Frischwassertank reinigen und entleeren??

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von monaco »

zeelander hat geschrieben:
frieda hat geschrieben:...
... thx Thomas, da muß ich mir ja echt noch Gedanken machen, wie ich das bei meinem "verbauten Wasserfüllschlauch" bewerkstellige ... die 15m auf der Rolle kann ich ja ggf. ausbauen ... aber der Teil von der Kupplung bis zum Tank ??? ... werd das wohl mit fluten bis zum Überlaufen testen müssen ... und schaun, ob das Wasser an der Schlauch-Kupplung früher raus kommt als am Überlauf ... ??? ...

... kennt hier vielleicht schon jemand die Lösung aus eigener (Frankia-)Erfahrung ... ??? ...
Moin !
@ frieda
Ich kenne mich zwar nicht mit Frankia aus, aber warum schließt Du Deinen Frisch-Wasser-Einlauf-Schlauch nicht an die bordeigene Wasserversorgung an und spülst praktisch das Chlor-Reinigungs-Zeug im Kreis ???
Grüße von Ralf
Zuletzt geändert von monaco am Mi 1. Jun 2011, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wolle

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Wolle »

ontheroad hat geschrieben:
Wolle hat geschrieben: Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.

Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.

Gruß
wolle
Bitte nochmals für Dummer. Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?
Ich pumpe die Desinfektionsbrühe abwechselnd über alle Leitungen in den Grauwassertank.
Das anschließende Spülwasser enthält nichts mehr was desinfiziert. Da ziehe ich den Stöpsel vom Tank.
Gruß
wolle
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von thomasd »

ontheroad hat geschrieben: Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?
In der Wirkzeit sollte die Anlage unter Druck stehen, damit es auch in den hohen Leitungen und Hähnen wirken kann.

Ich habe über die Pumpe alles in den Abwasser-und Fäkalientank gepumpt, so wurden die ohne Zusatzkosten mitgereinigt.
Der Druckpumpe habe ich nach max. 15Min. immer eine Abkühlungsphase gegönnt.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von ontheroad »

thomasd hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben: Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?
In der Wirkzeit sollte die Anlage unter Druck stehen, damit es auch in den hohen Leitungen und Hähnen wirken kann.
Wie meinst du das. Kurz durchlaufen und dann all Hähne zu machen????
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von ontheroad »

Wolle hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben:
Wolle hat geschrieben: Nach dem Entleeren bleiben im Tank 1 l Restflüssigkeit zurück. In den Tank werden anschließend 25 l Wasser gefüllt, gespült und abgelassen.
Das wird mehrmals wiederholt.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.
Nach dem 2. Spülgang 0,16%.
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%.
Nach dem 4. Spülgang 0,000256 %.

Wenn man also drei Mal spült ist so gut wie nichts mehr drin.

Gruß
wolle
Bitte nochmals für Dummer. Sollte man beim Spülen das Wasser einfach ablassen oder immer ganz durch alle Leitung und Hähne bis ins Abwassertank laufen lassen?
Ich pumpe die Desinfektionsbrühe abwechselnd über alle Leitungen in den Grauwassertank.
Das anschließende Spülwasser enthält nichts mehr was desinfiziert. Da ziehe ich den Stöpsel vom Tank.
Gruß
wolle
Sollte man aber nicht auch die Leitungen und Hähne auch mit frisch Wasser durchspülen?
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von thomasd »

ontheroad hat geschrieben: Wie meinst du das. Kurz durchlaufen und dann all Hähne zu machen????
richtig !
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von ontheroad »

thomasd hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben: Wie meinst du das. Kurz durchlaufen und dann all Hähne zu machen????
richtig !
Danke
Germany
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von monaco »

zeelander hat geschrieben:
monaco hat geschrieben:...Ich kenne mich zwar nicht mit Frankia aus, aber warum schließt Du Deinen Frisch-Wasser-Einlauf-Schlauch nicht an die bordeigene Wasserversorgung an und spülst praktisch das Chlor-Reinigungs-Zeug im Kreis ???
Grüße von Ralf
... danke, das ist / wäre die ideale Lösung !!! ...

... nur, reicht die Kraft der Suflor-Pumpe aus, um 15m Schlauch zu fluten und einen geschlossenen Kreislauf mit dem Wassertank herzustellen ??? ...

... und für den Schlauchanschluß am Womo-Wasserhahn brauchte ich einen ½ Zoll-Schraub-Adapater ... gibts aber nicht ... kann jedoch hiermit klappen ... [clicklink=]http://www.gartentechnik-graf.de/de/GAR ... T13/a-2908[/clicklink]

... hab son ähnliches Teil auch an Bord ... aber wie gefragt: reicht die Kraft der Pumpe für den Kreislauf aus ... ???

... damit wäre aber auf jeden Fall das Befüllen von Schläuchen mit der Brühe möglich ... danke für den Tip monaco-ralf ... man lernt nie aus ...
Hi !

Klar geht das. Ich habe mir in meinem Entsorgungsstauraum einen Anschluss für einen 10 Meter langen Schlauch mit Waschbürste angebaut. Hier unten links im Bild zu sehen ( nicht der blaue Schlauch, damit kann ich die Warmwasserheizung befüllen..., sondern der Gardena Anschluss oberhalb des Heizungskonvektors ).
Hier das Bild dazu :
http://up.picr.de/7259543chp.jpg

Außerdem kann ich nicht glauben, daß Du den passenden Gardena Anschluss nicht findest :
Hier mal eine Abbildung meiner am meisten benutzten Gardena Kupplungen:
Gardena Anschlüsse:http://up.picr.de/7259535bes.jpg
Ich habe noch mehr, die wollte ich jedoch jetzt nicht alle vorholen. In jedem neu bereisten Land geht´s als erstes in den nächsten Baumarkt oder Eisenwarenhandel und dort wird nach speziellen Gardena Kupplungen gesucht und wenn neue gefunden werden, kommen diese sofort in mein Sortiment.

Die Shurflo - Pumpen machen 2-3 bar, je nachdem wie Du sie eingestellt hast. Die macht Deinen Schlauch schon voll !
Grüße von Ralf
Andy

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Andy »

Wolle hat geschrieben:
Von Danklorix grün raten alle ab
Das bedeutet noch lange nicht, dass etwas gut oder schlecht ist.
Aber wenn die Hersteller von Danklorix es selbst nicht raten, muss doch etwas dran sein, oder? ;)
Germany
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von monaco »

Moin zeelander !

Du kannst doch mit einem Adapter von 1/2 Zoll auf z.B. 3/4 Zoll gehen und dann mit einem Gardena Stück weiter
an den Schlauch.
Ich meine z.B. so ein Teil :
[clicklink=]http://cgi.ebay.de/Reduzierstuck-3-4-Zo ... 3a66856971[/clicklink]
Gäbe aber noch div. andere Lösungen...
Grüße von Ralf, der tatsächlich eine "Gardena" Kiste hat :D :lol:
Die abgebildeten Teile sind nur die, die in einer "extra" Kiste direkt im Entsorgungsstauraum liegen... :o ;)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“