Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Europa
Wolf
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 344
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:33
Wohnmobil: NobelArt Liner3 /Pace Arrow 37
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von Wolf »

Bisher habe ich keine Erfahrung mit einer Rückfahrkamera, daher möchte ich mal die Experten hier befragen.

Ich habe günstig ein Rückfahrkamera-System (Kabel - kein Funk, 5-Zoll-LCD-Monitor) erstanden, das demnächst eingebaut werden soll. Jetzt habe ich gesehen, dass das Spitzenmodell von Waeco zwei Linsen hat, eine für den Nahbereich (beim Rücksetzen) und eine für den Fernbereich, sozusagen als Rückspiegelersatz bei fehlendem Heckfenster, allerdings zu einem sehr stolzen Preis. Meine Idee ist nun, einfach eine zweite Kamera anzubringen, die genau diese "Fernsicht"-Funktion hat. An den Monitor kann man lt. Beschreibung ohnehin zwei Kameras anschließen.

Ist das eine verrückte Idee bzw. gibt es da technische Hindernisse ? Die eine liefe dann immer beim (Vorwärts-)Fahren, die andere nur bei Einlegen des Rückwärtsgangs. Kann man eigentlich jede Linse auf Nah- oder Fernbereich einstellen ? Eine Kamera für beides kann doch wegen der unterschiedlichen Ausrichtung (nach unten zum Rücksetzen, eher geradeaus zur Fernsicht) nicht gehen, oder ? Die müsste dann ja schwenkbar sein.

Gruß Wolfgang
Andy

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von Andy »

Wolf hat geschrieben: Ich habe günstig ein Rückfahrkamera-System (Kabel - kein Funk, 5-Zoll-LCD-Monitor) erstanden, das demnächst eingebaut werden soll. Jetzt habe ich gesehen, dass das Spitzenmodell von Waeco zwei Linsen hat, eine für den Nahbereich (beim Rücksetzen) und eine für den Fernbereich, sozusagen als Rückspiegelersatz bei fehlendem Heckfenster, allerdings zu einem sehr stolzen Preis. Meine Idee ist nun, einfach eine zweite Kamera anzubringen, die genau diese "Fernsicht"-Funktion hat. An den Monitor kann man lt. Beschreibung ohnehin zwei Kameras anschließen.
Möglich ist das natürlich. Hier musst Du nur eine Kamera finden, die für Deine Ansprüche ein entsprechendes Objektiv hat. Die Einzelkameras sind m. W. nur für den Rückfahrmodus gebaut.
Wolf hat geschrieben:Ist das eine verrückte Idee bzw. gibt es da technische Hindernisse ?
Warum verrückt? nö. Technische Hindernisse. Nur dass Du die richtige Kamera finden und ein zweites Videokabel legen musst.
Wolf hat geschrieben:Die eine liefe dann immer beim (Vorwärts-)Fahren, die andere nur bei Einlegen des Rückwärtsgangs.
Das funktioniert nur solange, wie es trocken ist. Bei Nässe wirbelt es so viel Wasser auf, dass Dir die Kamera verschmutzt und Du eh nicht mehr viel siehst.
Wolf hat geschrieben:Kann man eigentlich jede Linse auf Nah- oder Fernbereich einstellen ?
Bein, bei diesen Kameras nicht.
Wolf hat geschrieben:Eine Kamera für beides kann doch wegen der unterschiedlichen Ausrichtung (nach unten zum Rücksetzen, eher geradeaus zur Fernsicht) nicht gehen, oder ?
Nein, die Waeco hat ja auch eine Kamera mit zwei Objektiven.



Mein privater Kommentar dazu: Ich habe ein recht unübersichtliches Fahrzeug und eine Rückfahrkamera zum Einparken. Bis jetzt habe ich eine Kamera für die Sicht nach hinten noch nicht benötigt. Als Rückspiegelersatz schon gar nicht, da ich hier den wichtigsten Teil nicht erkennen würde - der tote Winkel. Den kann ich nur vorne mit einem entsprechenden Spiegel erfassen. Mit einer hinten angebrachten Kamera sehe ich den Fahrradfahrer oder Fußgänger neben mir auch nicht.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von camperfan »

Unsinnig ist die Idee nicht. Mein Namensvetter Udo fährt mit zwei Kameras.

Mich persönlich interessiert nur der Nahbereich, wenn ich zurücksetze, der Fernbereich wir über die Rückspiegel beobachtet, mehr benötige ich persönlich nicht.

In einem Mietmpobil konnte ich diese Funktion, während der Vorwärtsfahrt die Rückfahrkamera einzuschalten, auch betätigen -ehrlich gesagt hat mich der Monitorbetrieb während der Fahrt sehr abgelenkt.
Germany
womisigi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von womisigi »

Ich habe diese 2-fach Kamera und bin begeistert davon, mit der 1 Linse sehe ich was direkt hinter dem Fahrzeug ist, mit der 2. Linse sehe ich z. B. beim Rückwärtsfahren hinter den Anhänger und das ist sehr gut, man kann auch bei dicht hinter einem fahrenden Fahrzeugen mal schauen ob es z. B. sich um die grünen Männchen handelt. :cool1
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von Ludwig_53 »

Mit dem 2. sieht man besser :D Gilt sicher auch hier.

Ich für mich halt's aber nicht für unbedingt erforderlich.

Anderer Tipp:
Ich würde die Rückfahrkamera separat schalten, nicht mit dem Rückwärtsgang. Sonst gehts beim Rangieren immer Cam aus/Cam an/Cam aus ;)
Außerdem kann ich so abends per Schalter mal eben gucken, was hinter dem Fahrzeug passiert.
Europa
Wolf
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 344
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:33
Wohnmobil: NobelArt Liner3 /Pace Arrow 37
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von Wolf »

Danke schon mal für die bisherigen Antworten.

Warum ich überhaupt darüber nachdenke: erstens möchte ich sehen, ob jemand hinter mir fährt und (wie womisigi schon richtig schreibt) evtl. wer. Zweitens kann ich bei einer lang gezogenen Autobahnkrümmung nach rechts im linken Außenspiegel nur rd. 100 m übersehen; das ist mir zu wenig, wenn ich zum Überholen links raus will.

@Andy: klar, da brauche ich zwei Kabel. Aber wenn man sowieso eins legt, macht das zweite keinen großen Zusatzaufwand.
@camperfan: danke für den Hinweis. Dann werde ich den Udo mal anmailen.
@womisigi: deine Begeisterung spornt mich an; deine Begründung ist eine von meinen beiden; allerdings wollte ich keine 1.000 Euro für so eine doppeläugige Kamera ausgeben.
@Ludwig_53: Über das Rangier-Argument für die Extraschaltung werde ich mal nachdenken.
"Außerdem kann ich so abends per Schalter mal eben gucken, was hinter dem Fahrzeug passiert." Auf diese Verwendung auf dem Stell-/Campingplatz bin ich noch gar nicht gekommen. :mrgreen:

Das hört sich bis jetzt so an (v.a. bei Andy), als bräuchte man eine spezielle Kamera für die "Fernsicht". Bisher habe ich aber noch nirgendwo ein solches Angebot gesehen. Kann man tatsächlich nicht eine ganz normale nehmen, die man einfach anders ausrichtet ??

Gruß Wolfgang
HannuDo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1822
Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:21
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von HannuDo »

Wolf hat geschrieben:...Das hört sich bis jetzt so an (v.a. bei Andy), als bräuchte man eine spezielle Kamera für die "Fernsicht". Bisher habe ich aber noch nirgendwo ein solches Angebot gesehen. Kann man tatsächlich nicht eine ganz normale nehmen, die man einfach anders ausrichtet ??...
Hallo Wolfgang,

es ist tatsächlich so, dass Du für die Überwachung des Bereichs direkt hinter dem Womo eine Kamera brauchst mit großem Bildwinkel = geringer Brennweite = Weitwinkel. Dabei wird der Nahbereich betont. Ich kenne auch keine Einzelkamera die außer diesem Weitwinkel andere Brennweiten bietet. Bei den teureren Kameras mit zwei Objektiven kannst Du lesen, dass die zweite Kamera einen kleineren Bildwinkel hat = Normalbrennweite = Betonung der weiter entfernten Objekte.

Viele Grüße
Hannu
HannuDo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1822
Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:21
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von HannuDo »

Nachtrag:

Hast Du am Wochenende schon mal Formel Eins geschaut? Die haben ja Kameras nach allen Richtungen drin - aber alle haben die geringe Brennweite.

Du kannst vieles sehen - aber keine Entfernungen schätzen, da halt der Nahbereich betont wird und je weiter ein Objekt entfernt ist, desto kleiner (überbetont kleiner) wird das Fahrzeug dargestellt. Das könnte bedeuten, Du siehst auf der Autobahn einen PKW kommen und meinst, er sei noch 200 Meter weg und ziehst raus - und der PKW kann nur durch eine Vollbremsung den Besuch in Deinem Womo vermeiden...

Viele Grüße
Hannu
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Wolfgang,

hatte bisher auch nur eine Kamera für den Nahbereich und es ging.
Habe nir auch schon gewünscht weiter in die rückwärtige Ferne zu schauen.

Hier findest Du was Du suchst http://www.waeco.com/de/produkte/carava ... l/4565.php

Optimale Nah- und Fernsicht – RVS 590 und RVS 790

Bei dem Preis reicht für mich die einfache Rücksicht. Hier kann man sich ein preiswertes System aus Einzelkomponenten zusammen stellen. Achten muß man drauf, das man das Bild drehen und spiegeln kann. Man schaut ja mit der Kamera nach hinten ;)
Andy

Re: Zwei Rückfahrkameras - ist das Unsinn ?

Beitrag von Andy »

Wolf hat geschrieben:Warum ich überhaupt darüber nachdenke: erstens möchte ich sehen, ob jemand hinter mir fährt und (wie womisigi schon richtig schreibt) evtl. wer. Zweitens kann ich bei einer lang gezogenen Autobahnkrümmung nach rechts im linken Außenspiegel nur rd. 100 m übersehen; das ist mir zu wenig, wenn ich zum Überholen links raus will.
Ich denke, dass mit den Kameras diese Funktion nicht zu bekommen ist. Dafür sind die Objektive und Kameras zu schlecht. Die sind halt für so eine Funktion nicht ausgelegt.
Mit den Kameras wirst Du weder jemanden erkennen, noch eine übersichtliche Rückwärtssicht in den Kurven bekommen. Darauf verlassen würde ich mich darauf schon mal gar nicht. Spätestens bei Motorradfahren wirst Du echte Sichtprobleme bekommen.

Bei den ganzen Kameras handelt es sich um Objektive und Linsen der einfachsten Art. Jede Digitalkamera hat dort eine größere Auflösung und bessere Objektive. Versprich Dir nicht zu viel. ;)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“