doch?
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Beitrag von thomasd »

ich denke als Laie, dass sich die Module nicht grossartig unterscheiden und würde deswegen einzeln kaufen. z.B. http://www.ebay.de/itm/SOLARMODUL-130W- ... 5d42ac2111
Bedenken hätte ich bei einem Billigregler, wenn der nämlich bei 13,6-13,8V zu macht ist die Batterie vielleicht zu 80% geladen. Also wird bei zur Verfügung stehenden 200Ah nur bis 160Ah geladen und die restlichen 40Ah fehlen einfach. Ein guter Regler würde die Batterie auch zu 100% laden!
Ich kann im Angebot aber nicht sehen, wie gut oder schlecht der angebotene Regler ist. Also nur Spekulation.
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Billig-Solaranlage: Was spricht dagegen?

Beitrag von Tourist »

Servus thomasd,
servus die übrigen Ratgeber,

...es dürfte sich um diesen Regler handeln: [clicklink=]http://westech-pv.com/index.php?a=1994[/clicklink]

Mit den technischen Daten kann ich nicht wirklich viel anfangen :?: .

Grüße
Tourist
Antworten

Zurück zu „Aufbau“