[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Roter Mohn - Seite 8
Seite 8 von 9

Re: Roter Mohn

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 23:12
von Kerli
Hallo Moni und Gerd,
:P

immer wieder eine Freude euch begleiten zu dürfen.

Welch "Augenschmaus" - ganz dicken Dank ihr Lieben.

Abendliche Nordsee-Grüße von den "fiesen" Friesen
:D

Re: Roter Mohn

Verfasst: So 28. Jul 2013, 18:54
von SuperDuty
4397 http://up.picr.de/15042096cy.jpg
Route des Crêtes 6
Auch dieser Sonnenuntergang verspricht einen schönen Tag. Morgen wollen wir einen Platzwechsel vornehmen um neue Wanderziele zu haben.
4853a http://up.picr.de/15208123mg.jpg
Wandertafel vom Hohneck, hier möchten wir etwas unternehmen:
4854a http://up.picr.de/15208140fk.jpg
Von Fragen gelöchert? Wo geht es zu X, zu Y usw.
4858 http://up.picr.de/15208148nt.jpg
Pilzbefall
4859 http://up.picr.de/15208967hj.jpg
Le Hohneck, unser Wanderziel auf 1363 m
4862 http://up.picr.de/15209096ty.jpg
Auf dem Weg begegnen wir vielem Interessanten, z. B. dieser gespaltenen Persönlichkeit
4864 http://up.picr.de/15209103jr.jpg
Nicht nur in den USA, auch in den Vogesen gibt es sie, Balance Rock
4865a http://up.picr.de/15209144rk.jpg
Was gibt es denn da zu sehen?
4872 http://up.picr.de/15209292kx.jpg
Solche Steilhänge sind die Heimat der Gemsen, Monika hat ein Auge dafür
4873 http://up.picr.de/15209309jc.jpg
Ausblick vom Hohneck auf den Lac de Longemer, dort gibt es mehrere Campingplätze
4869 http://up.picr.de/15209318yo.jpg
Im Sommer weniger schön, die Skilifte südlich von Le Hohneck
4870 http://up.picr.de/15209329la.jpg
In der Ferne die Ferme „Les 3 Fours“
4871 http://up.picr.de/15209351to.jpg
Vor den Rindern geflüchtet
4900 http://up.picr.de/15209924go.jpg
Links im Bild eine Vogesenkuh. Das Vogesenrind ist eine vom Aussterben bedrohte alte, besonders robuste Haustierrasse Sie kann weite Strecken zurücklegen und sich leicht an unwegsames Gelände anpassen. Gegenüber wechselhaftem Wetter und Temperaturschwankungen ist sie wenig anfällig. Sie ist somit ideal fürs Gebirge geeignet. Ihre Milch eignet sich gut zur Käseherstellung. Das weiß und schwarz gesprenkelte Fell mit dem typischen weißen Streifen auf der Wirbelsäule macht sie unverwechselbar. Der Ursprung dieser Rasse liegt im 17. Jahrhundert. Im Dreißigjährigen Kriege sollen skandinavische Rinder in die Vogesen gebracht worden sein. Die Weiterzucht und Arterhaltung wird vom französischen Staat und auch durch Finanzmittel der EU gefördert - welch ein Wunder, wird doch sonst eher die Artenarmut im Interesse der großen Konzerne gefördert.

Re: Roter Mohn

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 03:17
von SuperDuty
So langsam wird es eng mit „rotem Mohn“. Die schönsten Bilder davon sind bereits eingestellt. Aber wir wurden im Jardin d´Altitude der Université Nancy überraschend fündig, denn dort stehen interessante Mohnsorten aus aller Welt.
Blauer Mohn aus dem Himalaya
4880a http://up.picr.de/15209484yu.jpg

Route des Crêtes 7
Altenberg, ein ganz netter Zweitwohnsitz
4917a http://up.picr.de/15216746wt.jpg
Über Stock und Stein geht es heute hinauf zum Le Tanet (alt. 1292)
4918 http://up.picr.de/15216768rj.jpg
4922a http://up.picr.de/15216779fn.jpg
Und dort hinüber
4923 http://up.picr.de/15216790ei.jpg
In den Zauberwald
4924 http://up.picr.de/15216794tq.jpg
In dem Feen und Gnome zu Hause zu sein scheinen
4926 http://up.picr.de/15216807iz.jpg
Wer erkennt ihn?
4939 http://up.picr.de/15216847ct.jpg
Alle Bäume sind derart voller Flechte, Pilze und Moos, dass man sie nicht mehr an ihrer Rinde erkennen kann
4930 http://up.picr.de/15216853pe.jpg
4927 http://up.picr.de/15216859ii.jpg
Dieser Baum hat stützende Hilfe bekommen
4928 http://up.picr.de/15216861fa.jpg
Lac Vert oder de Soultzeren wird unser heutiges Ziel werden
4931 http://up.picr.de/15216865xh.jpg
Der Abstieg dahin ist beschwerlich,
4933 http://up.picr.de/15216869eu.jpg
und einfach nur malerisch
4935 http://up.picr.de/15216872hx.jpg
durch den Märchenwald
4938 http://up.picr.de/15216875ed.jpg
bis der See vor uns liegt
4937a http://up.picr.de/15216878mk.jpg

Offizielle Stellplätze gibt es an der Route des Crêtes keine. Die Wohnmobile sammeln sich abends an den großen Parkplätzen der Skistationen wie z. B. Col de la Schlucht usw.
Am etwas westlich der Route gelegenen Lac de Longemer gibt es auch Campingplätze.
Wer wandern möchte, sollte mit dem Wohnmobil möglichst früh morgens auf einem der Wanderparkplätze stehen, sonst könnte es mit einem freien Platz eng werden.
4941 http://up.picr.de/15216881fs.jpg

Re: Roter Mohn

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 10:16
von KlausundMelitta
oh Gerd, das Foto vom Deinem blauen Tibet-Scheinmohn - oh ja, bitte mehr davon! Ich kultiviere (mit viel Mühe) drei verschiedene Sorten vom Himalaya-Scheinmohn/Meconopsis und freue mich immer wie Schneekönig, wenn die Stauden es über den Winter geschafft haben. Grad dieses "irre intensive auch leuchtende blau" ist jetzt zur Haupt-Rosenblüte als Kontrastpunkt sehr wilkommen.

LG Melitta

Re: Roter Mohn

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 07:13
von SuperDuty
Für Melitta und Klaus nochmal blauer Mohn aus dem Himalaja, in Alsace gefunden:
4881a http://up.picr.de/15209511hf.jpg
Route des Crêtes 8
Sunset über den Vogesen, einfach grandios
4944 http://up.picr.de/15228306dw.jpg
Wanderparkplatz an der Fontaine de la Duchesse
4947 http://up.picr.de/15228333vz.jpg
Im Schwarzwald war der Ginster schon verblüht, hier kann man die gelbe Pracht noch bewundern.
4949 http://up.picr.de/15228349mg.jpg
Blick zum Hohneck. Auf den gemähten Wiesen lässt sich wunderbar ausruhen. Wann sind wir eigentlich zuletzt auf einer Wiese gelegen?
4956 http://up.picr.de/15228368ap.jpg
Unbekannter Struwwelpeter
4955 http://up.picr.de/15228376sd.jpg
Monika hat einen neuen Freund in der Ferme Breitzhousen gefunden.
4959 http://up.picr.de/15228382ih.jpg
Hier konnten wir auch gut essen, Käsefondue (aus Münsterkäse!!!) mit Schinkenscheiben und Salat.
4961 http://up.picr.de/15228385mv.jpg

Auf dem Parkplatz an der Rückseite (Nordseite) der Ferme Breitzhousen kann übrigens entsorgt werden und Wasser gibt es auch. Aber bitte keine dieser fürchterlichen Säulen erwarten, es ist alles ganz einfach an der Hauswand neben der Stalleinfahrt.

Re: Roter Mohn

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 08:20
von Lira
Wunderbare Tour!! Sehr schön. Wieder mal:Danke fürs Mitnehmen!!

Re: Roter Mohn

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 12:33
von Aramis
Hallo Ihr Zwei,

wunderschöne Ecken hat ihr da abgewandert. Wie schaut es im Moment dort mit den Temperaturen aus?
Weiterhin viel Spaß und danke für die deine unterhaltsamen Berichte und die tollen Fotos.
Liebe Grüsse an Monika - da bleibt ja keine Zeit zum Lesen ;)
LG Gabi

Re: Roter Mohn

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 15:57
von SuperDuty
Auf der Höhe des Vogesenkamms ist es deutlich kühler als in der Rheinebene, das können bei dem Höhenunterschied von mehr als 1000 m mitunter einiges über 10 Grad sein. Momentan sind dort knappe 20 Grad, wolkig und es kann mal tröpfeln.
Wer sich über das dortige Wetter aktuell informieren möchte, kann hier nachsehen:
http://www.meteoblue.com/de_DE/wetter/v ... t_fr_84127
oder bei Wetter.com nach "Xonrupt-Longemer" suchen. Das liegt etwas westlich der Route und ein klein wenig tiefer. Bei Xonrupt-Longemer sind auch Campingplätze.

Re: Roter Mohn

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 16:25
von moniboni
Der "Struwwelpeter" ist natürlich nicht unbekannt, sondern der Fruchtstand der Kuh- oder Küchenschelle (Pulsatilla). :cool1

@Gabi. Die Temperaturen sind immer ca. 10° kühler als im Rheintal - sehr angenehm zum Wandern. Zeit zu lesen habe ich trotzdem immer ;). Nach den anstrengenden Touren bleibt sowieso keine Lust für mehr. LG

Re: Roter Mohn

Verfasst: Sa 3. Aug 2013, 21:42
von SuperDuty
Keine Lust mehr?
Ich denke da an Maja Roedenbeck "Und wer küsst mich" :air_kiss: :angel: