Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von thomasd »

meusel hat geschrieben: Habe in diesem Jahr unter Anderem bei Carthago gefragt ob es bei den Chic Baureihen noch andere Baissfahrzuege gäbe . Fiat käme für mich nicht in Betracht : Achselzucken!


Aktuell habe ich Dethleffs angeschrieben ob sie wieder Fahrzeuge auf Sprinter Tiefrahmen anbieten würden. Antwort: Nichts geplant!
Wenn die Aufbauer diese Frage 2x/Jahr hören, wird es nicht interessieren. Bei 100x/Tag würde es anders aussehen.
Wer eine andere Basis wünscht, wird um andere Aufbauer nicht herumkommen. 8-)
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von rgk »

thomasd hat geschrieben:
Wenn die Aufbauer diese Frage 2x/Jahr hören, wird es nicht interessieren. Bei 100x/Tag würde es anders aussehen.
Wer eine andere Basis wünscht, wird um andere Aufbauer nicht herumkommen. 8-)[/quote]

Hallo Thomas,

natürlich hast du vollkommen recht, jedoch ist der Sprinter doch in Wirklichkeit nur eine Alternative bis ca. 4to.
und dort mit so hohem Mehrpreis, daß der Stern allein dies gegenüber FIAT, Renault etc. nicht wett machen kann.
Ab dort hat bis 7 to. doch nur der Daily wirklich das richtige Chassis. Sprinter ist hier nur Wackelpudding.
MAN hat nach meiner Ansicht das Beste, aber reell gesehen eigentlich erst über 7,5to. Darunter ist mit Zuladung nix los.
Am Ende ist die Entscheidung jedem selbst überlassen und man kann immer ein Montagsfahrzeug erwischen.
dethleffsfahrer
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 365
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 19:54
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von dethleffsfahrer »

Na ja, der Sprinter geht zumindestens bis 5,3 Tonnen. Wenn, dann sollte man das auch schon richtig wiedergeben.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Mobi-Driver »

dethleffsfahrer hat geschrieben:Na ja, der Sprinter geht zumindestens bis 5,3 Tonnen. Wenn, dann sollte man das auch schon richtig wiedergeben.
Moin moin ,

Sorry, aber auch das ist nicht ganz richtig .
Wie ich bereits vorher geschrieben hatte :

http://www.promobil.de/frankia-126232.html

Auszug aus dem Bericht :
So ist es auch kein Wunder, dass Frankia als erster Aufbauer auf das neue Dreiachser-Fahrgestell
des Mercedes Sprinter mit sechs Tonnen Gesamtgewicht baut.


Und der 6Tonner hat sogar Tandemachse mit Heckantrieb . Eine Tandemachse wird über Kardanwelle angetrieben .
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von rgk »

dethleffsfahrer hat geschrieben:Na ja, der Sprinter geht zumindestens bis 5,3 Tonnen. Wenn, dann sollte man das auch schon richtig wiedergeben.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Im Vorteil ist derjenige, der richtig liest.
Ich habe keine Angabe über die Gewichts-Liefermöglichkeit des Sprinters gemacht, sondern ausschließlich
meine Meinung, bis zu welcher Circa-Tonnage er für mich eine Alternative darstellt.
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Pego »

Ich persönlich halte den Sprinter mit dem Heckantrieb und den Tiefrahmen von ALKO für mehr tragfähig als das hier zitierte zGG. Tonnagen mit bis 6000 kg zGG sind dabei durchaus machbar. Bereits im Jahr 2007 konnten wir bei ALKO und auch MB dazu entsprechende Modellvarianten begutachten. Ich halte diese Fahrgestelle die in Kooperation mit MB verbaut werden für ausgesprochen Leistungsstark und Komfortabel. Das ALKO-Tiefrahmenfahrgestell am Sprinter ist nicht nur breiter, sondern liegt tiefer und die heckgetriebene HA besitzt die Wirkung einer Einzelradaufhängung. Das ist schon etwas sehr feines, einzig der Preis war damals eine zu hohe Hürde. Aber hier hat sich erstaunlicherweise eine ganze Menge getan. Diese Modellvariante ist zwar immer noch teurer, aber sie ist nicht mehr "unbezahlbar"....!

http://www.abload.de/img/cimg0692_600x600_100krurlm.jpg
Der ALKO-Tiefrahmen mit Sprinterachse aus dem Jahre 2007, fortschrittlich aber "unbezahlbar"...!

http://www.abload.de/img/cimg0693_600x600_100kfys5k.jpg
Heute auch mit Tandemachse, hier noch mit Soloachse, tadellos integriert
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

und wer ein Sprinter-Fahrgestell mit besonders starker Traktion haben will, der kann sich dieses
Fahrgestell ordern .
Ein Festfahren auf der nassen Wiese ist dann nicht mehr zu erwarten . :lol:

Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Pego »

Hallo Rudi und Moni !

Das ist ein sehr guter Clip und der erklärt eventuell auch eine bessere "Bezahlbarkeit" unter Reisemobilen, weil mit dieser Variante eben auch die erhöhten Stückzahlen sich positiv auf den Endpreis auswirken könnten. Aber bitte beachtet das Konjunktiv, explizite Aussagen habe ich nämlich dazu noch nicht vernommen....!

Aber allemal sehr interessant...!

Vielen Dank dafür nach Hamburg.

:D
Robbie-tobbie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Robbie-tobbie »

Lira hat geschrieben:Früher musste nicht so viel Geld aus einem Betrieb gepresst werden wie heutzutage, da haben die Vorstände und Aktionäre nicht soooo viel verdienen müssen.
YES, gut erkannt, da liegt wohl (unter Anderem) der Hund begraben...!
Und mich erschleicht das Gefühl, dass viele Firmen solche Dinge wie Qualitäts-Management nur einführen, damit sie sich ein paar schön gerahmte ISO-Zertifizierungen an die Wand hängen können...

@Lira: es ist ja schlichtweg eine Frechheit, Dir vorzuhalten, dass Du Dein Freizeit-Fahrzeug zu viel nutzt, das verschlägt einem ja die Sprache!

Was mich so wundert ist, dass bei Wohnmobil-Tests einschlägiger Fachzeitschriften solche Mängel nie vorkommen. Da wird immer über den Klee hinaus gelobt, bestenfalls mal eine lose Schraube eines Aufbau-Teiles moniert...
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Gibt es denn keine gescheiten Basisfahrzeuge mehr ??

Beitrag von Lira »

Robbie-tobbie hat geschrieben:@Lira: es ist ja schlichtweg eine Frechheit, Dir vorzuhalten, dass Du Dein Freizeit-Fahrzeug zu viel nutzt, das verschlägt einem ja die Sprache!.
Das hat man mir durchaus öfter vorgehalten, dass ich zuviel mit einem "Freizeitfahrzeug" fahre!! Auf meine Erwiderung, was man davon halten kann, dass manche Leute schlichtweg ins Wohnmobil umgezogen sind und ausschließlich darin leben, hab ich mir dann anhören können "dafür sind die Fahrzeuge aber nicht gebaut". Schön, gell ?? :lol: Ich sags doch immer, als Wohnmobilfahrer muss man schon ein wenig einstecken können!
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“