7 Wochen ohne.....

Antworten
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von SuperDuty »

mi-ka-do hat geschrieben: . . . Die (fettigen) Tintenfischringe weglassen und nur die Zitrone essen ist noch gesünder :lach1
Dann wir aus dem Lachen aber ganz schnell eine ganz verkniffene Miene. Zu Gesund ist schließlich auch nicht gut. ;)
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Lira »

Na, liebe Faster, wie geht es denn jetzt? Die „Fasterei“ dürfte also entweder schon Einzug in den Alltag gehalten haben – oder aber womöglich schon wieder gelockert oder aufgegeben worden sein ??

Nachdem hier ja einige sind, die bewusst auf „Fleisch“ verzichten wollen, ein paar Anmerkungen bzw. möchte ich mal meinem doch vorhandenen Mißfallen Luft machen zu diesem Thema.

Derzeit bin ich mal wieder längere Zeit außer Haus, allerdings in medizinischen Einrichtungen untergebracht. Heutzutage bekommt man ja in den Kliniken Speisepläne, auf denen man ankreuzen kann, womit man gerne verpflegt werden möchte. Es gibt da also die allseits bekannte „Vollkost“, die „Diätkost“, die kalorienreduziert ist und die „vegetarische Kost“. Zunächst mal große Klasse!
Was mir nur sehr sauer aufstößt, sind die Speisepläne der vegetarischen Abteilung. Man bietet da an „Kartoffelauflauf mit Gemüse und Käse überbacken und Tomatensosse“ - super!! Am nächsten Tag wird’s schon schwieriger: „ Pflaumenstrudel mit Zimtsosse“, dann wieder „Canneloni mit Käse gefüllt mit Tomaten-Oreganososse“ (lekker), dann „Semmelschmarrn mit Apfelmus“ - also jeden zweiten Tag als Hauptgericht einen Süßkrempel. Das jetzt bloß als Beispiel. Ich frage mich – bin ich, wenn ich mich vegetarisch ernähren will, automatisch ein Süßkramfresser? (Ich persönlich bin es mitnichten!) Freilich sagt ihr jetzt zu Recht, warum schreibt die das hier, soll sie sich doch an Ort und Stelle beschweren und uns in Ruhe lassen, stimmt ja auch.
Aber ich wollte bloß mal aufzeigen, wie schwer es einem gemacht wird, fleischlos „draußen“ zu essen. Das erlebt man übrigens in Hotels und Gaststätten unterwegs auch immer wieder. Wenn man mal leise nach „was Vegetarischem“ anfragt, bekommt man „Dampfnudeln“, „Palatschinken“, „Kaiserschmarrn“ und alle möglichen Mehlspeisen offeriert, so dass man lieber doch das herkömmliche vorgesehene Mahl nimmt und nur die (durchaus oft phantasiereichen und schmackhaften) Beilagen isst. Warum nur muss auch alles, das einem Vegetarier angeboten wird, irgendwie so sein wie Fleisch? Gestern gab es hier Sojageschnetzeltes. Ich esse aus diversen Gründen daheim niemals Soja oder Tofu und finde das abartig, dass das dann ausschauen muss wie Fleischbatzen. Heute morgen zum Frühstück gab es „Apfelschmalz mit Zwiebeln – rein vegetarisch“. Ich hab ein wenig probiert, es erinnert von der Konsistenz her tatsächlich an Schweineschmalz mit Grieben. Pervers. Was lässt sich unsere schöne Lebensmittelindustrie nicht alles einfallen, um uns den Verzicht auf Fleisch zu – wortwörtlich – versüßen?
Dabei wäre es so einfach, schmackhafte und gute vegetarische Gerichte zu zaubern. Schon allein den Reis oder die Nudeln einfach in Gemüsebrühe anstatt in laschem Salzwasser gekocht, ist eine ganz andere Nummer – übrigens auch als Beilage zu fleischlichen Genüssen. Warum muss man Tofu als „Fleischersatz“ hernehmen? Kann man heute wirklich ohne Fleisch gar nicht mehr kochen?Man braucht sich ja auch gar nicht zu verbiegen und verkünsteln, um jemandem, der nicht gerne Fleisch isst, eine feine Mahlzeit zu servieren. Ich wundere mich da immer und immer wieder und es ändert sich nur sehr langsam irgendwas im Bewusstsein derer, die solche „Jobs“ (denn „Berufe“ gibt es ja wohl gar nicht mehr) ausüben.
Ab nächster Woche bin ich wo, wo es mittags ein Suppen- und ein Salatbuffett und dazu ein bedientes Gericht gibt. Vollkost, Diätkost, Vegetarische Kost. Da kann man sich dann wenigstens mit Suppe und Salat verköstigen...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde mich mal interessieren.
Wenn nicht, braucht ihr mir auch nicht zu schreiben, wie blöd ich bin, das weiss ich schon. :cool1
Hab aber halt im Moment auch Zeit, vielleicht ist es ja das … :shock:
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Mary »

Lira hat geschrieben:.....automatisch ein Süßkramfresser? (Ich persönlich bin es mitnichten!) Freilich sagt ihr jetzt zu Recht, warum schreibt die das hier, soll sie sich doch an Ort und Stelle beschweren und uns in Ruhe lassen, stimmt ja auch.
Aber ich wollte bloß mal aufzeigen, wie schwer es einem gemacht wird, fleischlos „draußen“ zu essen.
Hi Lira,

da biste ja wieder *fein* ... zu diesem Thema, ich bin *Allesfresser* mich schockt man nur mit Innereien, da würde ich lieber verhungern.
Ansonsten muß ich im Moment einfach weniger essen, weil auch Essen auf die inneren Wunden drücken kann :D , es geht aber sonst gut bzw. fleischlos essen könnt ich mir nicht vorstellen.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Heiko »

Lira hat geschrieben:Na, liebe Faster, wie geht es denn jetzt? Die „Fasterei“ dürfte also entweder schon Einzug in den Alltag gehalten haben – oder aber womöglich schon wieder gelockert oder aufgegeben worden sein ??
Also bei mir alles bestens. Süßkrams nach wie vor nicht mehr, FastFood klappt auch auch ganz gut.

Tina wollte mich gestern Mittag zwar zum Burger King lotsen, doch wir sind dann doch "was vernünftiges" essen gegangen.

Abnehmen werde ich zwar von dem FF-Verzicht nichts - dazu esse ich einfach dann zu gute "Ersatzspeisen".
Aber es bleibt das Gefühl gesünder oder vollwertiger zu Essen. Und das für das gleiche Geld oder sogar noch für weniger.

So im Nachhinein reizt mich nicht so sehr das Essen im FF-Restaurant, es ist viel mehr der bequeme Drive-Inn Schalter.
Schön mit dem Hintern im warmen Auto sitzen bleiben und essen - man bin ich faul !!!

Aber: Ich halte durch !!! :)
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von dopemi »

Moin, moin,
also wirt "fasten" immer noch, also kein Alkohol und keine Süßigkeiten.
Im Büro habe ich schon 2 Geburtstage mit Naschis schadfrei überstanden! Gestern bin ich mit meinem Liebsten zum Kochen gewesen und wir haben dort auch dem Alkohol widerstanden: Saft, Wasser und Kaffee waren genügend vorhanden. Es ist allerdings erschreckend, wie selbstverständlich Alkohol angeboten und getrunken wird.
Das Thema des gestrigen Kochabends war "1001 Nacht ", also gab es orientalische Gerichte, die durchaus auf Fleisch hätten verzichten Können: Kichererbsenpürree, Karottensalat, Bulgursalat, Couscous ( mit Lamm ), bunter Gewürzreis ( mit Hähnchen ), süße Tomatensoße und erst der Nachtisch!!!!! Gefüllte Aprikosen, Joghurtkuchen und Mandelschlange mit Orangensirup!!!!! Einfach köstlich, und gar nicht aufwendig.
Mit ein bißchen Kreativität würde man auch eine abwechslungsreiche vegetarische Krankenhauskost zaubern können. Leider trifft man in diesen Häusern - mit wenigen Ausnahmen - auf eher unmotivierte Köche. Und sie könnten doch so viele Menschen täglich glücklich machen!
Ich versuche weiter gesund und fleischarm zu essen und bin gespannt, welches meine Lieblingsrezepte werden.
@ Lira,
erst einmal weiterhin gute Besserung!
Mit der vegetarischen Auswahl in Restaurants muss ich Dir recht geben. Meist wird nur ein Gemüseauflauf oder Salat oder Süßkram angeboten, nur einmal haben wir mit Vegetariern an einem Tisch gesessen, die ein ebenso schmackhaftes wie raffiniert angerichtetes Gericht serviert bekamen.
Hoffentlich ist das Essen in der Reha abwechslungsreich!
Also wir halten mit dem "Fasten" durch, hat in den letzten Jahren auch gut geklappt! :D
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7290
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Austria

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Nun, ich mag zwar Süßes auch zu Mittag. In Österreich hat das auuch eine gewisse Tradition. Da gibt es eine gehaltvolle Suppe und dann einen Schmarrn oder einen Strudel. Aber auch ich könnte mir das nicht jeden zweiten Tag vorstellen. Einmal pro Woche ist jedoh ok.

Ich bin zwar auch "Allesfresser", könnte mir aber durchaus auch vorstellen, Fleisch wegzulassen. Bei uns gibt es durchaus fleischlose oder fleischarme Tage. Was Restaurants betrifft, so werde ich in Zukunft einmal ein wenig genauer darauf achten, was da Vegetarisches geboten wird und in welchem Verhältnis die vegetarische Kost zur Fleischkost steht. Wir haben jahrelang Skiurlaub in einem Hotel gemacht, in dem die vegetarischen Menüs duracus pfiffig waren, selbst bei uns an der Schule werden sie von allen gelobt.

Vor etwa 10 Jahren gab es bei uns an der Schule auch kein vegetarisches Menü. Der damalige Chef empfand das als Blödsinn, die Kinder sollen nicht so heikel sein, Essen ohne Fleisch wäre nicht vollwertig usw. Der jetzige Chef hat das umgekrempelt, die Küchenchefin hat Spaß daran, auch Vegetariern Gleichwertiges zu bieten. Ich glaube, dass das auch der springende Punkt ist: Wenn der Küchenchef nicht hinter den vegetarischen Menüs mit seiner ganzen Einstellung steht, dann wird nicht Rechtes daraus.

Heute haben wir wieder auf dem Bauernmarkt eingekauft: Weißkraut (für Krautsalat), Lauch (für Quiche), Zwiebel (für alles), Suppengrün, Endiviensalat, Rote Rüben (gekocht und geschält), gekochte Bohnen... Als Extra wanderten nach der Bezahlung noch eine große Petersilienwurzel (reicht für eine Suppe), eine Handvoll Karotten und die Hälfte einer riesigen Sellerieknolle (reicht auch für eine Suppe) in den Korb. Beim Fleischer gab es dann statt der drei marinierten Schnitzel für die Grillpfanne noch zwei gratis dazu, weil man die nicht über das Wochenende unverkauft im Kühlhaus liegen lassen wollte. Und das Bratenfett wurde auch nicht gerechnet, weil es ja noch flüssig war. Beim
Das erlebt man im Supermarkt wohl nicht.

Beste Grüße,
Uli
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von KlausundMelitta »

Hallo liebe Ulrike, Dein "selbst in der Schule werden die vegetarischen Gerichte gelobt" bringt mich auf eine Bitte: magst Du mal die 'Vegetarischen' Eurer Schulküche hier veröffentlichen???

Ich muss gestehen, bei Restaurant-Besuchen (also nicht "Mäcdoof"...) habe ich bewusst!!! noch nie extra vegetarisch als separate Ausweisung (so wie bei Fisch oder für Kinder oder Desserts) gesehen.
Eine sehr besondere Ausnahme möchte ich hier aber doch erwähnen: wer zufällig mal nach Prag fährt und vegetarisch drauf ist, der sollte UNBEDINGT!!! das MAITREA in der Altstadt besuchen - eine Offenbarung.
LG Melitta
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Lira »

Ich bin ja auch kein Vegetarier, ich esse manchmal sehr gerne Fleisch, aber ich wähle es gerne aus, welches ich esse.
Hab meine Metzger, die sich zB zusammengeschlossen haben und ein kleines EU-Schlachthaus zusammen gebaut haben, wo die Bauern aus der Umgebung ihre Tiere hinbringen. Das ist dann eine anständige Sache und ich denke, die Tiere haben auch bei den übersichtlichen Bauern besser gelebt als in Mastfabriken. Und mussten auch nicht stunden- und tagelang rumtransportiert werden. Freilich esse ich auch mal unterwegs eine Bratwurst und es ist mir auch vollkommen bewusst, dass die Nürnberger Bratwürste in nordafrikanischem Saitling stecken (weil das derzeit im TV recht rumgezogen wird wegen dem Iran-Embargo). Bin aber auch so frei und schäle bei sauren Bratwürsten diese durchaus auch ab, was immer wieder für Verwunderung am Tisch sorgt, weil das halt nicht üblich ist. Naja.
Bauernmarkt oder Wochenmarkt - das ist genau mein Heimwehfaktor, den ich nach ein paar Wochen im Ausland, zB Norwegen, habe. Dort gibt es das halt einfach nicht, manchmal, also gaaaaanz selten mal so klägliche Versuche. Dabei ist es wirklich ein Höhepunkt in jeder Woche, wenn bei uns im Fränkischen Seenland in Gunzenhausen donnerstags vormittags Markt ist. Sollte einer mal da rum Urlaub machen - unbedingt hin! Ist wirklich sehr schön und auch für uns Einheimische jede Woche wieder ein kleines Erlebnis. Habe eine Runde, wo wir uns lose immer entweder vorm oder im Eiscafé treffen auf einen Plausch, das ist immer wieder ein großes Hallo. Wenn ich immer unterwegs war und es zeitlich irgendwie hinkrieg, muss das rausgeleiert werden.

Uli, hast schon recht mit Deinem letzten Satz - das erlebt man einfach im Supermarkt nicht. Und - schaut mal wirklich hin, was für die "Nicht-Fleisch-Esser" so an verkünstelten oder durchaus auch kreativen Sachen auf den Speisekarten stehen. Heute gabs was, das ja richtig gut war und das ich deswegen auch aufgegessen habe, obwohl es auch wieder wohl mit Fondor und Glutamat "nachbearbeitet" war (schmeckte bissi überwürzt): Gemüsestrudel und Linsengemüse. Am Abend eingelegte Champignons. Na, ist doch gar nicht so schwer und lässt doch hoffen ...

Wünsche genüsslichen Abend!
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7290
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Austria

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Melitta, ich hab dir die laufende Woche und die kommende mal herauskopiert (wsas eine HIB-Semmel ist, weiß ich allerdings selbst auch nicht ;) ):

Mittag:
Grießnockerlsuppe, Spaghetti mit Käsesauce, Salat, Nougatbuchtel
Nudelsuppe, geb. Selleriescheiben, Erbsenreis, Salat, Schokoriegel
Petersiliencremesuppe, pikante Polentataler, Pommes frites, Salat, Marillenkuchen
Frittatensuppe, Kartoffelgulasch, Salat, Ameisenkuchen
Kürbiscremesuppe, geb. Dinkelstreifen auf Blattsalat mit Kartoffelwürfel, Schupfnudeln mit karamellisierten Nüssen und Apfelmus
Backerbsensuppe, Wok-Nudeln, Salat, Biscuitroulade
Sternchensuppe, Buchweizenblinis, Mais, Erbsen, Püree, Salat,Schokopudding mit Schlag
Pastinakencremesuppe, Spätzlepfanne, Salat, Preiselbeerschnitte
Basilikumnockerlsuppe, Käsestäbchen, Petersilienkartoffeln, Preiselbeeren, gemischte Salatschüssel, Zimtschnecke
Frühlingsrolle, gebratener Reis mit süßsaurer Sauce und Gemüse in Tempurateig, weißes Schokomousse auf Himbeermark

Abend:
Vitamin-Burger, heiße Limonade
Tomatencremesuppe, Salatbuffet, Gebäck
Eiernudeln, Salat, Dessert
Schlemmertoast, Punsch
HIB-Semmel, Dessert
Kaiserschmarren, Kompott, Käseaufstrich, Bauernbrot
Halloumi-Gemüse-Spießchen mit Zaziki, Baguette, Dessert
Kräuteromelette auf getoastetem Schwarzbrot, Salat

Beste Grüße,
Uli
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 7 Wochen ohne.....

Beitrag von Lira »

Pah ------- Uli, bin ich zu alt, um bei euch in die Schule zu gehen ????????
Ein schönes Beispiel liebevoller Köche. Klasse.
Antworten

Zurück zu „Eingang ins Clubhaus“