[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • wie stromgenerator anschliessen? - Seite 3
Seite 3 von 4

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 12:23
von Mary
Schlauchi hat geschrieben:
Marry hat geschrieben:................... dann habe ich zusammen 50m :D
Hallo,
nur bitte nicht viel mehr, denn der vorgeschaltete Sicherungsautomat oder Schmelzsicherung soll ja noch in ausreichender Zeit bei Bedarf (Kurzschluß) abschalten.
Gruß Hans
@schlauchi,
@Andy
was meint ihr damit ? den Sicherungsautomaten im Womo, sprich also bei mir im Kleiderschrank ?
nun gut das ich es jetzt weiß, bin ja noch nie in die Verlegenheit gekommen mehr als die 25m auszulegen bisher.

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 12:29
von Andy
Hallo Marry,

nein, nicht der Automat im Womo, sondern der an der Stromsäule.

Im Störungsfall kann der Leitungswiderstand bei den Längen so hoch sein, dass der fließende Strom so begrenzt wird, dass der Automat nicht (oder zu spät) auslöst.

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 12:54
von Mary
Andy hat geschrieben:Hallo Marry,

nein, nicht der Automat im Womo, sondern der an der Stromsäule.

Im Störungsfall kann der Leitungswiderstand bei den Längen so hoch sein, dass der fließende Strom so begrenzt wird, dass der Automat nicht (oder zu spät) auslöst.
Ach so, verstehe jetzt, also wenn am Automaten, dann nur max. bis 50m auslegen. Danke :idea:

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 13:10
von Andy
Beim Moppel, bitte noch viel viel viel kürzer :!:

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 16:10
von Schlauchi
Marry hat geschrieben: @schlauchi,
@Andy
was meint ihr damit ? den Sicherungsautomaten im Womo, sprich also bei mir im Kleiderschrank ?
nun gut das ich es jetzt weiß, bin ja noch nie in die Verlegenheit gekommen mehr als die 25m auszulegen bisher.
Hallo Marlies,
der Andreas hat ja bereits geantwortet. Ich bereite gerade noch mal so einen kleinen Beitrag vor, worin ich versuche einigermaßen ersichtlich das Thema zu erläutern.

Werde einen neuen Beitrag dann setzen und hier verlinken. Ich muß mir nur noch ein richtiges Szenario ausdenken, damit alle was davon haben. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Hans

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 19:26
von Schlauchi
Hallo Marlies,

meine Erinnerung war doch noch ausreichend. :mrgreen: Wir hatten das Thema sogar schon mal.

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 6521#p6521

Vielleicht noch mal was deutlicher: (jedoch diesmal mit dem Leitwert gerechnet und nicht mit dem spez. Widerstand. )

http://www.hans-daniels.de/Wohnmobil/Ku ... sstrom.pdf

Gruß Hans

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 00:09
von Mary
Hallo Hans,
danke hab es gelesen, werde aufpassen.... fahre morgen wohl los und bin ne Weile unterwegs. Erstmal nehme ich nur meine normale Kabeltrommel mit 25 m wie immer. Also bis dann. LG M.

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 06:00
von Andy
zeelander hat geschrieben:... wenn Sicherungen "fliegen" hat das in der Regel doch meistens damit zu tun, dass mehr Leistung abgerufen wird, als die Absicherung (z.B. bei 6 Amp. = > 1.380 W ) hergibt ...
Im "Normalfall" ist das auch alles o.k., aber das Problem kommt dann im Fehlerfall.

Wenn hier kein Automat rechtzeitig auslöst, wird schlimmeres passieren. Und dann kommen noch die ganzen Steckverbindungen. Die sind sehr oft auch nicht mehr alle so top in Ordnung, da die ja auch schon ein paar Jahre alt sind, oft im Dreck und Regen lagen, oft mit Füßen getreten und nie gepflegt wurden, weil man ja denkt: was soll schon passieren.

Ich gebe ja zu, dass nicht sehr oft hier etwas passiert, aber es sollte zu denken geben (Letztens hatte Schlauchi doch ein schönes Video hier verlinkt).

Denn wenn dann mal was passiert, dann höre ich jetzt schon die erstaunten Ausrufe, wie das denn sein könnte.

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 06:04
von Schlauchi
zeelander hat geschrieben: ... wenn Sicherungen "fliegen" hat das in der Regel doch meistens damit zu tun, dass mehr Leistung abgerufen wird, als die Absicherung (z.B. bei 6 Amp. = > 1.380 W ) hergibt ... http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... h/c045.gif
Na, das ist wohl eine sehr längläufige Fehlmeinung. Die Sicherung ist kein reiner Leistungsbregrenzer, sondern eine Abschaltvorrichtung. Sie schützt Leitungen vor Beschädigung durch zu starke Erwärmung(damit der Achim nicht kommen muss :mrgreen: ) in Folge zu hohen Stroms. Die beiden Auslöseformen sind:
Auslösung bei Überlast
Auslösung bei Kurzschluss

Letzteres ist nicht nur das Zusammenbringen von zwei Äderchen, sondern auch defekte Geräte und Feuchtigkeit.

Gruß Hans

Re: wie stromgenerator anschliessen?

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 06:06
von Schlauchi
Andreas,

hast Du heute auch Frühschicht? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Hans