Und nochmal das Thema Winterreifen...

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von Susanne »

Hallo Erik,

wieso sollte man dann unbedingt auf Sommerreifen wechseln??? Wir wollen ja nächsten Sommer nach Norwegen und hatten vor die
Winterreifen drauf zu lassen.
fragende Grüße Susanne
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von Adler »

heideelfen hat geschrieben:Wir fahren mindestens so ca.20000 km im Jahr, da ich mit unserem Womo auch immer zur Arbeit fahre.
Aus Kostengründen werden wir vielleicht doch erstmal nur Winterreifen kaufen, weil die vorderen Reifen sowieso schon reichlich runter sind.... Alles andere kann man dann ja noch sehen, wenn es wieder wärmer wird.
Ich danke euch für die vielen Antworten und Tipps sowie der neuesten Erkenntnis, daß man im Main die Reifen wechseln kann... :lol:

Gruß
die Heideelfen
Immer fest rein in die Wunde :oops:

Also bei einer Fahrleistung von 20.000km sehe ich schon Nachteile wenn man die Winterreifen den Sommer über fährt.

Natürlich sind die Winterreifen lauter und das Fahrzeug schwankt mit ihnen mehr, vor allem aber, fahren die sich schneller ab und dann hab ich im Winter nicht mehr genug Profil um mich wohl zu fühlen (auf den Reifen natürlich, mein Profil ist in Ordnung)
heideelfen
Explorer
Explorer
Beiträge: 79
Registriert: So 22. Feb 2009, 21:05
Wohnmobil: Bürstner Argos 748

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von heideelfen »

Hallo Adler,

bei der Steilvorlage mußten wir die Karre ja nochmal im Main versenken..... :lol:

Wir haben uns jetzt doch auf Allwetterreifen mit M+S Kennung eingeschossen... Müssen nur noch 6 bezahlbare finden..... :(

LG
die Heideelfen
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von erik m »

Hallo Susanne. Adler hat schon geantwordet, gibt aber mehr: wegen das weiche gummi im Winterreifen gehen sie viel schneller weg als Sommerreifen. Die mögen auch nicht die Sonne zu gut, diese qualitet ist am meistens was man findet teile von neben Autobahn. Also explosionsgefähr. Aber den absolut wichtigste grund ist dass sie Wasserplanen. In Norwegen brauchen keine winterreifen im sommer. Oder wenigstens nicht mehr als einmal im Leben ;)
schimi

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von schimi »

Ich fahre ganzjährig auf der Antriebsachse (hinten) M&S und vorne normale Reifen.
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von Gimli »

erik m hat geschrieben:Hallo Susanne. Adler hat schon geantwordet, gibt aber mehr: wegen das weiche gummi im Winterreifen gehen sie viel schneller weg als Sommerreifen. Die mögen auch nicht die Sonne zu gut, diese qualitet ist am meistens was man findet teile von neben Autobahn. Also explosionsgefähr. Aber den absolut wichtigste grund ist dass sie Wasserplanen. In Norwegen brauchen keine winterreifen im sommer. Oder wenigstens nicht mehr als einmal im Leben ;)
Na, also das glaube ich weniger ...

Die Reifendecken, die man am Rande der Autobahn findet, stammen zum 99,999999% von Lkw aus dem osteuropäischen Raum.

Mit was für Socken die durch die Gegend fahren, habe ich jahrelang selbst beobachten dürfen.

Ich habe jetzt Allwetterreifen mit M&S-Kennung und hatte auf meinem "alten" Womo rundum immer nur Winterreifen.
Da konnte ich keinen erhöhten Gummiabrieb etc. feststellen. Vielleicht liegt's ja auch am Reifenhersteller ;)
heideelfen
Explorer
Explorer
Beiträge: 79
Registriert: So 22. Feb 2009, 21:05
Wohnmobil: Bürstner Argos 748

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von heideelfen »

Moin moin,es ist schon toll was man doch für Reifen Angeboten bekommt wenn man nach Allwetterreifen mit M+S Kennung fragt.Vom Sommerreifen bis zum Pkw Wintereifen wurde mir alles als das Beste für Euronen zu bekommende angeboten(den FZ.Schein habe ich jedesmal vorgelegt).Und wenn ich dann auf den Irtum Aufmerksam gemacht habe, :? wurde ich angesehen als wenn ich gerade den König ermordet habe :schaf1:
Aber ich bin Guter Hoffnung das wir bald den Reifen den wir uns ausgesucht haben zu einem Preis finden wie wir ihn uns Vorstellen.

LG Die Heideelfen smileyW36
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von thomasd »

Bei Allwetterreifen weiss ich es nicht.
Bei Winterreifen reicht das M+S-Symbol nicht aus, weil dieses nicht geschützt ist. Zugelassene Winterreifen tragen das
Schneeflockensymbol.
http://up.picr.de/3445048.gif
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von Gimli »

thomasd hat geschrieben:Bei Allwetterreifen weiss ich es nicht.
Bei Winterreifen reicht das M+S-Symbol nicht aus, weil dieses nicht geschützt ist. Zugelassene Winterreifen tragen das
Schneeflockensymbol.
http://up.picr.de/3445048.gif
Stimmt !

Deswegen sind ja Allwetterreifen Allwetterreifen und keine (richtigen) Winterreifen ;)

Umkehrschluss: dort wo expressis verbis Winterreifen vorgeschrieben sind, reichen Allwetterreifen mit M&S-Kennzeichnung nicht aus.
Specht
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von Specht »

Hallo,
wir hatten bis jetzt LKW-Ganzjahresreifen mit M&S-Kennung drauf. Das Problem bei diesen Reifen war, dass der Traglastindex eigentlich nicht hoch genug für ein Campingfahrzeug war :roll: Ganz so sicher fühlte ich mich mit diesen Reifen eigentlich nicht, aber einen Ganzjahresreifen mit M&S-Kennung und entsprechendem Traglastindex scheint es nicht zu geben, das haben uns mehrere Reifenhändler bestätigt.

Wir sind jetzt auf Winterreifen umgestiegen (Conti Vanco Winter 2) und der Reifenhändler unseres Vertrauens [clicklink=]http://www.reifen-tauchmann.de/[/clicklink] hat uns gesagt, es wäre überhaupt kein Problem, den Winterreifen das ganze Jahr über zu fahren. Allein deshalb lassen wir ihn auch drauf, vorher waren wir auch etwas verunsichert und wussten nicht genau, wie wir es jetzt handhaben sollen.
Der Conti war nicht der billigste, aber auch nicht der teuerste Reifen, aber der mit den zufriedenstellendsten Testergebnissen, wie wir meinen.

Da ich mit den neuen Reifen schon ganze 5 km (!) gefahren bin, nämlich vom Reifenhändler nach Hause :) kann ich noch nicht wirklich ein Urteil abgeben, aber wenn wir nach Weihnachten wieder zu Hause sind wird sich zeigen, ob wir den richtigen Reifen ausgesucht haben.

Ich wünsche euch beim Reifenkauf die richtige Entscheidung und...Qualitätsunterschiede machen sich halt auch im Preis bemerkbar ;) Aber die Sicherheit ist es mir wert :yes3:

Gruß Gabi
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“