[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern - Seite 8
Seite 8 von 9

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: So 30. Nov 2014, 20:03
von jion
mal ne andere Frage.

Immer wieder auf Stellplätzen kommen schlaue Menschen und erzählen mir, dass das Kabel auf der Kabeltrommel komplett ausgerollt sein müsse bei Betrieb. Ich benutze die CEE Sicherheits - Camping Kabeltrommel mit 25 m Kabel und Kabelquerschnitt 2,5mm.
Wer kann Klarheit schaffen?

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: So 30. Nov 2014, 21:15
von Heiko
Also.... :D

normal wäre es das sicherste die Trommel ganz abzurollen.
Bei höhen Strömen könnte sonst die Trommel sehr warm werden.

Aber: Bei wenig Belastung - zB nur Kühlschrank und Batterieladegerät passiert nichts.

Auf den Trommeln stehen normal auch die Werte, bei den ganz abgerollt werden muss.
Weiter haben moderne Rollen sogar einen Thermo-Schutzschalter, der rausspringt, sollte die Trommel überlastet werden.

Da wir keine Heizlüfter nutzen, lasse ich die Trommel immer aufgerollt, natürlich bis auf das Stück, was ich bis zur Anschluss-Dose brauche.

HINWEIS: Ich bin kein Elektriker!!!

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: So 30. Nov 2014, 21:21
von rgk
Heiko hat geschrieben: Da wir keine Heizlüfter nutzen, lasse ich die Trommel immer aufgerollt, natürlich bis auf das Stück, was ich bis zur Anschluss-Dose brauche.

HINWEIS: Ich bin kein Elektriker!!!
Und wat is mit de Klima uff'm Dach, Heiko?

LG
Rolf

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: So 30. Nov 2014, 21:59
von Heiko
Hallo Rolf,

die hab ich ja ganz vergessen! Dabei sollte man das Kabel schon ganz ausrollen.
Habe ich aber auch schon länger nicht mehr benutzt. :)

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 06:52
von Schlauchi
Wolfagng,

was Heiko geschrieben hat ist alles korrekt. Der sicherste Weg ist abrollen, darf aber abhängig von der abgenommenen Leistung sein. Auf guten Leistungsrollern stehen Angaben drauf.


Warum ? !? Die bei aufgerollten Wicklungen sind nichts anderes dann als Heizspiralen. Bei Voll- oder Hochbelastung wirken sie wie ein alter ohmscher Draht-Widerstand und werden warm, ändern den Widerstandwert und ................................


Gruß Hans

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 19:32
von hanomagfranz
garibaldi hat geschrieben:Die Vorschrift, so wie sie da zitiert ist, ist vollkommen praxisfremder Blödsinn. Allein schon die Farben für Schutzleiter, Nullleiter und Phase: Wenn ich ein fertiges Kabel mit Stecker und Buchse kaufe, wie soll ich da wissen, was da innen für Farben drin sind? Und wenn ich selber ein Kabel "bastle", muss ich nur aufpassen, dass ich nicht die beiden Enden verpole. Die Farben haben ja keinen Einfluss auf den Strom. Oder hat's schon mal irgendwo einen Kurzschluss gegeben, weil der Nullleiter rot statt blau war (oder so)?

Im Übrigen gibt es Campingplätze (auch Stellplätze?) mit Schuko-Steckdosen statt CEE. Wie soll man da ohne Adapter seinen Anschluss bewerkstelligen?


Übrigens ist es dem Strom erfahrunggemäß ziemlich wurscht, durch welche Art Stecker, Buchsen und Kabel er läuft. Nur das mit dem Querschnitt und der Länge hat ein bisschen was zu bedeuten, aber eigentlich auch nur, wenn man ziemlich starke Verbraucher anschließt.
Also erstens ist diese Norm kein Blödsinn und Zweites hat das mit den Farben schon seinen sinn denn einen CEE- Stecker kannn man nicht verpolen

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 22:14
von mobilfred
Au haue ha, hier ist ist ja ordentlich "Strom unter der Tapete".
Dann will ich auch niemanden verraten, dass wir in Frankreich :f auf einem bestimmtem Platz hin und wieder zwei 50er Kabeltrommeln plus einer 20er Verlängerung, alles in 1,5 qmm, "verknoten" :o , um unseren besten Aussichtsplatz zu versorgen. Wenn dann teilweise weniger als 215 Volt auf der Leitung steht, können einige Geräte etwas verschnupft sein, aber ein hinreichend schneller Wechsel zwischen plus und minus findet zumindest immer noch statt :mrgreen: .

Das Spektrum der Lebenswelten ist breit, zu wenig Wissen kann zu Gefährdungen und Blockaden führen und zuviel Wissen kann zu Blockaden und dann zu Gefährdungen führen. :shock: :mrgreen:

Munter bleiben!
Gruß Mobilfred

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 08:59
von Schlauchi
mobilfred hat geschrieben: Das Spektrum der Lebenswelten ist breit, zu wenig Wissen kann zu Gefährdungen und Blockaden führen und zuviel Wissen kann zu Blockaden und dann zu Gefährdungen führen. :shock: :mrgreen:

Munter bleiben!
Gruß Mobilfred
Das klingt ja humorvoll.
Die 215 Volt sind ja auch nicht das Problem. Nicht ernst gemeinter Hinweis. Mach doch mal am Ende Deiner Leitungsroller-Orgie einen glatten Kurzschluss.Danach bitte mal umschreiben was passiert oder nicht passiert ist. Wie erwähnt ein nicht ernst gemeinter Hinweis.


Die niedrige Spannung am Ende wird bei höhererer Leistungsentnahme auch noch weiter sinken. Das Problem ist das Nichtabschalten der vorgeschalteten Sicherung bei einem Kurzschluss, weil der Kurzschlussstrom nicht erreicht wird. Der liegt nicht bei 10 A oder 16 Ampere, sondern je nach Sicherungsart bei 50 und 80 Ampere. Ohmsche Gesetz: U= R x I . Kannst also nur hoffen, dass es sich dann um eine sehr kleine Sicherung handelt.

Gruß Hans

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 12:12
von garibaldi
Doppel ... irgend ein Fehler im Netz ...

Re: CEE-Adapter ohne Kabeltrommel mit Schuko-Steckern

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 12:17
von garibaldi
Doppel ... irgendein Fehler im Netz ...