Seite 4 von 8

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 19:12
von Andy
Robi hat geschrieben:Hi Tommy,
bei uns war es das selbe, wir hatten das Womo im Nov. 2010 gekauft, es stand vorher aber schon über ein Jahr in der Halle und der Wassertank war trocken.
Wir haben einfach Zitronensäure genommen, nach Gebrauchsanweisung angemischt, dann rein in den Tank,den Rest mit Wasser aufgefüllt bis der Tank voll war. Dann über die Pumpe alle Leitungen damit durchgespüllt und anschließend den Rest abgelassen. Dann die gleiche Prozedur ( 2x ) mit reinem Frischwasser wiederholt. Zitronensäure macht auch jeden Keim platt. Hab mir die Inhaltsstoffe div. Tankreinigungsmittel mal durchgelesen, was da drin? Richtig Zitronensäure! Ich glaube das ist die billigste Lösung!

Gruß Robi
Laut Wikipedia ist Zitronensäure ein Reinigungs- und Enkalkungsmittel, kein Mittel zum desinfizieren.

Ich denke, Bleichlauge ist auch sehr günstig und Bleichlauge ist ein anerkanntes Mittel zur Desinfektion (Berufsgenossenschaft für Seeschifffahrt).

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 19:43
von Robi
Andy hat geschrieben:
Robi hat geschrieben:Hi Tommy,
bei uns war es das selbe, wir hatten das Womo im Nov. 2010 gekauft, es stand vorher aber schon über ein Jahr in der Halle und der Wassertank war trocken.
Wir haben einfach Zitronensäure genommen, nach Gebrauchsanweisung angemischt, dann rein in den Tank,den Rest mit Wasser aufgefüllt bis der Tank voll war. Dann über die Pumpe alle Leitungen damit durchgespüllt und anschließend den Rest abgelassen. Dann die gleiche Prozedur ( 2x ) mit reinem Frischwasser wiederholt. Zitronensäure macht auch jeden Keim platt. Hab mir die Inhaltsstoffe div. Tankreinigungsmittel mal durchgelesen, was da drin? Richtig Zitronensäure! Ich glaube das ist die billigste Lösung!

Gruß Robi
Laut Wikipedia ist Zitronensäure ein Reinigungs- und Enkalkungsmittel, kein Mittel zum desinfizieren.

Ich denke, Bleichlauge ist auch sehr günstig und Bleichlauge ist ein anerkanntes Mittel zur Desinfektion (Berufsgenossenschaft für Seeschifffahrt).
Hallo Andi,

Du hast recht, da sich aber in den Kalkablagerungen die Bakterien und Keime erst richtig festsetzen, schlägst Du quasi 2 Fliegen mit einer Klappe.
Zitronensäure wird im Lebensmittelbereich empfohlen. Aber das mit der Bleichlauge ist auch ein guter Tip, werde ihn mir merken, Danke.

Gruß Robi

Re: Re:

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 21:46
von thomasd
zeelander hat geschrieben: moin Thomas, wie machste das ? 'ne Mischung nur für den Schlauch und den dann abgrollt und befüllt liegen lassen, oder nur durchspülen ???
Moin Andreas,

ich habe die Schlauchenden in ca. 1m Höhe im Lamellenzaun eingeklemmt und mit einer vorgefertigten Mischung mit einem Trichter den Schlauch befüllt.
Der Restschlauch lag dabei auf der Erde, es hat nur eine Zeit gedauert, bis sich die letzte Luftblase aus dem Schlauch gequält hat und dann musste immer über den Trichter nachgefüllt werden.
Das Befüllungsvolumen liegt nach meiner Erinnerung bei ca. 1Liter/10m Schlauch, habe ich nach Berechnung der Schlauchinnendurchmesser und Länge vorher angerührt.

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 22:40
von Wolle
Hallo!
Das beste Mittel ist Chlorbleichlauge (DanKlorix). Wirksamer als die Mittel des Campinghandels.
Wenn man den Tank nach der Reinigung richtig spült bleibt nichts zurück. Weder Chlorbleichlauge noch Geschmack. Deshalb ist es auch egal, ob blaue oder grüne Flasche.
Von der Chlorbleichlauge bleibt letztendlich nur Kochsalz zurück.
Zu dem Thema gibt es einen Artikel.
http://camping-wiki.kwherzog.de/Tankdes ... _Reinigung

Gruß
wolle

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 05:46
von Andy
Wolle hat geschrieben: Wenn man den Tank nach der Reinigung richtig spült bleibt nichts zurück. Weder Chlorbleichlauge noch Geschmack. Deshalb ist es auch egal, ob blaue oder grüne Flasche.
Von Danklorix grün raten alle ab. dies liegt darin begründet, dass dieses Mittel zusätzlich Detergentien und Geruchsstoffe enthält. Danklorix blau ist reine Bleichlauge und zerfällt in Wasser, Sauerstoff und Kochsalz.

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 08:58
von thomasd
zeelander hat geschrieben: aber der Teil von der Kupplung bis zum Tank ??? ... werd das wohl mit fluten bis zum Überlaufen testen müssen ... und schaun, ob das Wasser an der Schlauch-Kupplung früher raus kommt als am Überlauf ... ??? ...
Moin,
an die Kupplung würde ich ein seperates Schlauchstück anbringen und als höchsten Punkt irgendwo verankern. So kannst du sicher sein, dass du jeden Bakterienherd erwischt hast und dein Wasser nicht sofort wieder konterminiert wird.

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 09:31
von Mary
Moin
Bei Schlecker online ist DanKlorix nicht verfügbar momentan

Re:

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 09:37
von thomasd
Marry hat geschrieben:Moin
Bei Schlecker online ist DanKlorix nicht verfügbar momentan
verständlich! Bei der Werbung die hier gemacht wird. :cool1

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 10:20
von Wolle
Andy hat geschrieben:
Wolle hat geschrieben: Wenn man den Tank nach der Reinigung richtig spült bleibt nichts zurück. Weder Chlorbleichlauge noch Geschmack. Deshalb ist es auch egal, ob blaue oder grüne Flasche.
Von Danklorix grün raten alle ab. dies liegt darin begründet, dass dieses Mittel zusätzlich Detergentien und Geruchsstoffe enthält. Danklorix blau ist reine Bleichlauge und zerfällt in Wasser, Sauerstoff und Kochsalz.
Detergentien unterstützen den Reinigungsvorgang, das macht die Reinigigung nur besser.

Was bleibt eigentlich von der Desinfektionsbrühe im Tank zurück?
Beispiel für mehrmaliges spülen.

Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.

Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.
Von Danklorix grün raten alle ab
Das bedeutet noch lange nicht, dass etwas gut oder schlecht ist.

Ich darf nur mal an die Zahntabs erinnern.
Vor einiger Zeit haben noch sehr viele Zahntabs empfohlen. Mittlerweile hat sich weitgehend die Erkenntnis durchgesetzt, dass Zahntabs für eine Tankdesinfektion nur Nachteile bringen.
Also, viele haben etwas Schlechtes empfohlen.
Gruß
wolle

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 11:03
von ontheroad
Wolle hat geschrieben: Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.

Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.

Gruß
wolle
Bitte nochmals für Dummer. Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?