Uber Reifen wird man wahrscheinlich nie einig, wird auch viel hier diskutiert.
Campingreifen sind ja verstärkt so dass schwere Autos über wochen und monate still stehen kann. Normale Reifen, speziell weiche winterreifen im Kalden klima, haben das nicht so gern. Bevor wir Campingreifen hatten, war das trick hier in Norwegen einmal wenigstens jeder zweite Woche das Auto eine halbe radumdrehung nach vorne/ hinten zu fahren.
In Deutschland ist es sicher korrekt, dass die gebrochene reifen am Autobahn sind von LKWs aus Osten. In Norwegen ist es meistens von leute die probieren mit Winterreifen im warme Sommer, und in 100 km pro stunde zu fahren.
Ich verstehe, dass es ganz neu ist in Deutschland, plicht mit winterreifen zu fahren? Wir haben es über wenigsten 50 Jahren gehabt (Vielleicht mehr, ich bin nur 60

). Durch einige Jahren (1970 - 80) wurde die "Alljahrreifen" populär bei LKW's über 7,5 tonnen in Norwegen. Jetzt nicht zu viele mehr, tätsaclich weil sie nicht so wintertauglich sind in unser Land; mann muss schnell "kjettinger" (was heisst es in Deutsch?) anziehen. Jedes Winter haben wir grosse problemen mit LKWs aus Europa, letzte Woche haben die sehr viele sstau gemacht über den ganzen land. Und Unglücksfälle. Jetzt sehen wir an Fehrnsehen dass normaler, norwegischer Winterwetter machen grosse problemen durch Europa. Erfahrung und Reifen hat viel damit zu tun.
PKWs in Norwegen fahren nicht mit Winter- oder Alljahrreifen im sommer. Bei LKWs ist es auch mehr selten. Und Ich lese in unsere norwegische Womo-forum, dass auch wenige Womos brauchen die mehr. Wasserplangefähr und Wintertauglichkeit sind die wichtigsten grunde.
Aber alles geht, natürrlich, wenn man vorsicht fährt!