Der lange Weg zur Sonnenenergie

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Robbie-tobbie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von Robbie-tobbie »

Oh je, was für ein Malheur. Hab den Thread erst jetzt gelesen, gibt es denn inzwischen einen neuen Sachstand?
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6174
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 891 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von janoschpaul »

Unser Womo ist inzwischen wieder in der Werkstatt. Der Monteur hat gerade Urlaub. Sobald er zurück ist, gibt es ein Gespräch.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6174
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 891 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von janoschpaul »

Sie haben es geschafft - noch mehr kaputt zu machen. :shock: :shock: :shock:

Letzte Woche haben wir unser Womo in Raubling in der Werkstatt abgeholt. Der Batteriecomputer wurde an einer völlig anderen Stelle montiert. Dafür ein großes Loch in das Möbel geschnitten.
Dreimal haben wir Ihnen die richtige Stelle im Vorfeld abgeklärt. :shock: Es hat nichts gebracht. Welch unfähige Werkstatt.

Nächste Woche haben wir einen Termin in einer anderen Werkstatt und lassen die gesamte Anlage dort überprüfen.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1008 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Edith,

Ihr habt wirklich voll in die Sch....e gegriffen . Was für ein Ärger mit der Werkstatt .
Mein Schwager hat sich auf sein nagelneues Wohnmobil auch eine Solaranlage einbauen lassen .
Das Ergebnis des Einbaus finde ich recht grauenvoll. Auch dort waren "Fachleute" am werkeln . :oops:
Ich habe unsere Solaranlage auf unserem Womo selbst montiert . Das Ergebnis ist wirklich top, ohne
mich selbst loben zu wollen bzw. in den Himmel zu heben .
Wünsche Euch wirklich, das die Einbaumängel an Eurem Womo schnell und zufriedenstellend behoben werden. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von BossCatOne »

Die Erfahrung mit sogenannten Fachwerkstätten machen wir auch gerade durch. Es ist teilweise grausam was da zusammengewerkelt wird. Unser Womo geht jetzt wegen Mangelbeseitigung das dritte mal wegen ein und der selben Sache in die Werkstatt. Im übrigen auch wegen Solareinbau.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von Lira »

Da kommt wieder die berechtigung Warum Ich womo Werkstätten Nicht mag. Verkaufen - ja. Service - vielleicht ein wenig aber bitte nicht zu lang - nach 4 Jahren Bitte Neukauf und am besten keine Extras und wenn nachträglich......uiuiuiiiiiiii
Für jedes Gewerk den Spezialisten - viiiiiiiiiiel besser!!!
Wünsche dass es doch noch gelingt. Trotz versauter Möbel :evil:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von Heiko »

Ich glaube denen fehlt einfach die Liebe, die wir Eigentümer zu unseren Mobilen haben und darum arbeiten sie auch so lieblos...
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6174
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 891 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von janoschpaul »

BossCatOne hat geschrieben:Die Erfahrung mit sogenannten Fachwerkstätten machen wir auch gerade durch. Es ist teilweise grausam was da zusammengewerkelt wird. Unser Womo geht jetzt wegen Mangelbeseitigung das dritte mal wegen ein und der selben Sache in die Werkstatt. Im übrigen auch wegen Solareinbau.
Erschreckend
Heiko hat geschrieben:Ich glaube denen fehlt einfach die Liebe, die wir Eigentümer zu unseren Mobilen haben und darum arbeiten sie auch so lieblos...
Auch das mussten wir feststellen, leider. Nach dem Unfall kam der Satz. Das ist ja perfekt, besser bekommst Du diese alte Gurke nicht los. Erhob sich gleichzeitig vom Stuhl, um uns seine neuen Mobile am Hof zu zeigen.
Italy
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 494
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von Wolfgang »

Solar ist nicht für immer die optimale Lösung. Für mich stand fest, wenn das neue Wohnmobil da ist, dann kommt Solar drauf. Da ich ja selbständig bin und in meiner Firma auch Elektroniker und Elektriker beschäftigt sind, war für mich klar, dass wir so eine Solaranlage aufs Wohnmobil bauen. Einer meiner Techniker (selbst Bus-Freak) zeigte mir dann auf, mit welcher Ausbeute ich in den Monaten Mai bis Oktober rechnen könne. Das Ergebnis für die geplante 200 wp Anlage war besonders in den Anfangs- und Endmonaten ernüchternd. Seine Meinung: Egal ob Solar oder nicht aber ich solle zuvor auf jeden Fall einen Ladebooster ausprobieren, der wäre so oder so nicht verkehrt. Also Ladebooster eingebaut und das Ergebnis war überzeugend. Je nach Standzeit und dem vorhergehenden Energieverbrauch waren meine Batterien nach 1 bis 2 Stunden Fahrt immer voll geladen. Solar habe ich bis heute noch nicht, seit dem Booster habe ich diese nicht mehr vermisst. Eher denke ich über LifePo Akkus nach ;)
Germany
Capella1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 257
Registriert: Di 7. Apr 2009, 16:10
Wohnmobil: Phoenix 8700
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der lange Weg zur Sonnenenergie

Beitrag von Capella1 »

Naja, wenn wir im Winter auf Sizilien unterwegs sind , kommen wir mit unseren 400 Watt den ganzen Winter über aus. Es kommt also darauf an , wie man unterwegs ist. Wenn wir mal irgendwo eine Woche stehen, wuerde mir ein Ladebooster nichts bringen.
Gruss Willi

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Zubehör“