Ärger mit Matratzenhersteller

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ärger mit Matratzenhersteller

Beitrag von garibaldi »

Andy hat geschrieben:Das ist richtig, aber ich rede hier von Herstellern, die auch Schaum-Matratzen liefern und als best mögliches Sytem darstellen.

Dieses System haben wir auch zu Hause und es funktioniert.
Warum auch nicht, da werden diese Schaummatratzen-Hersteller ihre Schaummatratzen halt so ausgelegt haben, dass sie dazu passen ... was ja nicht heißt, dass andere Schaummatratzenhersteller nicht Schaummatratzen herstellen, die nicht damit kompatibel sind. Es steht normalerweise auf Matratzen (leider) nicht drauf, für welchen Unterbau sie geeignet oder nicht geeignet sind.
Andy

Re: Ärger mit Matratzenhersteller

Beitrag von Andy »

garibaldi hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Das ist richtig, aber ich rede hier von Herstellern, die auch Schaum-Matratzen liefern und als best mögliches Sytem darstellen.

Dieses System haben wir auch zu Hause und es funktioniert.
Warum auch nicht, da werden diese Schaummatratzen-Hersteller ihre Schaummatratzen halt so ausgelegt haben, dass sie dazu passen ... was ja nicht heißt, dass andere Schaummatratzenhersteller nicht Schaummatratzen herstellen, die nicht damit kompatibel sind. Es steht normalerweise auf Matratzen (leider) nicht drauf, für welchen Unterbau sie geeignet oder nicht geeignet sind.
Steht dort wohl, dort ist nur immer der maximale Abstand zwischen der Latten angegeben. Dies ist dann das Maß für die Tellerrahmen und den Abständen zwischen den Tellern.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ärger mit Matratzenhersteller

Beitrag von garibaldi »

Andy hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Das ist richtig, aber ich rede hier von Herstellern, die auch Schaum-Matratzen liefern und als best mögliches Sytem darstellen.

Dieses System haben wir auch zu Hause und es funktioniert.
Warum auch nicht, da werden diese Schaummatratzen-Hersteller ihre Schaummatratzen halt so ausgelegt haben, dass sie dazu passen ... was ja nicht heißt, dass andere Schaummatratzenhersteller nicht Schaummatratzen herstellen, die nicht damit kompatibel sind. Es steht normalerweise auf Matratzen (leider) nicht drauf, für welchen Unterbau sie geeignet oder nicht geeignet sind.
Steht dort wohl, dort ist nur immer der maximale Abstand zwischen der Latten angegeben. Dies ist dann das Maß für die Tellerrahmen und den Abständen zwischen den Tellern.
Naja, der maximale oder optimale Lattenabstand ist ganz sicher nicht bei jeder Matratze im Handel angegeben, ganz im Gegenteil. Oft steht überhaupt nix in der Richtung drauf. Außerdem verhalten sich die Teller vom Froli (oder vergleichbaren Produkten ja doch etwas anders als parallele Latten. Also so einfach ist die Sache leider nicht ... auf der sicheren Seite ist man eigentlich nur, wenn man beide Komponenten vom selben Hersteller nimmt.
Andy

Re: Ärger mit Matratzenhersteller

Beitrag von Andy »

Das kenn ich aber etwas anders. Aber egal - das ganze führt zu nichts.
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 998
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ärger mit Matratzenhersteller

Beitrag von Tschuringa »

Andy hat geschrieben:So schlecht kann das System von Froli nicht sein.

Ein ähnliches System gibt es von anderen Herstellern für die Betten zu Hause auch.
So was ähnliches hatte der Hersteller auch da. Die Platten waren aber aus Metall und die Spannkraft war erheblich höher als beim Frolisystem.
Bei denen war der Gegendruck auf die Matratze viel höher. Allerdings ist das Gewicht eben auch viel höher und kommt wohl für den Womo/Wowa Bereich nicht in Frage.
Andy

Re: Ärger mit Matratzenhersteller

Beitrag von Andy »

Hallo Marianne ,

mal nachgedacht. Auf das Froli-System kommt eine Matratze mit , sagen wir, mal 15kg. Darauf kommt eine Person mit 80kg (hiermit meine ich natürlich nicht Dich ;) :oops: :) )

Die jetztige Matratze hat ???kg. mach wieviel mehr??????? Wofür dann mehr Gegendruck? Gegendruck hat auch was mit Festigkeit und Härte des System zu tun.

Wir mussten uns sehr viel mit Matratzen und Lattenrosten beschäftigen (zu Hause und im Womo), da meine Frau und auch ich arge körperliche Probleme haben und hier diese Dinge sehr wichtig für und sind.

Das war aber jetzt auch das letzte, was ich zu dem Thema schreiben werde.
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 998
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ärger mit Matratzenhersteller

Beitrag von Tschuringa »

Mit Gegendruck meinte der Herstelle die Momente in denen die Matratze entlastet wird.

Na ja, irgendwie waren seine Argumente schon schlüssig, aber gleichzeitig aber auch irgendwie unschlüssig. :roll:
Ich weiß auch nicht so richtig, was ich davon halten soll. Ich werd jedenfalls 'nen Matrazenschoner drunter packen
und hoffen, dass die neue Matratze besser ist.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“