Seite 4 von 6

Re: Zusatzantenne

Verfasst: So 21. Jun 2015, 16:35
von diga
Als WLAN to Go Kunde der Telekom, kann ich auf alle FON Hotspots ohne weitere Kosten zugreifen !

https://corp.fon.com/de/maps

Wir waren aktuell in Frankreich und in jeder Strasse hatte ich Zugriff auf einen FON Hotspot.

Probiert mal in der Landkarte eine Suche für :

Niederlande
UK
Belgien
Luxemburg
Frankreich
Polen
Italien

Bei Deutschland wird sehr wenig angezeigt, entspricht allerdings nicht der Wahrheit !

Hängt wohl vom deutschen Recht ab, "unser" freigegebener Hotspot wird auch nicht angezeigt. ;)

"Problem" ist allerdings fast jeder Stellplatz, da man dort sehr schnell aus der WLAN Reichweite der offenen Hotspots kommt.

Wir überlegen nun eine Verstärkerlösung von Batlink zu installieren.

Der Lösungsansatz Nummer 3 würde unseren Vorstellungen entsprechen.

http://www.batlink.de/content-148-loesu ... otter.html

Kennt sich jemand damit aus und kann noch ein paar ergänzende Tips geben ?

Gruß Dieter

Re: Zusatzantenne

Verfasst: So 21. Jun 2015, 18:19
von womisigi
Hallo Dieter,

ich habe von Batlink schon mehrere Jahre die Aktivantenne ENCLOSURE 15 dBi 2D, die ist ähnlich wie die von Gerd hier im 2. Beitrag auf der 1. Seite und bin super damit zufrieden.
Du kannst mit so einem Teil bis zu 8 km entfernte Signale verstärken, da findet man meistens irgendwo ein freies Netz dabei, auch sehr hilfreich auf Plätzen wo das Netz nur um die Reception empfangbar ist, da kannst du bequem auf deinem Stellplatz empfangen wo jeder andere nach vorne rennt.

Re: Zusatzantenne

Verfasst: So 21. Jun 2015, 18:36
von nordlandfan
Hallo Dieter,

verstärken (beim Empfang) kann man erst ein brauchbares Signal, das am besten von einer leistungsfähigen Antenne geliefert wird.
Ich habe unterwegs immer schon einen ca 9dBi Stab-Rundstrahler mit ca 35-40 cm Länge ab Magnetfuß. Der Gewinn ließe sich bei dieser Bauform schon bis auf 15dBi steigern, allerdings hat der Besenstiel dann ca 1,25 m :?
Es gibt Hochleistungs-Richtfunkantennen , die man eben genau durch Drehen auf den Hotspot ausrichten müsste.

Deshalb liebäugele ich schon länger mit dieser Bauform [clicklink=]http://www.wlan-shop24.de/24-GHz-WLAN-R ... fest-14dBi[/clicklink] oder [clicklink=]http://www.wlan-shop24.de/24-GHz-WLAN-R ... cker-14dBi[/clicklink]. Einen Router [clicklink=]http://www.wlan-shop24.de/ALFA-R36-UMTS ... e-Extender[/clicklink] für internes Wlan hab ich schon lange originalverpackt rumliegen (für das immme beliebtere Tab).

Wäre für mich (da immer ohne TV-Empfang unterwegs) schon eine Erleichterung bei der Suche nach offenem Wlan (auch von Fon),denn das macht mir immer weniger Spaß.


Besorgte mir in den letzten Jahren daher lieber eine Landes-SIM-Card, wie wertvolle U-Zeit zu verbraten.

Gruß, Heinz

Re: Zusatzantenne

Verfasst: So 21. Jun 2015, 20:04
von diga
Woran sind die Antennen angeschlossen ?

Direkt an den PC ?

Baut Ihr damit ein WLAN-Netz auf?

Gruss Dieter

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Zusatzantenne

Verfasst: So 21. Jun 2015, 20:25
von nordlandfan
an den Antenneingang eines USB-Wlan-Sticks.

Re: Zusatzantenne

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 00:52
von diga
Ich danke Euch beiden für die netten Informationen.

Ich benötige unbedingt ein WLAN-Netz, da wir immer mehrere Empfänger aktiv haben wollen/müssen.

Mal sehen, welche Konfiguration es werden wird.

Gruß Dieter

Re: Zusatzantenne

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 11:07
von monaco
Hola !

Ich habe seit Jahren eine Batlink Antenne mit USB Anschluss, die ich mir wegen der sehr hohen Empfangsleistung gekauft hatte ( BATLINK ARL-141 / ARL-142, Aktive Wireless-LAN Richtantenne 23-33dBm USB 2.0 ) . Selbst ausprobiert: 7 Kilometer über einen See hinweg, zwischen WLAN Hotspot und meinem Standort !
Natürlich nutze ich diese Antenne nur in den Ländern, wo das auch erlaubt ist ;) :!:
Diese starken Batlink Richtantennen wurden eine Zeitlang von der Firma vertrieben, jetzt sind diese nicht mehr im Angebot. Meine Richtantenne ist an einer ausrichtbaren TV Antenne angebracht und kann sowohl vertikal als auch horizontal ein- verstellt werden.

Kann diese Antennen sehr empfehlen, die machen einen guten Job !

Sonnige Grüße aus Salobrena
Ralf

Re: Zusatzantenne

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 14:10
von kmfrank
Hallo Zusammen,

mit solch einer Antenne hab ich über das Meer auf eine Insel 18 km überbrückt, die Übertragungsgeschwindigkeit war leider gering. Will nur sagen es geht.
Solche Ergebnisse wird man mit einem Rundstrahler sicher nicht erreichen ;)
Eine Richtantenne ist für die reisemobile Anwendungen immer besser.

Re: Zusatzantenne

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 15:33
von diga
Noch einmal zur Ausgangslage, ich weiß ich habe im näherem Umfeld offene Wlannetze (max. 2 Kilometer, eher weniger), macht es dann trotzdem Sinn sich auf eine Richtantenne zu fixieren ?

Gruß Dieter

Re: Zusatzantenne

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 16:30
von diga
Wie habt ihr die Antennen befestigt ?

Für jede temporäre Nutzung einrichten ?

Magnetfuß, Saugfuß, fest verbaut.

Danke für Antworten.

Gruß

Dieter