Seite 3 von 4

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 11:19
von Andy
Anne+Udo hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Auch auf der Autobahn hast Du neben Dir Fahrzeuge, die in einem toten Winkel sind, oder etwas nicht :?: Oder hast Du dort keinen Spurwechsel oder biegst Du da nicht irgendwo ab :?: Und gerade hier lauern Gefahren.
Außerdem sprachst Du selber vom toten Winkel :!:
Hallo Andy,
gerade auf der Autobahn hat sich die zweite Kamera bewährt. Der Spiegel deckt doch fast immer nur eine (links von Dir) Fahrspur ab, wenn eine Autobahn z.B. vierspurig ist, hast Du mit der Kamera einen viel grösseren Blickwinkel.
Im Stadtverkehr hast Du Recht, da ist der Vorteil der zweiten Kamera nicht so gross.

Gruß Udo
Richtig, aber auch auf der Autobahn passieren viele Beinahe-Unfälle dadurch, dass links neben einem ein Wagen übersehen wird. Den bekommst Du auch mit der Kamera nicht mit. Auch auf der 2. und 3. Spur siehst Du dieses Fahrzeug nicht.

Hier ist ein weiterer Rückspiegel erheblich sinnvoller. So wie er auch bei allen neuen Fahrzeugen (LKWs) vorgeschrieben ist, wobei ich im Moment nicht weiß, ob dieser nur rehts vorgeschrieben ist.

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 11:22
von thomasd
Anne+Udo hat geschrieben:z.B. vierspurig ist, hast Du mit der Kamera einen viel grösseren Blickwinkel.
mit 4 Kamaras hätte man Rundumsicht. :lol:

Ich habe die Möglichkeit die Kamara während der Fahrt zu betreiben, lasse sie aber bewusst aus. Ich bin der Meinung, dass ich schon genug zu beobachten habe, was mich vom eigentlichen Verkehr ablenkt, was es da alles gibt, Navi,Telefon, Tire-Moni, usw, da brauche ich nicht noch mehr Monitore und Kamaras.
Zum Rückwärtsfahren reicht mir eine Kamara, aber die sollte vernünftig sein, also mit grossem Betrachtungswinkel, beheizt und mit Abdeckung.
Aber da hat jeder seine eigene Vorstellung und Meinung.

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 11:28
von thomasd
Andy hat geschrieben:So wie er auch bei allen neuen Fahrzeugen (LKWs) vorgeschrieben ist, wobei ich im Moment nicht weiß, ob dieser nur rehts vorgeschrieben ist.
das ist der sogenannte Borsteinspiegel für die Vorderachse, da der rechte Vorderreifen sonst nicht einsehbar ist, wenn da z.B ein Kind spielt oder einen Ball holen will.

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 12:47
von Andy
thomasd hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:So wie er auch bei allen neuen Fahrzeugen (LKWs) vorgeschrieben ist, wobei ich im Moment nicht weiß, ob dieser nur rehts vorgeschrieben ist.
das ist der sogenannte Borsteinspiegel für die Vorderachse, da der rechte Vorderreifen sonst nicht einsehbar ist, wenn da z.B ein Kind spielt oder einen Ball holen will.
Nein, wohl nicht ganz. Bei neuen Fahrzeugen ab 03.2009 müssen andere Spiegel angebaut werden.

Hier mal ein Link: [clicklink=]http://www.dobli.com/index/de/europaisc ... l_spiegeln[/clicklink]

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 13:09
von garibaldi
Ich weiß gar nicht, worum die ganze Diskussion hier geht. Ich glaube, da wird ein bisschen aneinander vorbei argumentiert. Dass man mit Kameras am Heck die Bereiche seitlich vom Fahrzeug nicht einsehen kann, ist doch so logisch, dass man das gar nicht erwähnen müsste. Natürlich helfen da nur entsprechende Spiegel. Deswegen kann es für den einen oder anderen Womofahrer trotzdem interessant sein, einen etwas besseren Überblick nach hinten zu haben - ein absolut stichhaltiges Argument ist zum Beispiel das mit dem Anhänger, den man auch noch überblickt. Und gerade im Stadtverkehr kann es auch nicht schaden, wenn man kleine Fahrzeuge direkt hinter sich sieht. Besonders Motorradfahrer, die gerne mal dann plötzlich mit sehr hoher Beschleunigung zum Überholen ansetzen, wenn man vielleicht gerade selbst eine Chance zum Überholen eines langsamen Fahrzeugs hätte, sind da gefährdet.

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 13:16
von Adler
garibaldi hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, worum die ganze Diskussion hier geht. Ich glaube, da wird ein bisschen aneinander vorbei argumentiert. Dass man mit Kameras am Heck die Bereiche seitlich vom Fahrzeug nicht einsehen kann, ist doch so logisch, dass man das gar nicht erwähnen müsste. Natürlich helfen da nur entsprechende Spiegel. Deswegen kann es für den einen oder anderen Womofahrer trotzdem interessant sein, einen etwas besseren Überblick nach hinten zu haben - ein absolut stichhaltiges Argument ist zum Beispiel das mit dem Anhänger, den man auch noch überblickt. Und gerade im Stadtverkehr kann es auch nicht schaden, wenn man kleine Fahrzeuge direkt hinter sich sieht. Besonders Motorradfahrer, die gerne mal dann plötzlich mit sehr hoher Beschleunigung zum Überholen ansetzen, wenn man vielleicht gerade selbst eine Chance zum Überholen eines langsamen Fahrzeugs hätte, sind da gefährdet.
Ich tue es ja ungern... und es tut mir fast körperlich weh... aber ich muss DIR Recht geben :cool1

Wenn ich durch eine Kamera permanent den rückwärtigen Verkehr beobachte, hab ich auch keinen toten Winkel mehr... ich seh das Fahrzeug natürlich für einen Moment nicht.. aber ich weiß (weil schon vorher bemerkt) das es da ist :mrgreen:

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 13:33
von camperfan
Andy hat geschrieben:
Anne+Udo hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Auch auf der Autobahn hast Du neben Dir Fahrzeuge, die in einem toten Winkel sind, oder etwas nicht :?: Oder hast Du dort keinen Spurwechsel oder biegst Du da nicht irgendwo ab :?: Und gerade hier lauern Gefahren.
Außerdem sprachst Du selber vom toten Winkel :!:


Richtig, aber auch auf der Autobahn passieren viele Beinahe-Unfälle dadurch, dass links neben einem ein Wagen übersehen wird. Den bekommst Du auch mit der Kamera nicht mit. Auch auf der 2. und 3. Spur siehst Du dieses Fahrzeug nicht.

Hier ist ein weiterer Rückspiegel erheblich sinnvoller. So wie er auch bei allen neuen Fahrzeugen (LKWs) vorgeschrieben ist, wobei ich im Moment nicht weiß, ob dieser nur rehts vorgeschrieben ist.
Ich habe mir vor einigen Jahren mal die Mühe gemacht, ohne Heckwand zu fahren, genialer Ausblick nach hinten, Spiegel und Kamera waren total überflüssig ..... :idea:

.... aber, ich will es niemanden aufzwingen .... :mrgreen:

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 13:42
von garibaldi
camperfan hat geschrieben:
Ich habe mir vor einigen Jahren mal die Mühe gemacht, ohne Heckwand zu fahren, genialer Ausblick nach hinten, Spiegel und Kamera waren total überflüssig ..... :idea:

.... aber, ich will es niemanden aufzwingen .... :mrgreen:[/quote]

Auch keine schlechte Idee. Da ist auf jeden Fall immer für genug frische Luft gesorgt ... :lol:

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 21:39
von Wolf
So, jetzt sind sie dran, und zwar zwei Kameras !
03.JPG
Meine bisherigen Erfahrungen auf einer dreitägigen Tour sind recht positiv. Die erste Kamera (Nr. 1, unten) habe ich so nach unten gerichtet, dass sie ungefähr die ersten fünf Meter hinter dem Wohnmobil zeigt (wie das ja auch allgemein üblich ist). Die zweite (Nr. 2, oben) zeigt eher gerade nach hinten und zeigt auf dem Monitor das folgende Bild (aus naheliegenden Gründen konnte ich den Monitor nur im Stand fotografieren :mrgreen: ) :
02.JPG
Die Bildqualität auf dem Monitor ist eigentlich etwas besser als hier auf dem Foto, meine ich.
Die Nr. 1 ist nicht an den Rückwärtsgang gekoppelt, so dass ich je nach Wunsch eine der beiden Kameras am Monitor einschalten kann. Außerdem bleibt sie dann beim Rangieren an (danke für den Hinweis weiter oben). Während der Fahrt habe ich fast durchgehend die Nr. 2 (s. Foto) laufen gehabt.

Zwei Dinge habe ich mir vorher nicht ganz so vorgestellt, muss ich zugeben. Erstens habe ich auch beim Zurücksetzen nach den ersten Versuchen überwiegend nur noch Nr. 2 benutzt, da ich ein viel größeres Blickfeld habe. So sehe ich auch, ob vielleicht jemand quer hinter dem Wagen lang läuft oder ob von irgendwo ein Fahrzeug kommt. Da hätte ich ja fast Nr. 1 sparen können ?

Zweitens ist durch das Weitwinkelobjektiv die Sicht auf der Autobahn nicht so weit, wie ich mir das gewünscht hatte. Ein in etwa 300 m Entfernung schnell ankommendes Fahrzeug ist auf dem Monitor sehr klein, da muss ich schon genau hinschauen, um es zu sehen. Da ist eine spezielle Kamera mit geringem Sichtwinkel (deutlich unter 90 Grad) natürlich stärker.

Einmal habe ich aber diese "Weitsicht"-Kamera schon als sehr nützlich empfunden. Auf einer Landstraße schloss dicht hinter mir ein Motorradfahrer auf, den ich ohne die Kamera absolut nicht sehen konnte, als ich gerade darüber nachdachte, einen langsamen Pkw zu überholen. Ich habe dann lieber abgewartet, und schon kam er wie ein Geschoss links vorbei.

Danke nochmals an Udo für den Zuspruch. Ich froh, dass ich mich für zwei entschieden habe.

Gruß Wolfgang

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 21:43
von Nordi
Komm, gib doch zu, daß Du freier Mitarbeiter bei Google bist....... :lach1 :lol: :mrgreen: