WC/Dusche auf SP ?

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Antworten
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal
Kontaktdaten:

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von Helle »

Also wir gehören anscheinend zur Minderheit: Unsere Dusche ist nur dann im Betrieb, wenn andere Lösungen nicht erreichbar sind. Ich zahle auch gerne 15 Euro pro Nacht, wenn der Stellplatz schön gelegen ist und eine freundliche Platzleitung vielleicht auch Brötchenservice oder einen kleinen Kiosk anbietet. Und das ohne die Campingplatzverordnung, die mit Mittagsruhe und Zufahrts- und Abreisezeiten und ähnlichen Einschränkungen die Freiheit schon in andere Richtungen lenkt als ein Wohnmobilstellplatz. Ich zahle im Schwimmbad auch für die Sauna, ohne sie zu benutzen und im Hotel auch für den Pool, den ich evtl. gar nicht genutzt habe :D übrigens habe ich festgestellt, dass ich im Urlaub auch mit der "kleinen Wäsche" ohne unangenehme Körergerüche in die Welt hinaus gehen kann - zumindest hat sich bisher noch Keiner bescchwert, wenn ich mal einen Tag lang nicht geduscht habe..... :cool1
Ich habe mich schon öfter gefragt, warum einige WOMOS täglich zur V/E fahren müssen, aber jetzt ist es mir klar: 100 Liter Wasser reichen dann mal gerade für 24 Stunden......ich denke, jeder sollte es halten, wie er mag. Wir haben gerne mehr Platz beim duschen, als in einem Mobil unter 7 Meter die Regel sind - wir sind ja auch schon ein paar Jahre älter :). Unsere Dusche ist mit Kleiderstange ausgestattet und wird meist für die Jacken und als Stauraum missbraucht....Wenn also am Stellplatzeine saubere Duscche vorgefunden wird, dann darf sie auch nochmal einen Euro extra kosten. Und wenn es Keine gibt- auch ok. Auch eine V/E brauchen wir nicht jeden Tag. Aber die wird ja wohl als unbedingte Notwendigkeit von Vielen hier angesehen....wo ist denn die Grenze, was noch "Camping" ist und wo "Luxus" beginnt ???
Schrauber71
Visitor
Visitor
Beiträge: 28
Registriert: So 25. Okt 2015, 20:14
Wohnmobil: Chausson Flash 07

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von Schrauber71 »

Ich nutze auch das eingene Badezimmer in jeglicher Hinsicht. Sind Duschen vor Ort nutze ich durchaus auch deren Angebot- richtet sich nach Preis/Leistung und nach der eigenen Befindlichkeit. Duschen vor Ort bieten ja doch etwas mehr Raum. Gelegentlich ist die Nutznung im Preis inbegriffen, da fällt die Entscheidung nicht schwer. Aber nötig finde ich diese nicht, suche danach auch nicht die Stellplätze aus.
Stellplätze für 15 Euro versuche ich zu meiden, stehe gern auch "wild". Aber hier und da wird die V/E zwingend benötigt, da mag ich dann auch kostengünstige SP. Das Womo habe ich mir ja gekauft um unabhängig, mobil und gern auch Unterbringungskosten neutral zu residieren ;-)
Wer hier ambitioniert ist findet hier und da auch kostenfreie SP oder welche im Niederpreissegment. In einem Urlaub haben wir 7 Übernachtungen (diverse Plätze) mit 8 Euro Unkosten gehabt. Das war nicht einmal geplant, lediglich dem Zufall geschuldet aber eine nette Überraschung.


Gruß Manfred
Germany
Reiner58
Visitor
Visitor
Beiträge: 16
Registriert: So 6. Dez 2015, 15:11
Wohnmobil: Eura

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von Reiner58 »

My WOMO is my Castele.
Wo kann man kuschliger duschen als im WOMO.
Neee,meine sanitären Anlagen
sind mir lieber. :D

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
Germany
hape
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:33
Wohnmobil: Morelo Palace
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von hape »

Moin,

ich habe euch ja weiter oben meine Mail gezeigt, die ich der Hansestadt Stade bzgl. Sanitärhaus und Übernachtungskosten geschickt habe.

In dem Beitrag

http://www.mobile-freiheit.net/_forum/v ... 09#p386009

habe ich nun auch die Antwort der Hansestadt Stade hinterlegt.

freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter
womopeter

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von womopeter »

Ich finde die Entscheidung der Stadt Stade sehr weitsichtig.
Wenn ich es richtig sehe, gibt es in Stade keinen Campingplatz mit san. Anlagen.
Wenn die Stadt nun einen SP mit san. Anlagen anbietet, bringt sie eine Menge zusätzlicher Gäste
in die Stadt, die Wert legen auf san. Anlagen z.B. auch Camper mit VW Bulli, MB Viano, Nugget usw.
Nicht nur diese Gäste sind froh und dankbar, ihr "Geschäft" nicht in den Büschen verrichten zu müssen.
Auch alle anderen Besucher der Stadt, die in Zukunft mit einem Reisemobil die schöne Stadt Stade besuchen
und Wert auf san. Anlagen auf dem SP legen, freuen sich darüber und sind dankbar dafür.
Germany
hape
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 287
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:33
Wohnmobil: Morelo Palace
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von hape »

Ich finde, es wäre noch weitsichtiger und vor allem kundenfreundlicher gewesen, wenn nur die Besucher für das Sanitärhaus zahlen müssten, die es auch in Anspruch nehmen. Das wird auch von anderen Stellplätzen so praktiziert.

freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von Heiko »

wäre ja technisch auch nicht so schwierig gewesen ein Bezahlklo und einen Duschautomaten hinzustellen.

Andere können das ja auch...
willy13

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von willy13 »

Ich finde wenn man sollte mal die Kirche im Dorf lassen, denn die Stellplatzgebühren bei unserem Hobby wohl die kleinste Belastung, und wenn diese jetzt durch Orte wie Stadt im Jahr gerechnet vielleicht um 25.-€ ansteigen, denn man fährt ja nicht jede Woche nach Stade, ist das wegen der paar Kröten die Aufregung nicht Wert. Wer sich das nicht leisten kann, sucht sich in Zukunft besser ein preiswerteres Hobby.
Den man darf nicht vergessen es steigen nicht nur die Ausgaben sondern auch die Einnahmen, auch die der Wohnmobilfahrer.
Und wir haben nun mal die freie Marktwirtschaft, welche bestimmt keine schlechte Form ist, den auch jeder verkauft seine Arbeitskraft so teuer wie möglich.
Und wann die Stadt Stadte aus diesen Ausgaben wirklich einen Verdienst hat, möchte ich gar nicht wissen, denn dann werden einige schon nicht mehr fahren.
Mary

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von Mary »

Willy
Na klar Marktwirtschaft, aber wer Rentner wird mit einem vorherigen Durchschnittseinkommen, und die meisten Womobesitzer werden o. sind Rentner, bitte wo steigen da die Einnahmen?

Und gerade der Rentner der kein dickes Finanzpolster hat, dafür ein super Wohnmobil, der kann und will sich solche teuren SPs nicht leisten.
Und wer Zeit hat fährt mit seinem Mobil durchaus ein halbes Jahr herum und nicht nur 60 Tage.

Heiko und Hape haben da schon recht, Preisstaffelung wäre angebrachter für Jedermann, was die machen ist Kundenunfreundlich und wird auf allen TOP Plätzen bald Schule machen. Dahinter steckt ein Marketingkonzept.

Schade für die, deren Einkommen nicht so wächst ...
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: WC/Dusche auf SP ?

Beitrag von Tedela »

Ich denke auch nur weil wir ein Wohnmobil fahren das einen gewissen Betrag gekostete hat, heißt es noch lange nicht das man sich immer alles leisten kann.........
Heutzutage bekommt man auch ein Womo in einem Preissegment das einem Pkw gleicht. Nicht jeder haut hier 60,70,80,90 tausend Euro für sein Womo raus.

Also bitte nicht schreiben oder sagen das wenn man sich ein Womo leisten kann dann einem auch die stellplatzgebühren nichts ausmachen dürfen. Jeder nach seinem Geldbeutel ;)

Preistaffelungen fände ich da auch super!!!!!!

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“