31832 Springe ( am Museum, Nähe Altstadt )*

Antworten
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

31832 Springe ( am Museum, Nähe Altstadt )*

Beitrag von Kerli »

Hallo und Moin Moin,
:P

ein paar weitere Zeilen und Hinweise zum Stellplatz Springe ( am Deister ) folgen noch,
hier nun erstmal die wichtigsten Infos und dazu ein paar eigene aktuelle Fotos:

http://www.abload.de/img/springe048b89.jpg

http://www.abload.de/img/springe01j4dt.jpg

http://www.abload.de/img/springe02l8in.jpg

http://www.abload.de/img/springe03y1nm.jpg

>>>Stellplatz aus der Adlersicht<<<

Ort / Postleitzahl: Springe ( am Deister ) / 31832
Straße / Bezeichnung: Auf dem Burghof / Stellplatz am Museum auf dem Burghof ( im Museumshof )
Region / Bundesland: Region Deister / Großraum Hannover / Niedersachsen
GPS- bzw. Geodaten: N 52.20769 E 9.55711
Telefon / Fax: Tel. 05041 - 73273 Fax. 05041 - 5885
E-Mail: touristinformation@springe.de
Homepage: / http://www.springe.de / http://www.wisentgehege-springe.de / http://www.museum-springe.de
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 2 Dortmund - Hannover, Abfahrt Lauenau, B 442, über Bad Münder nach Springe……
Anfahrt / Wegweiser: z.B. A 7 Kassel - Hannover, Abf. Hildesheim, B 1, über Nordstemmen nach Springe…….
nächster größer Ort / Entfernung: Bad Münder ca. 8 km, Hameln ca. 20 km, Hannover ca. 27 km, Hildesheim ca. 31 km
offizieller Womo-Stellplatz: ja
Stellplatz-Charakter: kostenloser einfacher SP im Museumshof direkt bei der Altstadt, Nachts sehr ruhig
Anzahl der Stellplätze: 5 ( auch für "Dickschiffe" bis max. 7,5 t geeignet )
Untergrund der Stellplätze: Schotter
Öffnungszeiten: ganzjährig
maximale Aufenthaltsdauer: unbegrenzt
Bezahlung am Automaten / Platzwart: kostenlos
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: kostenlos
Kurtaxe bzw. Kurabgabe / Kosten: nein
Frischwasser-Versorgung / Kosten: nein, aber kostenlos am Klärwerk Springe, An der Haller 10, ca. 1 km entfernt
Abwasser-Entsorgung / Kosten: nein, aber kostenlos am Klärwerk Springe, An der Haller 10, ca. 1 km entfernt
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: nein, aber kostenlos am Klärwerk Springe, An der Haller 10, ca. 1 km entfernt
Strom-Versorgung / Kosten: nein
Toiletten am SP / Kosten: nein
Duschen am SP / Kosten: nein
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: nein
Stellplatz beleuchtet: teilweise
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja
Info-Tafel / Info-Büro am SP: nein
Hunde willkommen: ja
Aufenthaltsraum oder ähnliches am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein
Grillstelle am SP: nein
Liegewiese / Spielwiese am SP: nein
Strand am SP: nein
Fluss / Badesee am SP: nein
Frei- oder Hallenbad am SP: nein, aber Hallenbad in der Harmsmühlenstrasse 28, ca. 1200 m entfernt
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: nein, aber Bäcker in der Nähe
Kiosk / Mini-Markt am SP: nein, aber im Umkreis von ca. 500 m
Lebensmittelladen am SP: nein, aber im Umkreis von ca. 500 m
Imbiss / Restaurant am SP: nein, aber im Umkreis von ca. 300 m
Sonstiges / Sehenswertes: Museum auf dem Burghof, Wisentgehege ( über 100 Wildtierarten ), Jagdschloß Springe,
Radrundweg Deisterkreisel, Hochseilgarten Springe, historische Altstadt Springe,
Ratskeller Springe, Süntelturm Bad Münder, Kloster Wülfinghausen, Alte Mühle Bennigsen,
Stellplatz persönlich besucht / wann: ja / 2008
Stellplatz-Infos erstellt von: Kerli
Nächster Stellplatz im Umkreis: z.B. in Hameln, "Hannes Weserblick", in der Ruthenstrasse 14, direkt an der Altstadt

Alle Angaben beruhen auf eigenen Erfahrungen
(…..trotzdem natürlich ohne Gewähr ) :!:


Friesische Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
deisterspatz
Participant
Participant
Beiträge: 192
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:17
Wohnmobil: Frankia T 74oo GD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 31832 Springe ( am Museum, Nähe Altstadt )*

Beitrag von deisterspatz »

hallo kerli

wir wohnen nur 8km von springe weg, ich habe leider noch nicht einmal ein wobi dort gesehen. obwohl das umland, deister, wiesentgehege nicht weit weg sind.
Antworten

Zurück zu „Stellplätze“