4397
http://up.picr.de/15042096cy.jpg
Route des Crêtes 6
Auch dieser Sonnenuntergang verspricht einen schönen Tag. Morgen wollen wir einen Platzwechsel vornehmen um neue Wanderziele zu haben.
4853a
http://up.picr.de/15208123mg.jpg
Wandertafel vom Hohneck, hier möchten wir etwas unternehmen:
4854a
http://up.picr.de/15208140fk.jpg
Von Fragen gelöchert? Wo geht es zu X, zu Y usw.
4858
http://up.picr.de/15208148nt.jpg
Pilzbefall
4859
http://up.picr.de/15208967hj.jpg
Le Hohneck, unser Wanderziel auf 1363 m
4862
http://up.picr.de/15209096ty.jpg
Auf dem Weg begegnen wir vielem Interessanten, z. B. dieser gespaltenen Persönlichkeit
4864
http://up.picr.de/15209103jr.jpg
Nicht nur in den USA, auch in den Vogesen gibt es sie, Balance Rock
4865a
http://up.picr.de/15209144rk.jpg
Was gibt es denn da zu sehen?
4872
http://up.picr.de/15209292kx.jpg
Solche Steilhänge sind die Heimat der Gemsen, Monika hat ein Auge dafür
4873
http://up.picr.de/15209309jc.jpg
Ausblick vom Hohneck auf den Lac de Longemer, dort gibt es mehrere Campingplätze
4869
http://up.picr.de/15209318yo.jpg
Im Sommer weniger schön, die Skilifte südlich von Le Hohneck
4870
http://up.picr.de/15209329la.jpg
In der Ferne die Ferme „Les 3 Fours“
4871
http://up.picr.de/15209351to.jpg
Vor den Rindern geflüchtet
4900
http://up.picr.de/15209924go.jpg
Links im Bild eine Vogesenkuh. Das Vogesenrind ist eine vom Aussterben bedrohte alte, besonders robuste Haustierrasse Sie kann weite Strecken zurücklegen und sich leicht an unwegsames Gelände anpassen. Gegenüber wechselhaftem Wetter und Temperaturschwankungen ist sie wenig anfällig. Sie ist somit ideal fürs Gebirge geeignet. Ihre Milch eignet sich gut zur Käseherstellung. Das weiß und schwarz gesprenkelte Fell mit dem typischen weißen Streifen auf der Wirbelsäule macht sie unverwechselbar. Der Ursprung dieser Rasse liegt im 17. Jahrhundert. Im Dreißigjährigen Kriege sollen skandinavische Rinder in die Vogesen gebracht worden sein. Die Weiterzucht und Arterhaltung wird vom französischen Staat und auch durch Finanzmittel der EU gefördert - welch ein Wunder, wird doch sonst eher die Artenarmut im Interesse der großen Konzerne gefördert.