Und nochmal das Thema Winterreifen...

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
heideelfen
Explorer
Explorer
Beiträge: 79
Registriert: So 22. Feb 2009, 21:05
Wohnmobil: Bürstner Argos 748

Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von heideelfen »

Hallo,ich weiß nicht was ich tun soll.
Gestern hat uns auch hier (Nordosten von Niedersachsen)der Winter erreicht,und ich habe für unsere rollende Hütte natürlich noch keine Winterschuhe besorgt.
Da sich bei uns 6 Reifen unter der Karosse tummeln ist das ja nebenbei auch eine Kostenfrage!! Nun meine frage:Brauche ich wirklich 6 M+S Reifen oder reicht es wenn ich nur
auf die Antriebsachse (Vorderachse)Winterreifen aufziehe????

In der Hoffnung auf kompetente Hilfe :?
Verschneite Grüße aus der Heide
Carsten smileyW32
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von rittersmann »

Man sollte nach Möglichkeit schon alle Räder mit Winterreifen austatten, ist einfach eine Frage der Sicherheit. Aber es müssen ja nicht unbedingt neue sein. Wir haben schon öfters neuwertige Reifen über Ebay, oder früher über "das Inserat" gekauft. Aktuell für unseren PKW 2 Jahre alte mit wenig Kilometerleistung für weniger als die Hälfte des Neupreises. Wobei Du dafür natürlich schon etwas spät dran bist, aber Versuch macht kluch.
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von Helle »

hallo Carsten,
das ist eine diffizile Frage, denn:
verursachst Du einen witterungsbedingten Unfall ohne Winterreifen, kannst Du Probleme mit der Versicherung bekommen.
Wie es rechtlich aussieht, wenn nur die Antriebsachse bestückt ist, weiß ich nicht sicher, denke aber das wird genauso Probleme geben. Winterreifen (M+S) bringen nicht nur Vortrieb auf Matsch und Schnee, auch die Seitenführung ist natürlich bei winterlichen Bedingungen deutlich besser. Bei niedrigen Temperaturen werden Sommerreifen härter und verlieren früher den Kontakt zur Fahrbahn. Ab +7° und kälter haben Winterreifen bessere Bodenhaftung als Sommerreifen und der Bremsweg wird kürzer. Da moderne Fahrzeuge fast immer mit ABS und evtl. auch ESP bestückt sind, stellt sich die Frage kaum: Damit diese System vernünftig funktionieren, sollten immer gleiche Reifen auf allen Rädern montiert sein. Im Winter sind das natürlich Winterreifen.
Rechtlich bist du aber auch mit Ganzjahresreifen gut bedient, nur ob die im Winter halten können, was man sich davon verspricht, weiß ich nicht.
Ich persönlich würde mich im Winter nur mit entsprechender Bereifung rundum auf die Straße wagen, wenn mit Schnee zu rechnen ist oder mein Zielgebiet einschneien könnte. Für kurzfristiges "Freifahren" könnte man noch über Schneeketten nachdenken - oder als Zusatzhilfen auch bei Winterreifen.
Gruß
Helmut
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

die Hinterachse ist auch bei frontgetriebenen Autos die Spurführende Achse.
Deshalb alle Reifen gegen Winterreifen austauschen.

Grüße
Andi
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von thomasd »

Hallo Carsten,

mir hat mal ein Tüv Mitarbeiter gesagt, ich darf auf den Achsen verschiedene Profile fahren, das war allerdings 2001.
Ich habe dann auch nur 2 für die Vorderachse und 2 für die Tandemachse gekauft, würde aber heute lieber nochmal nachfragen, auch wegen der Versicherung.
Ich habe auch kein Problem das ganze Jahr mit Winterbereifung zu fahren.

Ist doch Weihnachten, schenkt ihr euch gegenseitig 3 Reifen. :mrgreen:
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von womonauten »

Tipp:

Bei Neureifen checke ich immer vorher: www.reifen-vor-ort.de
heideelfen
Explorer
Explorer
Beiträge: 79
Registriert: So 22. Feb 2009, 21:05
Wohnmobil: Bürstner Argos 748

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von heideelfen »

O Weh O Weh ich sehe es schon kommen,die Geschenke für die Kinder müssen wieder verkauft werden und für meine Frau gibt es doch nur ein neues Bügeleisen :o
Also werde ich Montag mal die Reifendealer in Braunschweig abtelefonieren. :oops:
ich danke für die Antworten zu diesem leidigem Thema,und hoffe das ich auch mal zu irgend einem Thema etwas beitragen kann :mrgreen:
Wir wünschen euch allen ein ruhiges und Gesundes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und gesundes Neues jahr. :cool1
Mit Weihnachtlichen grüßen

Die Heideelfen

smileyW36
schimi

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von schimi »

Andi Henrich hat geschrieben:Hallo,

die Hinterachse ist auch bei frontgetriebenen Autos die Spurführende Achse.
Deshalb alle Reifen gegen Winterreifen austauschen.

Grüße
Andi
Genau richtig!
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von Susanne »

Hallo Heideelfen

ich habe letztes Jahr bei reifen.com, Benzweg 1, gekauft und aufstecken lassen.
Der Preis war gut, Das Womo hat gerade so in die Halle gepaßt.
Gruß aus Braunschweig
heideelfen
Explorer
Explorer
Beiträge: 79
Registriert: So 22. Feb 2009, 21:05
Wohnmobil: Bürstner Argos 748

Re: Und nochmal das Thema Winterreifen...

Beitrag von heideelfen »

Ein Schneefreies Hallo nach Braunschweig!!!

Erstmal danke für den Tipp :D eine frage habe ich da noch:Wie lang ist denn euer Domizil ? und fahrt ihr das ganze Jahr auf Winterreifen oder wechselt ihr im Frühjahr wieder?

LG von den Heideelfen :cool1
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“