Projekt Solaranlage

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
Omniro
Participant
Participant
Beiträge: 152
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:36
Wohnmobil: Euramobil Profila 630 LS
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von Omniro »

Hi!

Ich hab ja meinen Aufbau schon beschrieben: http://womo.omniro.de/2013/05/03/jetzt- ... laranlage/

Begonnen habe ich im Herbst und hatte da auch noch andere Vorstellungen. Ich hatte sogar aus Karton "Solarpanels" ausgeschnitten und aufs Dach gelegt, um eine Vorstellung für die Größe zu bekommen. Da kam dann auch die Einsicht, dass die Sat-Schüssel verschoben werden musste.
Am Ende hatte ich ein T. Und so ist es auch geworden.

Lustig finde ich Aussagen wie: "Batterien sollte man auch nicht von unterschiedlichen Herrstellern mischen.." und das auf Solarpanels adaptiert.
Dem Strom ist es völlig egal, von welchen Hersteller das Panel ist. Der Sonne auch. Und mehr Technik hat das Teil ja nicht. Da kommen am Ende ein paar Volt heraus und einige Ampere und das wars. Wenn du nun ein großes und zwei kleine mischst, ist das völlig wurscht. Nur mit der Strommenge muss dein Regler fertig werden.

Gruß
Jürgen
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von thomasd »

Heiko hat geschrieben: Meine Kühlbox hat einen 12V Absorber Teil - kühlt dann bis 20°C unter Umgebungstemperatur.
Und einen 230V Kompressorteil - der macht bis -15° bei jeder Aussentemperatur (Also gibt es auch kühle Getränke auf der Sonnenoberfläche) - lt Anleitung.

Werte lt techn. Daten: DC: 47 W + AC: 65 W

Ich habe noch einen kleinen 150W Spannungswandler - der sollte für die Box während der Fahrt auf 230V ja völlig reichen.
interessant, was ist das für eine Box?
150W WR müsste man testen, bis zum 30-fachen Anlaufstrom bei Kompressorboxen habe ich schon gelesen. :?:
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von Heiko »

Hallo Jürgen,
danke für die Hinweise und den Link. Ich werde mir das noch mal in aller Ruhe anschauen?

@Thomas: Mobicool Dual Power oder so ähnlich.
Die habe ich mal vor ein paar Jahren bel Conrad gekauft.
[clicklink=]http://www.conrad.de/ce/de/product/8575 ... ggest=true[/clicklink]

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von thomasd »

Moin,
die Technik kannte ich noch nicht.
Gibt es heute von Waeco und wird mit DC 47W u. AC mit 75W angegeben.
Hatte damals die Waeco CK40, die lief nur mit 230V, die habe ich wegen dem hohen Verbrauch und WR-Betrieb verkauft. Aber gekühlt hat sie recht ordentlich.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von Heiko »

Hallo Freunde der B774 Basteleien, nun geht es weiter...

Am nächsten Wochenende soll es angenehme 22°C und niederschlagsfrei werden.
Das sind doch mal optimale Bedienungen um draussen arbeiten zu können! :)

Ich habe mich jetzt für 2 Solarmodule entschieden.
1x 100 Wp und 1 x 150 Wp.
Beide Monokrisalin und mit einem Wirkungsgrad von 17%
Das 100er (1205 x 545 mm) wird hinten rechts quer und das 150er 1485 x 668 mm) hinten links längs aufgebaut werden.
Also Halterung habe ich mich für SOLARA Haltespoiler Set aus ABS - Kunststoff (TÜV-Gebrüft) entschieden.
Klebemittel und Primer habe ich auch schon in der Garage liegen.

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... n=download

Weiterhin habe ich mit ein fertig konfektioniertes Solarkabel mit Stecker und Endhülse in 10 m bestellt.
Die Kabelverlegung möchte ich hinten kurz vor dem Badezimmeroberlicht durchs Dach in einen Hängeschrank über dem linken Bett, dann mit kurzem Kabelkanal in der Ecke bis in den Doppelten Boden legen.
Von dort aus weiter unter dem Bad in den Staukasten mit den Aufbaubatterien.
Ich hoffe die bestellten 10 m reichen dann auch...

http://www.cars-and-more.de/fahrzeuge/V ... s/H_41.jpg

Also Solarregler habe ich mit den Votronic MPP 240 Duo Dig. 12 V entschieden.
Dieser bietet eine echte AGM-Ladeeinstellung mit 14,7 Volt - das freut dann die AGM-Akkus - endlich bekommen sie mal die richtige Ladung! :)
Auch die schon oben weiter angesprochene AES Umschaltung, eine Temperaturkompensation mit externer Sonde und ein Signal für die Ladeinformationen zum Panel des EBL sind möglich.

Es gibt viel zu tun - ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Für Tipps, Verbesserungsvorschläge und Anregungen bin ich weiterhin sehr dankbar! :)
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von cmw »

Viel Erfolg bei montieren !

Bin gespannt, wie´s fertig aussieht. Frohes schaffen am We :-)
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von Heiko »

Hallo Christian,

wir wollen die Anlage auf jeden fall vor unserem Treffen im September fertig haben. Ev. müssen wir euch ja am Ufer mit etwas Strom aushelfen! ;)
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von cmw »

Heiko hat geschrieben:Hallo Christian,

wir wollen die Anlage auf jeden fall vor unserem Treffen im September fertig haben. Ev. müssen wir euch ja am Ufer mit etwas Strom aushelfen! ;)
...das kann passieren :-( Ich denke mal das der Camper nicht sooo lange autark ist... Solar hat der nicht, so lange wir nicht heizen müssen... Sollte es wohl gehen - früher ging es ja auch ohne Solar und mit nur einer Batterie ;-) und Tv hat die Kiste auch nicht :-(

Aber was nimmt man nicht alles auf sich um auf Tour zu gehen ... ;-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von Heiko »

Hast Recht - wir wollen ja nicht im Mobil sitzen und TV schauen, haben ja einiges auf dem Plan - auch abends! ;)
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Projekt Solaranlage

Beitrag von Heiko »

Kurze Aktualisierung:

Solarmodule, Spoiler, Kabel, Stecker, Dachdurchführung und Laderegler sind schon da - ich warte jetzt nur noch auf den Temperatursensor und den Solarcomputer.
Aber den muss ich ja nicht unbedingt sofort mit einbauen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“