Frischwassertank reinigen und entleeren??

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Wolle

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Wolle »

Andy hat geschrieben:Man darf nur die Leitungen einschließlich deren Spülung nicht vergessen.
Spült auch die Wände
Wobei ich nicht weiß, wie man das bei einigen Tanks so anstellen soll. Hier hilft nur eine Spülung mit vollständiger Füllung des Tankes.
Einmal Mal um den Block fahren und die Wände sind gespült.

Das ist aber nicht der Kern meiner Aussage.
Wichtig ist, dass man richtig spült. Nicht einmal, sondern mindestens Drei mal. Wobei man dabei schon mit wenig Spülwasser auskommt. Für diejenige die Wasser sparen wollen.
Nimmt man mehr wird es besser.

Es bleibt von der ursprünglichen Reinigungsbrühe zurück.
Nach dem 1. Spülgang 4%.bei 25l,.............1,3% bei 75l
Nach dem 2. Spülgang 0,16% bei 25l,.........0,018 % bei 75l
Nach dem 3. Spülgang 0,0064%. bei 25l,.... 0,0002 % bei 75l

Hier nochmals als Diagramm
http://mowo.gmxhome.de/Bilder/Tank_spuelen.jpg

Nach einem solchem Spülprozess ist eben von den Stoffen praktisch nichts mehr im Tank

Gruß
wolle
Andy

Beitrag von Andy »

Nichts für ungut, aber mit so wenig Wasser bekommst Du vernünftig keinen Tank gespült.

Alleine um den Boiler zu spülen benötigst Du mehr als 10l. Und mit einigen Male um den Block fahren bekommst Du auch die Wände nich gespült, außer Du spielst Rallye-Fahrer. Außerdem wäre mir das auch zu aufwändig zwischendurch immer los zu fahren.

Besser ist es 3 x Spülen (so war es immer gesagt) mit kompletter Tankfüllung um Gewissheit zu haben, dass auch alles raus ist.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Beitrag von Heiko »

Tolle Idee mit dem Schlauch Andreas - so was muss ich mir auch mal basteln. :)
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Kaufunger »

Für alle Sparfüchse:

Vom 22.11. bis 24.11.12 1,5 Liter DanKlorix blau 1,95 € bei Netto.

Gruß Rainer
westerherb
Explorer
Explorer
Beiträge: 79
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 38 Mal

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von westerherb »

Für größere Sparfüchse
nur am Samstag 24.11. bei LIDL 1,65 €

H.D.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Heiko »

Danke, meine letzte Flasche ging gestern erst drauf.

Mal sehen, ob ich dazu komme mir welches zu kaufen.
Wolle

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Wolle »

Wenn’s um sparen geht.
DanKlorix ist das teuerste.
Vor kurzem habe ich das im SEPRA Markt das Gleiche (Eau de Javel) für 1,99 € für 5 Liter gesehen.

Für Kostenbewusste gibt es hier einen Kostenvergleich. Gezeigt werden die Kosten verschiedener Mittel für die Desinfektion eines 100 l Tanks.
http://camping-wiki.kwherzog.de/Tankdes ... nen_Mittel

Gruß
wolle
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7231
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 705 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,
Wolle hat geschrieben:Wenn’s um sparen geht.
DanKlorix ist das teuerste.
Vor kurzem habe ich das im SEPRA Markt das Gleiche (Eau de Javel) für 1,99 € für 5 Liter gesehen.
Nur eine Nebenfrage: Haben die beiden die gleiche Konzentration?

Ich hab schon bei anderen Produkten erlebt (billigere Hausmarken von Supermarktketten), dass die Konzentration des "Nachbaus" geringer und damit weniger wirksam war.

Beste Grüße,
Uli
Wolle

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Wolle »

Ulrike M. hat geschrieben: Nur eine Nebenfrage: Haben die beiden die gleiche Konzentration?

Ich hab schon bei anderen Produkten erlebt (billigere Hausmarken von Supermarktketten), dass die Konzentration des "Nachbaus" geringer und damit weniger wirksam war.
Der 5l Kanister für 2 € war nicht mehr erhältlich. Vielleicht war es eine Aktionsware.
Ich habe hier aus dem SERPA Markt eine Flasche mit 2 l für 1,5 € erworben.
Die hat 2,5 % Aktives Chlor.
DanKlorix enthält 2,7% Aktives Chlor.
Um den Bereich schwanken sie alle.
Für eine sichere Desinfektion genügen 5 g Cl /100 l. Das entspräche bei 2,5% aktivem Chlor 200 ml Chlorbleichlauge. Für eine Tankdesinfektion sind die Unterschiede unbedeutend. Die meisten kippen einen Liter, oder eine Flasche in den Tank
Da werden keine Nachbauten sein. Zur Herstellung von Chlorbleichlauge benötigt man gasförmiges Chlor. Du als Chemiekundige weist, was dies in Punkto Sicherheit bedeutet. Die Chlorbleichlauge kommt von wenigen Herstellern die mit Chlor umgehen können.


Gruß
wolle
Wolle

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Wolle »

Ulrike M. hat geschrieben: Nur eine Nebenfrage: Haben die beiden die gleiche Konzentration?

Ich hab schon bei anderen Produkten erlebt (billigere Hausmarken von Supermarktketten), dass die Konzentration des "Nachbaus" geringer und damit weniger wirksam war.
Ich möchte noch etwas ergänzen.
Es gibt neben dem Aktiven Chlor noch eine zweite Angabe. Das ist Natriumhypochlorit (NaOCl).
DanKlorix 2,8% NaOCl bei 2,7% Aktiv Chlor
Das andere Mittel 5% NaOCl bei 2,5% Aktiv Chlor.
Bei diesen Angaben gibt es gewaltige Unterschiede.
Wichtig ist der Vergleich von Aktiv Chlor.

Gruß
wolle
Antworten

Zurück zu „Zubehör“