Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Antworten
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Lira »

Dann gibt es bei O Jango den begehrten Espada Tropical, Schwarzen Degenfisch mit Banane und Maracujasosse, natürlich Wein dazu.
Espada Tropical.jpg
Später noch eine Poncha....... später....... fahren wir mit dem Bus zurück, als es schon dunkel ist.
29- Beleuchtung.jpg
Na bitte, war doch auch ein ruhiger und schöner Sonntag, und trotzdem wieder was gesehen und erlebt. Für den Montag haben wir uns einen Tages-Schiffsausflug auf die Insel Porto Santo gebucht, darauf freuen wir uns schon ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Lira »

Montag, 28. Dezember 2015

Wir haben eine Pauschalreise gebucht für Porto Santo, also mit Transfer per Bus zum und vom Schiff, die Überfahrten und vor Ort gemietete Fahrräder - Kostenpunkt 58,25€ pro Person, kann man bei einer Fährfahrt einfach von rund zweieinhalb Stunden einfach nicht maulen.
Wir stehen also - vor dem Frühstück, da es das erst ab 8h gibt - kurz nach 7h an der Bushaltestelle, der nagelneue Minibus kommt auch pünktlich, bringt uns zum Hafen, wir gehen aufs Schiff und erstmal in die Self-Service-Bar auf Kaffee und Sandwich und harren der Dinge, die da kommen. Nebel liegt über der Stadt, als wr aus dem Hafen fahren - aber es wird schnell hell.
31- Ausfahrt Funchal.JPG
32- Funchal im Nebel.JPG
Die Fahrt geht an der uns nun bestens bekannten Südküste entlang, mit den markanten und bekannten Punkten.
33- Canico Baixo im Nebel.JPG
34- Endlich Sonne.JPG
35- Machico und der Flugplatz weit weg.jpg
Wie der Erlöserstatue oberhalb des Badestrandes, zu dem eine Seilbahn runterfährt, am Hotel in Canical Baixo vorbei, in welchem ich mit meinen Reisegruppen im Mai gewohnt und auch meinen Liebsten getroffen und kennengelernt habe, an der Landebahn des Flughafens vorbei, die auf den vielen Stelzen steht, an Machico vorbei, wo man gar unser schönes Hotel der ersten 4 Näche ausmachen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Lira »

An Canical vorbei und zur markanten Halbinsel, die das südöstliche Ende Madeiras bildet und auf der entlang unsere allererste Wandertour ging. Wir sollten wegen der Fahrradbuchung bei der Rezeption vorbei, tun das - und bekommen die Auskunft - heute keine Fahrräder, das Schiff hätte einen technischen Defekt, würde umdrehen und die Fahrt werde gecancelt. Na sowas. Drum hatte das auch schon häufiger so unrunde Geräusche von sich gegeben. Auch sieht die Heckwelle nicht gleichmäßig aus - trotz ungezählter Fährfahrten, einmal sogar mit einer offenbar manövrierunfähigen Fähre, wo das Schiff mittels 2 Schleppern in den Hafen gedrückt wurde, nachdem es erst dreimal am Hafen vorbeigefahren war - aber ein Umkehren einer Fähre hatte ich ja auch noch nie. Es gibt doch immer wieder was Neues.
37- Gewendet - die Halbinsel Sao Laurenco, unsere erste Wanderung, hinter uns.JPG
38- Vis-a-vis des Flugplatzes.jpg
39- Volle Kraft zurück.jpg
40- der Mist der über der Landschaft liegt ist gut sichtbar.jpg
36- und rein ins Mistwetter.jpg
Wir waren 45 Minuten unterwegs, herrliche 45 Minuten, bei denen wir aus dem Schlechtwetter herausgekommen waren, der Osten der Insel ab etwa zwischen Canico und Machico, lag in herrlicher Sonne, westlich davon waberten dicke graue Nebelwolken. Das kaputte Schiff tut sich schwer, wir brauchen eineinhalb Stunden für die gleiche Strecke zurück, bis wir dann im Regen im Hafen von Funchal ankommen.
Der Tag ist gelaufen. Sowas Blödes. Wir fahren mit dem Transferbus zurück und kommen um halb zwölf am Hotel an. Und nun? Was tun mit dem angebrochenen Tag? Jede geht erstmal ins Zimmer, gegen 13h, der Regen hat gerade aufgehört, gehen wir mal los in Richtung Strand, eine Kleinigkeit essen wäre doch nicht schlecht. Wir werden fündig, sitzen geschützt und gut, die Sonne scheint gar ein wenig wieder, wir unterhalten uns nett mit neu hinzugekommenen Gästen. Gehen irgendwann zurück zum Hotel, das ist heute der zwangsweise verordnete Ruhetag. Morgen wird wieder ein anderer sein. Schade für den verpassten Sonnentag auf Porto Santo. Für morgen haben wir keine Lust, nochmal den Ausflug zu versuchen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lira am Sa 9. Jan 2016, 06:52, insgesamt 1-mal geändert.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Lira »

Dienstag, 29. Dezember 2015
Die rote Tour Nr. 18 "Von Ribero Frio nach Portela - entlang der berühmten Levada do Forado durch Lorbeerwald ..." soll heute "abgehakt" werden. Dazu stehen wir rechtzeitig an der Bushaltestelle zum Santana-Bus 56, der uns nach Ribero Frio bringen soll. Der Bus tut sich schwer hinauf nach Monte, bis auf 1400m Meereshöhe geht die Strasse hoch - um später in unendlichen Kehren wieder hinab zu führen auf 860m. Wir sitzen in der dritten Reihe, ein ohrenbetäubendes Warn-Gongen beginnt - und hört nicht mehr auf. Wir sind noch am Aufwärtsweg, der Fahrer hält an, läuft um den Bus herum, öffnet hinten eine Klappe, kommt zurück, wirkt ratlos, fährt weiter. Mitsamt dem Gong. Pah, was wird einem mulmig. Wir müssen ja bergab fahren ..... heieiei. Er hält nochmals an - länger diesmal, der Gong verstummt, die Fahrt abwärts beginnt. Wir halten den Atem an - und sind unendlich froh, als wir wohlbehalten in Ribero Frio ankommen. Erst mal durchschnaufen. Gestern das Schiff kaputt - heute der Bus - was kommt noch auf uns zu? Schlechte Gedanken weggeschoben - auf zur Levada.
41- Schöne Aussichten.jpg
Schön ist die, mit mehreren Gumpen, in denen man bei richtig warmem Wetter wohl gut die Füsse kühlen kann, mehrere klene Tunnels, immer wieder sehr schöne Aussicht auf "unsere Dolomiten" wie wir die höchten Zacken der Insel für uns benannt haben. Sehr schön, gar keine langweilige Levada.
42- Die höchsten Berge der Insel im Blick.jpg
43- Flechten und Wasserbauwerke.jpg
44- Flechte über Flechte.jpg
45- Gumpen an der Levada.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Lira »

46- Noch eine Gumpe.jpg
47- Schöner Weg.jpg
49- Schöner Weg an aufwändiger Levada.jpg
50- Wasserhaus.jpg
Am Forsthaus Lamaceiros, das ich von einer Mai-Tour schon kenne, gibt es eine Pause, herrlich in der Sonne sitzend.
51- Wasserspeicherbecken am Forsthaus Lamaceiros.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Lira »

52- Porto da Cruz von oben.jpg
53- Levadawanderung.jpg
54- Blick auf den Adlerfelsen.jpg
Danach noch knapp 200hm absteigen auf den Portela-Pass, an dem wir von den wartenden Taxichauffeuren schon wieder Angebote bekommen, für wieviel oder wie wenig Geld wir nach Funchal geschafft werden können. Nix da. Das Wirtshaus mit den paar Stühlen davor in der Sonne ist unser Ziel. Der Schrittzähler zeigt 19940 Ausschläge. Gar nicht soooo wenig. Wir haben noch eine gute Stunde Zeit, bis der Bus nach Funchal fährt - also bestellen wir Omelette und Salat und Bier und Wein und genießen das Sitzen in der Sonne.
Die Gäste nebenan, deutschsprachige Niederländer, erklären uns, sie würden ihr Mietauto in Ribero Frio stehen haben und mit dem Taxi dahin fahren. Heieiei, welche Aktion. Da müssen sie erst zurück fast bis nach Funchal, um dann via Monte die andere Richtung wieder hinauf zu fahren, so wie wir mit dem Bus fast eine Stunde unterwegs waren. Sie meinen, das Taxi würde mindestens 25€ kosten - ich hege den leisen Verdacht, das Dreifache würde sich wohl eher für Kalkulationen eignen.
Wie gut, dass wir kein Mietauto genommen haben, das erschwert solche Touren ungemein und für die Kosten kann man auch gut und gerne Bus und dazwischen ein Stück mal Taxi fahren. Da sitzen wir für 2,75€ pro Strecke doch gut und günstig im Bus - und erleben auch noch was.
55- per Bus unter der Landebahn durch.jpg
Bis wir heimkommen, ist es schon beinahe wieder dunkel, es war wieder ein wunderschöner Tag gewesen, wir haben wieder alles richtig gemacht - und der Tag klingt bei Rotwein und Käse in unserem weißen Salon aus....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5486
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Aramis »

Hallo Isa,

danke für die Mühe und deinen tollen Reisebericht mit vielen schönen Fotos von einer sehr schönen und interessanten Insel.
ich wünsche Dir einen guten Heimflug.

Lg Gabi
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Lira »

Mittwoch, 30. Dezember 2015
Für unsere letzte Wanderung des Jahres (für Silvestervormittag ist Regen angesagt, da gibts dann nix zu Wandern, außerdem muss man sich auf eine lange Nacht einstimmen) - haben wir uns eine "richtige" Bergtour rausgesucht. Wie meistens, wird man wieder aus den Angaben der diversen Busgesellschaften immer noch nicht richtig schlau, nach mehrmaligem Studium der Wanderkarte und des Fahrplanes von Rodoeste, der Busgesellschaft, die den westlichen Teil der Insel bedient, komme ich jedoch zu dem Schluss, dass die Endstation Corrida des Busses 96 die richtige für uns sein könnte. Wir packen heute den Pico Grande, einen markanten Felsgipfel von 1654 Metern Höhe. Die schwarze Nr. 38 ist das im Rother Wanderführer "Rassige Gipfeltour mit alpinem Charakter".
Hier wäre evtl. ein Mietauto hilfreich, aber ohne haben wir mehrere Optionen, wie wir vom Berg wieder runterkommen.
56- Kreuzfahrtschiffe im Hafen.JPG
Also stehen wir an der Bushaltestelle, ich halte dem Fahrer die Karte unter die Nase und frage, ob dies die Station sei, die ich vermutet hatte - und liege mit meiner Vermutung 100% richtig. Sehr gut. Für 2,75€ bekommen wir wieder eine herrliche Fahrt geboten, die eine Stunde dauert. Viele Einheimische sind im Bus, nur wenige Wanderer, die aber alle an der Levada do Nord aussteigen, da, wo wir vor einigen Tagen raus auf die Steilküste gegangen sind. Wir bleiben bis zur Endstation sitzen, die Endstation - ist als Bushaltestelle nicht erkenntlich. Kein Bushalteschild, nichts, der Bus wendet, der Fahrer hat hier wohl etwas Aufenthalt, er fragt uns, wohin wir gehen, wir erklären ihm Pico Grande, er meint, wir sollten vorsichtig sein und es sei eine wunderbare Tour. Wir bedanken uns artig und gehen los.
57- Am Ausgangspunkt der Tour nach einer steilen halben Stunde angekommen.JPG
. Zunächst müssen wir noch 3km auf erst steiler Asphalt- und später ebenso steiler Pflasterstraße aufsteigen, bevor wir zum Ausgangspunkt der schönen Tour kommen. Die Mietautofahrer haben es hier besser - die fahren gleich bis hoch. Aber wir werden uns am Abend wundern, in welchem Affentempo wir diese steile Strecke hochgelaufen sein werden - die Lust auf eine Gipfeltour treibt uns an. Wir werden überholt von mehreren Geländefahrzeugen, in denen zuhauf Touristen sitzen, dort oben ist ein guter Aussichtspunkt auf die höchsten Gipfel der Insel und den schaffen auch Leute, die nicht unbedingt bergtauglich sind. Außerdem liegen im Hafen die Queen Elisabeth II und Mein Schiff4 - die Tausenden von Menschen müssen belustigt werden....
58- Aussichten - Blick zurück.JPG
59- Bildmitte Pico Grande - unser Ziel.JPG
60- Aussichten.JPG
Vom Ausgangspunkt der tatsächlichen Wanderung auf 1235m (bis dahin haben wir eine stramme halbe Stunde Gehzeit hart aufwärts, 1996 Schritte hinter uns) brauchen wir in stetigem Auf und Ab eine Stunde bis zur Boca do Cerro auf 1290m.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Lira »

Vom Ausgangspunkt der tatsächlichen Wanderung auf 1235m (bis dahin haben wir eine stramme halbe Stunde Gehzeit hart aufwärts, 1996 Schritte hinter uns) brauchen wir in stetigem Auf und Ab eine Stunde bis zur Boca do Cerro auf 1290m.

Unterwegs zwischen der Boca da Corrida und Boca do Cerro in stetigem Auf und Ab:
61- Nebelwabern.JPG
62- schöner Weg.JPG
63- Blühender Stechginster.JPG
Dann beginnt die Kletterei und der giftige Aufstieg zum Gipfel. Pah - das zieht sich.
64- da hinauf.JPG
65- Aufstieg.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Winterwandern auf Madeira - ohne Womo....

Beitrag von Lira »

Belebt ist das hier, auch eine geführte Gruppe mit rund 10 Personen ist unterwegs - es kommt zu Stauungen an den engen Kletterstellen, geht aber alles gut.
66- Nebel und Wolken aus dem Curral-Tal.JPG
67- Aufstiegsverweigerer.JPG
Der letzte Gipfelanstieg auf den Knubbel des Pico Grande ist gut gesichert, aber eine reine Felskletterei, die sicher in 10 Minuten zu schaffen ist, wo es sich aber auch staut.
68- Gipfelrast unterhalb Gipfel.JPG
69- Gipfelrast.JPG
Unter uns auf der Encumeada-Seite wabern dicke Wolken, die nun rüber auf die Curral-Seite fließen.
70- Es zieht zu.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“