[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern - Seite 7
Seite 7 von 9

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 18:07
von rgk
Meine Güte, was man heute alles beim Womofahren beachten muss, verschiedene Querschnitte
in Kabeln, Kaltgerätestecker aus Asien für Waffeleisen etc. und Schuld ist Facebook,Twitter und Ebay.

Komisch nur, dass ein paar Postigs vorher dieser Kommentar kam:

." Ich persönlich finde es sehr gut (auch weil ich 37 Jahre ehrenamtlich Rettungsdienst fuhr), dass zum Glück so wenige Stromunfälle passieren. "


Oder hat es doch meistens trotz kleinerem Schutzleiterquerschnitt die Sicherung rausgehauen? :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 19:57
von Schlauchi
garibaldi hat geschrieben:Schöne neue Welt ... :shock:
Die schöne neue Welt ist da wirklich grausam geworden. Ich verfolge es ja wirklich auch aus beruflichen Gründen.Seit vier Jahren bin ich ja als "Zweitjob" noch als verantwortliche Elektrofachkraft bei einem Automobilzulieferer tätig. Wir kämpfen da echt gegen Windmühlen, weil der Einkauf, zwischenzeitlich in Polen, kauft nach Preis ein. Nicht nach Fachwissen.

Ich verfolge weiterhin in Fachforen und auch mit Hilfe solcher Sicherheitsseiten um solche Schwachstellen zu finden. Da werden z.B. auch Dreifachtischsteckdosen gefunden, wo die flexible Leitungen lediglich um die Kupferbleche die zwischen den drei Steckdosen als Verbinder bestehen, drum gewickelt sind. Also nichts gequetscht und nichts geschraubt. Netzteile haben keine sichere Trennung zwischen Primär- und Sekundarseite. Dumm ist z.B. auch, dass auf solchen Artikeln meistens nur ein CE prankert und dieses eigentlich ohne Konformitätserklärung nutzlos für den Nutzer oder in dem Falle für den Elektriker ist.

Gerade wir als WoMo listen nutzen unsere Materialien unter erschwerten Bedienungen. Sie sind im Feuchten, sie liegen oder lagern in feuchter Umgebung, sie werden schnell zusammengepackt, beim Aufrollen des Leitungsroller ziehen wir den Stecker über Stein, Sand, Dreck und.................. Wir ziehen Stecker unter Last. Das WoMo lädt noch und wir ziehen den Versorgungsstecker aus dem WoMo. Alles Punkte die das Material leiden lassen und deshalb bin ich bei dem Thema so "lästig". ;)

Gruß Hans

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 21:21
von mpetrus
Nachdem das Thema nunmehr geklärt wurde.
Ich aber eine Zeitlang nicht im Forum war,
habe ich nochmal eine Frage zu den CEE Adapter.

Wenn auf jedem Stecker und dem Kabel das VDE und CE Zeichen prangt, heist das nix anderes das die Einzelkomponenten geprüft sind?
Der Zusammenbau als solches nicht?
Warauf soll sich der Kunde dann im Einzelhandel/Fachhandel verlassen?

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 21:51
von garibaldi
Da kannste im Grunde nur hoffen und beten. Oder die Einzelkomponenten kaufen und das Kabel selbst zusammenschrauben. Aber dann bitte vorschriftsmäßig! :cool1

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 21:58
von rgk
Schlauchi hat geschrieben: Wir ziehen Stecker unter Last. Das WoMo lädt noch und wir ziehen den Versorgungsstecker aus dem WoMo. Alles Punkte die das Material leiden lassen und deshalb bin ich bei dem Thema so "lästig". ;)
Heisst im Klartext, dass der Stecker erst gezogen werden darf, wenn die Batterien geladen sind?
Oder vorher das Ladegerät ausschalten, sofern ein Schalter vorhanden ist.

Ist ja in der Praxis ganz leicht zu bewerkstelligen. :cool1

Ich denke, "lästig" trifft zu.

:achwas

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 12:03
von Har-Pi
mpetrus hat geschrieben:Wenn auf jedem Stecker und dem Kabel das VDE und CE Zeichen prangt, heist das nix anderes das die Einzelkomponenten geprüft sind?
Es wird noch schlimmer: Oft sind die CE und VDE-Zeichen auch noch gefälscht.

Der Zoll kann nicht alles, was an gefälschter Ware ankommt, rausfischen, vor allem, wenn die Ware über nachlässigere Staaten in die EU reinkommt.

Bezüglich des Ladegerätes: Wenn ein Ladegerät mit 18 A laden kann, heisst das ja nicht, dass dieser Strom immer anliegt. Ausserdem sind diese 18 A ja auf der Sekundärseite, also im Kleinspannungsbereich bei ca 14 Volt.
Das bedeutet, dass die Primärseite nach Ohm mit ca 1,1 A maximal belastet ist. Ich denke, dass selbst ein Schuko-Kontakt diese Belastung ohne Kontaktabbrand verträgt, wenn er in Betrieb herausgezogen wird.

Generell sollte man aber schon darauf achten, welche Verbraucher angeschlossen sind, wenn man den Stecker zieht.

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 15:07
von Schlauchi
@ Har-Pi hatte das mit dem unter Last auch nur erwähnt, weil daran auch keiner denkt und die Kontakte beim CEE doch eine größere Oberfläche haben.

@ mpetrus, ja das soll es heißen. Jetzt kommt mehr als Theorie. :cool1 Eigentlich müsste bei der kompletten Leitung ein Prüfprotokoll und eine Konformitätserklärung beiliegen, dann könnten wir fast sicher sein. Du (wir) sind da mehr als verlassen, haben auch in der heutigen Welt keinerlei Sicherheit mehr aus meiner Sicht. Ich weiß nicht wo das Kabel was Ber..., Obe...., Campings...... verkauft eingekauft, bzw. produziert wird. Ich denke, das entscheiden da auch Kaufleute im Einkauf und sicherlich auch nach Preis. Letzteres ist kein Wissen, sondern Meinung. ;)

Gruß Hans

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 17:52
von garibaldi
Schlauchi hat geschrieben:@ Har-Pi hatte das mit dem unter Last auch nur erwähnt, weil daran auch keiner denkt und die Kontakte beim CEE doch eine größere Oberfläche haben.

@ mpetrus, ja das soll es heißen. Jetzt kommt mehr als Theorie. :cool1 Eigentlich müsste bei der kompletten Leitung ein Prüfprotokoll und eine Konformitätserklärung beiliegen, dann könnten wir fast sicher sein. Du (wir) sind da mehr als verlassen, haben auch in der heutigen Welt keinerlei Sicherheit mehr aus meiner Sicht. Ich weiß nicht wo das Kabel was Ber..., Obe...., Campings...... verkauft eingekauft, bzw. produziert wird. Ich denke, das entscheiden da auch Kaufleute im Einkauf und sicherlich auch nach Preis. Letzteres ist kein Wissen, sondern Meinung. ;)

Gruß Hans
Klar kaufen die auch (unter anderem) nach Preis ein, macht vernünftigerweise jeder Kaufmann. Ein guter Kaufmann wird zwar auch Qualitätskriterien in die Entscheidung mit einbeziehen, aber bei solchen Sachen bleibt auch ihm nichts anderes übrig als die Katze im Sack zu kaufen, denn reinschauen in die Ware kann auch er nicht. Er kann sich auch nur darauf verlassen, dass seine Zulieferer die zugesagte Qualität auch tatsächlich liefert. Allenfalls könnte er Stichproben machen, was die Kosten gewaltig in die Höhe treiben würde bei der Vielzahl an Artikeln, die da angeboten werden. Da müsste ein betriebsinternes Qualitätsprüfungslabor eingerichtet werden ... finanziell für einen Einzelhändler nicht realisierbar, das geben die Margen beim besten Willen nicht her.

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 22:36
von Mobifit
Da man sich also leider auf nichts verlassen kann, verfährt jeder weiter wie bisher... und die Norm gerät zur Farce...

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: So 30. Nov 2014, 19:17
von Dopemi2
Hallo, Foris!!
ich verfolge seit einiger Zeit eure Diskussion; und damit sich Fachleute und Nichtfachleute nicht noch mehr in die "Wolle" bekommen, habe ich eine ganz tolle Idee: Ich sage nur BLUETOOTH ! -------> und zack, Strom ist da!!!!! KAAAAAABELLOS!!!!!!!!!!!!!!!!

Übrigens: Ich bin ohne "Wenn und Aber" für Sicherheitsvorschriften und wenn sie auch noch wenigstens europaweit genormt sind, um so besser!