Überschwemmung im Bad...

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von garibaldi »

Mary hat geschrieben: Man kann sich weder auf Microschalter noch auf Schlauch Schellen, noch auf vorhandene Technik egal welche zu 100% verlassen.

mobilen Gruß vom Tab
Da hast Du absolut recht! Irgendwas ist immer ... :lol:
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von Arminius »

garibaldi hat geschrieben:
Übrigens, was ein Nachteil der Druckpumpe ist, ist ja, dass das komplette System ständig unter Druck steht. .
Eben nicht!

Bei den Systemen mit Mikroschalter ist nur soviel Druck im System wie das Rückschlagventil vor dem Tank den Druck halten kann. Wenn man die Armatur betätigt ohne das der Mikroschalter anspricht kommt noch ein wenig Wasser und dann nichts mehr. Erst wenn der Mikroschalter die Pumpe wieder mit Strom versorgt wird wieder Wasser gefördert.

Und das hat nichts damit zu tun ob eine Druck- oder Tauchpumpe verbaut ist.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von garibaldi »

meusel hat geschrieben:
garibaldi hat geschrieben:
Übrigens, was ein Nachteil der Druckpumpe ist, ist ja, dass das komplette System ständig unter Druck steht. .
Eben nicht!

Bei den Systemen mit Mikroschalter ist nur soviel Druck im System wie das Rückschlagventil vor dem Tank den Druck halten kann. Wenn man die Armatur betätigt ohne das der Mikroschalter anspricht kommt noch ein wenig Wasser und dann nichts mehr. Erst wenn der Mikroschalter die Pumpe wieder mit Strom versorgt wird wieder Wasser gefördert.

Und das hat nichts damit zu tun ob eine Druck- oder Tauchpumpe verbaut ist.
Das stimmt aber nur, wenn Mikroschalter eingebaut sind ... was ja bei Drucksystemen offenbar nicht Standard ist.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7120
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von schienbein »

:? ... also was lerne ich aus alledem :?: : ...

1. Druckpumpensysteme sind nur wirklich gut, wenn an allen Entnahmestellen Mikroschalter die Pumpe in Gang setzen
( dadurch Überschwemmung abgewendet ) .

2. Meine Tauchpumpe kann nur erfolgreich betrieben werden, weil in diesem System Mikroschalter verbaut sein müssen.

3. Frage : Warum soll ich mein Tauchpumpensystem ändern, wenn ich damit bestens zufrieden bin? ... :roll: ( mit Tauchpumpen/Mikrosch. gibt's doch keine Womoüberflutung , oder ... ? )

4. ... ich bleib bei meiner sehr zufriedenstellenden Tauchpumpe :!: .... :D ... und tauche jetzt mal ab. ;)
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von Ludwig_53 »

monaco hat geschrieben:
Ludwig_53 hat geschrieben:[...
Ich werde mir sowas auf jeden Fall in Verbindung mit einem Timer basteln, der die Pumpe nach X Minuten Ruhe im Womo automatisch abschaltet.

Nachtrag: Gerade gefunden und bestellt : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1598213824
Hola Ludwig_53 !

Grundsätzlich ist die Idee mit dem Bewegungsmelder nicht schlecht und ich denke auch drauf rum ... solltest Du den bei Ebay bestellten Bewegungsmelder für Deine Druckpumpe nutzen wollen, dann würde ich damit lediglich ein Relais ansteuern und darüber die Pumpe einschalten lassen. Der Bewegungsmelder kann max. 25 Watt ab !!! Schaltest DU darüber die Pumpe, dann raucht das Teil sicherlich schnell ab.

Viele Grüße aus Andalusien von Ralf
Danke für den Hinweis. Werde mir das Ding mal genauer ansehen, wenns kommt und euch über das Ergebnis Bericht erstatten.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von Mary »

Kymmi & Wolfgang,
ist bei euch so weit alles wieder i.O.?

Wasser im Womo ist immer sehr ärgerlich egal wo es herkommt.
Bei diesem regen Erfahrungsaustausch, war meiner Meinung nach für jeden etwas dabei? oder?
Schönen Abend



mobilen Gruß vom Tab
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7120
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von schienbein »

Hi 'jion'

... schließe mich 'Marys' Post nahtlos an ! ... :)


[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von jion »

Hallo zusammen,

danke für eure Tipps und Anregungen.

der "Schaden" hielt sich in Grenzen. Zwar ist einiges an Wasser ausgelaufen, aber wir hatten Glück im Unglück, dass das meiste Wasser in die Garage gelaufen ist, und da sogar fast alles in die Reserveradmulde. Die Teppiche sind schon wieder trocken. Ich habe das Wohnmobil gut gelüftet, geheizt und dann noch einmal die Klimaanlage längere Zeit laufen lassen. Lt Feuchtigskeitsmessgerät beträgt die Luftfeuchtigkeit unter 30%.
Inzwischen steht das Wohnmobil trocken und warm in einer Halle. Lt. einem Womo Service seien die Verbinder zu erneuern (die das Rohr vom Tank /Boiler zur Armatur verbinden) Sie seien eigentlich schon ziemlich Haltbar, aber wir erneuern sie nun. Eine Ursache könnte seiner Meinung nach, möglicherweise zu heißes Wasser sein.
Ich werde mir angewöhnen, die Pumpe beim Verlassen des Wohnmobils auszuschalten (der Schalter befindet sich separat über der Einganstür)
Ich denke, dass das Warnung genug gewesen ist.

nochmals Dank für die fachlich-sachlichen Beiträge!
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von willy13 »

So ich habe den Bewegungsmelder gestern erhalten, werde das Teil mal einbauen und schauen ob ich mit 8min beim Duschen hinkomme, sost kommt in die Lampe in der Dusche auch noch so ein Teil, oder die Beleuchtung der Dusche überbrückt den Melder
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von monaco »

Hi willy13!
Hattest Du gelesen, daß der Bewegungsmelder nur für wenig Watt ausgelegt ist!?
Um eine Druckpumpe damit anzusteuern, sollte man ein Relais dazwischen setzen, sonst fackelt der Bewegungsmelder sicherlich schneller ab, als er schalten kann.

Vorsichtige Grüße aus Andalusien
Ralf
Antworten

Zurück zu „Aufbau“