Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Antworten
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von rittersmann »

Die Steigerung der Zulassungszahlen macht auch mir Sorgen. Die Entwicklung der Stellplätze hält damit nicht Schritt. Die letzten Stellplätze, die wir in dieser Republik besucht haben, waren ausnahmslos rappelvoll und es standen noch einige vor der Schranke. Und wenn solch ein Betrieb auf den Plätzen ist, dann macht es keinen Spaß mehr. Auch wir brauchen keine Dusche und keine Toilette, selbst Strom müssten wir auf Stellplätzen nicht unbedingt haben.


Aber es gibt Lösungsansätze :lach1

https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... ntner.html
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

Kerli hat geschrieben:
.......das ganz ganz einfach und trotzdem erfolgreich geht, zeigt doch seit vielen
vielen Jahren schon der beliebte "Stellplatz"........



Und noch ein passendes Stellplatz-Beispiel:
;)

Der sehr einfache und "lebhafte" Parkplatz in Hamburg direkt an der Elbe
genau zwischen Fischmarkt und Landungsbrücken.

Am Wochenende ( Fr bis So ) 19,50 Euro pro Nacht ( gültig aber nur bis nächsten Morgen 9 Uhr )
und in der restlichen Zeit 12,50 Euro pro Nacht ( gültig aber nur bis nächsten Morgen 9 Uhr )

Nix mit V+E oder Strom......."nur" tolle Aussicht und sehr zentral......für Hamburg-Nachtleben-Besucher
völlig okay !

Auch diesen einfachen Platz steuern wir häufiger an.......denn wenn wir Hamburg besuchen,
suchen wir "einiges", nur keine Ruhe......denn wer "die" braucht, ist hier fehl am Platze !
;)

Klar, die Gebühren finden wir auch zu hoch, genau wie in Warnemünde......aber hin und wieder
gönnen wir uns das halt !
8-)
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6150
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von janoschpaul »

Zitat aus Günters verlinkten Artikel:
Damit die Behörden die Rentner besser überwachen und den Kauf eines Wohnmobils verhindern können, soll ab dem 65. Lebensjahr das Tragen einer elektrischen Fußfessel verpflichtend werden.

Geht doch und schon haben wir wieder mehr Platz. :lach1

Und jetzt im Ernst, Stellplatz sollte Stellplatz bleiben und CP eben ein solcher. Schlechte Richtung im Moment.
Wir wollen allerdings schon stehen, nicht nur die Sehenswürdigkeit in der Nähe ist wichtig (meist).
Schön stehen heißt für uns - ruhig schlafen und nette Umgebung. Dazu braucht es nicht viel.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

janoschpaul hat geschrieben:Zitat aus Günters verlinkten Artikel:
Damit die Behörden die Rentner besser überwachen und den Kauf eines Wohnmobils verhindern können,
soll ab dem 65. Lebensjahr das Tragen einer elektrischen Fußfessel verpflichtend werden.

Geht doch und schon haben wir wieder mehr Platz. :lach1


Joo.....
:mrgreen:

Diese "Idee" wäre aber auch nicht schlecht:

"So sollen Wohnmobile nur an Personen unter 55 Jahre abgegeben werden dürfen"
:lol:

Stammt ebenfalls aus Günters Link !
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

.....gut 340 mal wurde dieser Thread jetzt angeklickt......
;)

Gibt es hier denn auch "Befürworter" zum Thema......?
:roll:

Oder mag sich so manch "Fremd-WC-Fan" hier nicht outen......?
;)
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Lira »

WC Anlagen gibt es zB auch auf Parkplätze die ausgewiesene Bus-Parkplätze vorhalten - Duschanlagen sind da schon seltener. Auswärtige Toiletten zu benutzen bleibt ja unvermeidlich sofern man mehr macht als den ganzen langen Tag im Stühlchen vor dem Wohnmobil zu sitzen. Und Fußpilzvermeidung funktioniert ganz simpel durch Verwendung von Badeschlappen - die für mich sowieso eher zur Grundausstattung im Wohnmobill gehören als zB eine Kaffeemaschine....aber zum Glück sind wir ja verschieden...

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von rgk »

Kerli hat geschrieben: Und wir kennen einige ganz liebe langjährige Womo-Freunde, die tatsächlich die
eigene Toilette und auch die eigene Dusche im Womo nicht benutzen, trotz Raum-Bad
bzw. sep. Duschkabine usw. usw.

Ja, es sind wirklich ganz liebe nette Menschen, aber diese Einstellung ist für uns echt ein Rätsel.......
:|

Hi kerli,
auch wir haben Bekannte mit derselben Einstellung.
Die Leute ekeln sich ein wenig vor der Entsorgung ihrer eigenen Schei....
setzen sich aber täglich auf eine Schüssel, wo vorher schon weiss wieviele
an diesem Tage waren und selbst die bereits vorhandenen "Bremspuren" sind
dann nicht ekelig.
Für uns einfach nicht nachvollziehbar, da man dies doch vor dem Erwerb eines
Wohnmobiles schon wissen müsste.

[ Post made via Android ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... ndroid.png
Europa
SunVoyager
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 596
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 23:29
Wohnmobil: LAIKA Kreos 3008
Hat sich bedankt: 189 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von SunVoyager »

Hallo Kerli! Du sprichst mir aus der Seele.... Wer Komfort haben möchte, kann doch auf die Campingplätze gehen. Ich wäre auch viel glücklicher, wenn mehr einfache Parkplatzflächen von den Städten und Gemeinden als Stellplätze angeboten würden. Das würde in vielen Fällen mit geringem Aufwand nur ein paar Schilder und Mülltonnen (mit Entsorgung) kosten. Aber das wird leider oft zum Investitionsprojekt in Millionenhöhe heraufstilisiert (mit entsprechenden Geschäftsinteressen im Hintergrund). Nur gut dass wir in D auch für 1 Nacht mal frei stehen können. Die RU setzt sich ja auch für neue Stellplätze ein. Aber leider ist die RU nicht sehr stark und hat kaum politisches Gehör. Der ADAC macht an der Stelle im Prinzip leider auch nichts (außer Werbung). Dort wo man Tourismus braucht, entstehen noch am ehesten neue Stellplätze, leider auch meist recht aufwendig. Aber die Anzahl der neuen Stellplätze hält mit der Steigerung der Zulassungszahlen offensichtlich nicht Schritt. Es ist einfach schade. Eigentlich könnte ja nur ein Verband durch massive Werbung bei Gemeinden etwas erreichen... Gruß Klaus, der die Szene seit 1972 beobachtet.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

SunVoyager hat geschrieben:
Hallo Kerli! Du sprichst mir aus der Seele.... Wer Komfort haben möchte, kann doch auf die Campingplätze gehen. Ich wäre auch viel glücklicher, wenn mehr einfache Parkplatzflächen von den Städten und Gemeinden als Stellplätze angeboten würden. Das würde in vielen Fällen mit geringem Aufwand nur ein paar Schilder und Mülltonnen (mit Entsorgung) kosten........




Moin Klaus,
:P

ich bin ja viel in Deutschland unterwegs, privat wie auch beruflich.

Fast täglich sehe ich irgendwo ungenutzte einfache Flächen, die man mit wenig Aufwand und wenig finanziellen Mitteln
in brauchbare einfache "Stellplätze" verwandeln könnte.....wenn man(n) denn nur wollte....

Häufig haben diese brachliegenden Flächen auch einen guten Untergrund........Asphalt, Pflaster, Schotterrasen......somit
unempfindlicher bei schlechtem Wetter.

Wie du ja schon treffend geschrieben hast, evtl. nur Mülltonnen aufstellen, dazu eine aussagekräftige Info-Tafel an der Platzeinfahrt
mit Hinweisen u.a. zu gastronomischen Betrieben, Einkaufsmöglichkeiten usw. ( diese Firmen könnten solch eine Info-Tafel ja
finanzieren, dafür bekommen diese dann kostenlos Werbe-Fläche auf der Info-Tafel.....)

Für die etwas "ängstlicheren" Womo-Eigner evtl. noch etwas Platzbeleuchtung ( mit LED- oder Solar-Technik, damit es auf Dauer
kostengünstig bleibt ).......und evtl. noch einen sichtbaren "Spendenstein" aufstellen, in dem sicherlich auch so manch Euro
landen würde.........und schon wäre ein einfacher offizieller neuer Stellplatz "geboren".

Besonders größere Städte haben kaum oder zu wenig Stellplätze......da fallen mir spontan Kiel, Rostock, Oldenburg, Hannover, Osnabrück,
Münster, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München ein........

Und genau in diesen Städten gibt es rein optisch ungenutzte Flächen satt........achtet mal drauf, wenn ihr zufällig
durch solche Städte rollt......

Natürlich kann ich das jetzt leicht und locker sagen bzw. schreiben und so manch freie ungenutzte Fläche
ist in Wirklichkeit schon verplant oder Besitzrechte sind ungeklärt oder es handelt sich um Naturschutzgebiete
oder der Erdboden ist belastet oder oder......

Echt schade, das so viele Städte die "Einnahmequelle" Wohnmobil-Tourismus nicht erkennen oder wahrhaben wollen !

Ganz unabhängig von irgendwelchen Statistiken im Net, wieviel "Kohle" ein Wohnmobilist pro Tag in der Fremde läßt,
ob nun nur 5 Euro oder doch gut 20 Euro oder mehr, Fakt ist doch, wir Womo-Reisenden lassen Geld vor Ort.......egal
wieviel........für SP-Gebühren, für öffentliche Verkehrsmittel, für Einkäufe, für Dinge aus der Region, für Restaurant-Besuche,
für Veranstaltungen, für Ersatzteile und Zubehör ( es geht immer mal was kaputt ), an der Tankstelle ( Tanken und Gas ).....usw. usw.

Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Beitrag von Kerli »

Kerli hat geschrieben:
Und noch ein passendes Stellplatz-Beispiel:
;)

Der sehr einfache und "lebhafte" Parkplatz in Hamburg direkt an der Elbe
genau zwischen Fischmarkt und Landungsbrücken.

Am Wochenende ( Fr bis So ) 19,50 Euro pro Nacht ( gültig aber nur bis nächsten Morgen 9 Uhr )
und in der restlichen Zeit 12,50 Euro pro Nacht ( gültig aber nur bis nächsten Morgen 9 Uhr )

Nix mit V+E oder Strom......."nur" tolle Aussicht und sehr zentral......für Hamburg-Nachtleben-Besucher
völlig okay !

Auch diesen einfachen Platz steuern wir häufiger an.......denn wenn wir Hamburg besuchen,
suchen wir "einiges", nur keine Ruhe......denn wer "die" braucht, ist hier fehl am Platze !
;)

Klar, die Gebühren finden wir auch zu hoch, genau wie in Warnemünde......aber hin und wieder
gönnen wir uns das halt !
8-)




Noch kurz etwas zum besagten Stellplatz in Hamburg:

@ Liebe Womo-Eigner, die diesen Stellplatz bewußt ansteuern:

Ihr wollt Hamburg besuchen, mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die
zweitgrößte Stadt Deutschlands, die niemals "schläft"........?

Schon die Anfahrt zum Stellplatz führt euch durch diese lebhafte Großstadt.
Am SP angekommen, sieht eigentlich jeder, das sich die einfachen Stellflächen
direkt an der Elbe befinden, auch direkt gegenüber der Werft Blohm + Voss, ebenso
direkt neben dem Szene-Beach-Club "Strand Pauli" und den bekannten St. Pauli-
Landungsbrücken, auch direkt neben dem Fischmarkt-Gelände und direkt neben der
viel befahrenen Hafenstrasse.
Und auch die weltbekannte Reeperbahn ist nah........

Leute, wie kann man dann nur solche Platz-Beurteilungen ins Net stellen:

Ein gewisser Hans-Dieter schrieb im Mai 2016:

Ich zitiere:
"Der Platz hat eine zwar eine super Lage ist aber irrsinnig laut jedenfalls wenn auf den
Werften gegenüber die ganze Nacht gearbeitet wird. Die nahe Strasse gibt einem den Rest."

Und ein Edi schrieb im April 2016:

Ich zitiere:
"Schöne praktische Lage das ist kein Thema! Preis 12,50 ok
Ich wollte kein Tag/Nacht länger bleiben, mir war es da zu laut...
Die ganze Nacht permanente Motorgeräusche von der gegenüberliegende Werft und den Schiffen"


************************************************************************

Ja ja .........ein "Hafen-Stellplatz" in einer Großstadt ist nie wirklich leise........was
hatten diese enttäuschten Womo-Eigner denn vom Stellplatz erwartet.......
;)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“