Südwärts
Information zu diesem Bereich:
Der Papierkorb dient auch zur Prüfung von Forumsgefährdenden Schriften ( PvFGS )
Der Papierkorb dient auch zur Prüfung von Forumsgefährdenden Schriften ( PvFGS )
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3710
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 521 Mal
Südwärts
Bei Superwetter ging es für uns am 7.4. in Richtung Klingenberg. Michaela hatte zu einem „Südtreffen“ eingeladen und außer uns fanden noch ca. 28 Mitglieder der Mobilen Freiheit den Weg zum schönen SP am Main. Bei Traumwetter fing unser Urlaub bei Klön und Klaaf sehr gut an,
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 6qtair.jpg
und die Zeit verging recht schnell. Am Sonntag machten wir uns auf zur nächsten Station nach Bamberg.
Es war schon einige Jahre her, das ich mal dort war und wir wollten die Erinnerungen auffrischen. Der SP an der P&R Station am Heinrichsdamm ist nicht sehr einladend und morgens durch die vorbeiführende Einfallstraße recht laut, doch für 1,-€ Gebühr will man ja nicht meckern. Zu Fuß ist man vom SP aus in ca. 20 Min. im Zentrum und bei einem lecker Eis sahen wir uns die Altstadt an.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... wg13li.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... mpyj9r.jpg
Die nächste Station Richtung Süden war dann Mittenwald. Der SP neben dem Bahnhof ist ein einfacher Schotterplatz, jedoch mit V&E und Stromsäulen. 10,50 € (ohne Strom) empfand ich doch etwas teuer für diesen einfachen SP. In ca. 10 Min Fußmarsch ist man im Zentrum der Geigenbauerstadt und man kann sich die vielen älteren Häuser mit der Lüftlmalerei ansehen.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... 8h5e2c.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 3o84ws.jpg
Am nächsten Vormittag ging es dann über Scharnitz, den Zirler Berg runter nach Innsbruck. Da ich dort mal einige Jahre gelebt und gearbeitet habe, ist die Stadt für mich auf dem Weg nach Südtirol immer ein muß. Für einen Stadtbummel bietet sich der Busparkplatz am Hofgarten an. Mit 15 € für den Tag (inkl. Übernachtung 25,- €) nicht gerade billig, aber man ist in 5 Min in der Altstadt. Gleich hinterm Stadttor links befindet sich ein kl. Speckladen in den nur eine Person reinpasst dort wurde erst mal einiges an Tiroler Speck und Kaminwurzen gebunkert.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... 41b63k.jpg
http://www.tirol.at/xxl/de/1033340/_id/ ... index.html
Innsbruck selbst hat sich seit meinem letzten Besuch doch um einiges verändert, wie überall wird und wurde viel gebaut. Einen Besuch wert ist z.B. das neue Kaufhaus Tirol auf der Maria Theresien Str.
Zum übernachten und zum Freunde Besuchen ging es dann nach Hall. Dort vor dem CP befinden sich einige Wohnmobilstellplätze auf denen man für 7,50 € inkl. V&E und Strom stehen kann. Die alte Münzstadt Hall ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Leider spielte das Wetter zum ersten mal nicht mit und es regnete leicht.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 2r7ksj.jpg
http://www.hall-in-tirol.at/110.html
Eigentlich sollte der nächste Stopp in Klausen sein, doch da das Wetter immer noch nicht so richtig mitspielte machten wir nur einen kurzen Halt um uns den alten Ort nochmals anzusehen. Spontan entschieden wir unser Tagesziel nach St. Josef am Kalterer See zu verlegen. Der geschotterte SP war schon recht voll, doch wir fanden noch ein Plätzchen. Für 15 € gab´s Strom und V&E.
http://www.hausamhang.it/wohnen/camping.html
Mittlerweile spielte auch das Wetter wieder mit und von jetzt an gab es nur noch Sonne pur.
Da unser Ziel jedoch der Gardasee war, ging es am nächsten Tag gleich weiter Richtung Süden. Da wir seit Garmisch nur Landstr. gefahren waren, ging es auch auf diesem Wege weiter. In Trento bogen wir rechts ab und fuhren am Lago di Santa Masseza und am Lago di Toblino vorbei Richtung Nago Torbole. Leider gab es an den kleinen Seen zum verweilen keinen CP oder SP, sodass wir bis Malcese weiterfuhren. Der dortige CP Lombardi liegt oberhalb des Sees und lohnt eigentlich keinen Aufenthalt. Die WoMo Stellplätze liegen vor dem CP, sind recht schief und mit 18 € (inkl. Strom) auch nicht gerade ein Sonderangebot. Weiter ging es am nächsten Tag nach Lazise. Direkt am Gardasee gelegen kann ich diesen Platz empfehlen, mit 20,-€ für den Gardasee nicht überteuert bietet der Platz V&E, Strom, Waschhäuser und Müllentsorgung. Die Parzellen sind zwar nicht all zu groß aber auch für Dickschiffe gibt es Stellmöglichkeiten.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... fcqzyh.jpg
http://www.comune.lazise.vr.it/Sezione. ... ezione=520
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... z1roik.jpg http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... yc9xzp.jpg
Vom Platz ist man in 5 Min in Lazise mit einer schönen Altstadt, reichlich Eisdielen, Lokalen und anderen Einkehrmöglichkeiten. Bei viel Sonne und netten Nachbarn viel es uns nicht schwer ein paar Tage dort zu bleiben. Da unser nächstes Ziel jedoch Südtirol und die Apfelblüte war, zogen wir nach 3 Tagen weiter. Erst mal ging es nach Sirmione der alten Statt am südlichen Ende des Gardasees. Die, noch kompl. mit einer Stadtmauer umgebene Stadt lohnt auf jeden Fall einen Abstecher, man sollte jedoch früh dort sein, trotz Anfang April war gegen Mittag schon alles recht voll und die Reisebusse bevölkerten den Großparkplatz. Eine Übernachtung lohnt dort kaum, das alte Gemäuer kann man in einigen Stunden gesehen haben.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... ivrz1p.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 8i2uv6.jpg
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... vy8fr7.jpg
Auf dem Weg nach Südtirol wollten wir eigentlich nochmals in Kaltern Station machen, da der SP jedoch übervoll war, entschlossen wir uns gleich Richtung Lana durch zu starten. Den dortigen CP „Schlosshof“ kannte ich noch von früher, ein kleiner ruhiger Platz – war er einmal. Mitlerweile hat sich der Platz in der Größe fast verdoppelt und platzt trotzdem aus allen Nähten. Kurz und gut, es war nichts mehr zu bekommen also ging es weiter nach Völlan, wo ich zwecks Speckeinkauf sowieso hin wollte. Einer der dortige CPs hat meist noch Platz, da der Ort etwas abgelegen liegt. Wir landeten auf dem CP „Naturcamping Völlan“ http://www.camping-voellan.com/ und genossen erst mal die super Aussicht.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... hsk30b.jpg
Am nächsten Tag ging es für 2 € mit dem Bus hoch ins Dorf (man kann auch den Berg hoch zu Fuß gehen) und von da durch Apfelplantagen und den Wald zur Obertalmühle
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... a0p7zr.jpg
Nach einer Portion selbst geräuchertem Speck, ¾ Rotwein und einem ausgiebigen Schwätzchen mit dem Wirt (den ich schon seit Jahren kenne) ging es dann wieder zurück zum CP. Schon fast kein Geheimtipp mehr ist die Metzgerei Huber in Völlan. Liebhaber des Südtiroler Specks geben sich dort die Klinke in die Hand. Selbst eingelegt, geräuchert und luftgetrocknet findet sein Speck mittlerweile reißenden Absatz. Auch in unserem WoMo war noch Platz für etwas über 5 kg auf die zu Hause schon einige Besteller warteten. Doch nicht nur der Speck war ja ein Grund unserer Südtiroltour, Hauptgrund war ja die Apfelblüte und die beginnende Spargelzeit. Die Apfelblüte war im Meraner Becken, wegen der frühen Wärme, schon sehr weit fortgeschritten, oben in Völlan aber noch in vollem Gange.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 8wcfuj.jpg
Die ganzen Berghänge waren weiß von der Blütenpracht.
Doch dann hieß es auch hier Abschied nehmen und es ging erst mal ein paar Kilometer weiter nach Marling, dort sollten Freunde eines guten Destillats einen Stopp einlegen. In der Privatbrennerei Unterthurner findet wohl jeder Obstfreund (in flüssiger Form) etwas passendes.
http://www.unterthurner.it/de/
Von Marling führte uns der Weg über das Finschgau, den Reschensee
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... h2enml.jpg
den Reschen- und Fernpass auf den SP nach Füssen. So wie an einigen Orten vorher, so war auch dieser SP bei unserer Ankunft fast voll belegt. An Abend wurden dann die WoMos fast hochkant gestellt. (Kosten 12,50 € ohne Strom) http://www.wohnmobilplatz-fuessen.de/index.php?id=2
Um dem Osterverkehr zu entkommen, machten wir uns dann am Sonntag auf den Heimweg. So gut wie Staufrei endete die sonnige Zeit im Süden.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 6qtair.jpg
und die Zeit verging recht schnell. Am Sonntag machten wir uns auf zur nächsten Station nach Bamberg.
Es war schon einige Jahre her, das ich mal dort war und wir wollten die Erinnerungen auffrischen. Der SP an der P&R Station am Heinrichsdamm ist nicht sehr einladend und morgens durch die vorbeiführende Einfallstraße recht laut, doch für 1,-€ Gebühr will man ja nicht meckern. Zu Fuß ist man vom SP aus in ca. 20 Min. im Zentrum und bei einem lecker Eis sahen wir uns die Altstadt an.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... wg13li.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... mpyj9r.jpg
Die nächste Station Richtung Süden war dann Mittenwald. Der SP neben dem Bahnhof ist ein einfacher Schotterplatz, jedoch mit V&E und Stromsäulen. 10,50 € (ohne Strom) empfand ich doch etwas teuer für diesen einfachen SP. In ca. 10 Min Fußmarsch ist man im Zentrum der Geigenbauerstadt und man kann sich die vielen älteren Häuser mit der Lüftlmalerei ansehen.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... 8h5e2c.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 3o84ws.jpg
Am nächsten Vormittag ging es dann über Scharnitz, den Zirler Berg runter nach Innsbruck. Da ich dort mal einige Jahre gelebt und gearbeitet habe, ist die Stadt für mich auf dem Weg nach Südtirol immer ein muß. Für einen Stadtbummel bietet sich der Busparkplatz am Hofgarten an. Mit 15 € für den Tag (inkl. Übernachtung 25,- €) nicht gerade billig, aber man ist in 5 Min in der Altstadt. Gleich hinterm Stadttor links befindet sich ein kl. Speckladen in den nur eine Person reinpasst dort wurde erst mal einiges an Tiroler Speck und Kaminwurzen gebunkert.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... 41b63k.jpg
http://www.tirol.at/xxl/de/1033340/_id/ ... index.html
Innsbruck selbst hat sich seit meinem letzten Besuch doch um einiges verändert, wie überall wird und wurde viel gebaut. Einen Besuch wert ist z.B. das neue Kaufhaus Tirol auf der Maria Theresien Str.
Zum übernachten und zum Freunde Besuchen ging es dann nach Hall. Dort vor dem CP befinden sich einige Wohnmobilstellplätze auf denen man für 7,50 € inkl. V&E und Strom stehen kann. Die alte Münzstadt Hall ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Leider spielte das Wetter zum ersten mal nicht mit und es regnete leicht.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 2r7ksj.jpg
http://www.hall-in-tirol.at/110.html
Eigentlich sollte der nächste Stopp in Klausen sein, doch da das Wetter immer noch nicht so richtig mitspielte machten wir nur einen kurzen Halt um uns den alten Ort nochmals anzusehen. Spontan entschieden wir unser Tagesziel nach St. Josef am Kalterer See zu verlegen. Der geschotterte SP war schon recht voll, doch wir fanden noch ein Plätzchen. Für 15 € gab´s Strom und V&E.
http://www.hausamhang.it/wohnen/camping.html
Mittlerweile spielte auch das Wetter wieder mit und von jetzt an gab es nur noch Sonne pur.
Da unser Ziel jedoch der Gardasee war, ging es am nächsten Tag gleich weiter Richtung Süden. Da wir seit Garmisch nur Landstr. gefahren waren, ging es auch auf diesem Wege weiter. In Trento bogen wir rechts ab und fuhren am Lago di Santa Masseza und am Lago di Toblino vorbei Richtung Nago Torbole. Leider gab es an den kleinen Seen zum verweilen keinen CP oder SP, sodass wir bis Malcese weiterfuhren. Der dortige CP Lombardi liegt oberhalb des Sees und lohnt eigentlich keinen Aufenthalt. Die WoMo Stellplätze liegen vor dem CP, sind recht schief und mit 18 € (inkl. Strom) auch nicht gerade ein Sonderangebot. Weiter ging es am nächsten Tag nach Lazise. Direkt am Gardasee gelegen kann ich diesen Platz empfehlen, mit 20,-€ für den Gardasee nicht überteuert bietet der Platz V&E, Strom, Waschhäuser und Müllentsorgung. Die Parzellen sind zwar nicht all zu groß aber auch für Dickschiffe gibt es Stellmöglichkeiten.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... fcqzyh.jpg
http://www.comune.lazise.vr.it/Sezione. ... ezione=520
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... z1roik.jpg http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... yc9xzp.jpg
Vom Platz ist man in 5 Min in Lazise mit einer schönen Altstadt, reichlich Eisdielen, Lokalen und anderen Einkehrmöglichkeiten. Bei viel Sonne und netten Nachbarn viel es uns nicht schwer ein paar Tage dort zu bleiben. Da unser nächstes Ziel jedoch Südtirol und die Apfelblüte war, zogen wir nach 3 Tagen weiter. Erst mal ging es nach Sirmione der alten Statt am südlichen Ende des Gardasees. Die, noch kompl. mit einer Stadtmauer umgebene Stadt lohnt auf jeden Fall einen Abstecher, man sollte jedoch früh dort sein, trotz Anfang April war gegen Mittag schon alles recht voll und die Reisebusse bevölkerten den Großparkplatz. Eine Übernachtung lohnt dort kaum, das alte Gemäuer kann man in einigen Stunden gesehen haben.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... ivrz1p.jpg http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 8i2uv6.jpg
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... vy8fr7.jpg
Auf dem Weg nach Südtirol wollten wir eigentlich nochmals in Kaltern Station machen, da der SP jedoch übervoll war, entschlossen wir uns gleich Richtung Lana durch zu starten. Den dortigen CP „Schlosshof“ kannte ich noch von früher, ein kleiner ruhiger Platz – war er einmal. Mitlerweile hat sich der Platz in der Größe fast verdoppelt und platzt trotzdem aus allen Nähten. Kurz und gut, es war nichts mehr zu bekommen also ging es weiter nach Völlan, wo ich zwecks Speckeinkauf sowieso hin wollte. Einer der dortige CPs hat meist noch Platz, da der Ort etwas abgelegen liegt. Wir landeten auf dem CP „Naturcamping Völlan“ http://www.camping-voellan.com/ und genossen erst mal die super Aussicht.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... hsk30b.jpg
Am nächsten Tag ging es für 2 € mit dem Bus hoch ins Dorf (man kann auch den Berg hoch zu Fuß gehen) und von da durch Apfelplantagen und den Wald zur Obertalmühle
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... a0p7zr.jpg
Nach einer Portion selbst geräuchertem Speck, ¾ Rotwein und einem ausgiebigen Schwätzchen mit dem Wirt (den ich schon seit Jahren kenne) ging es dann wieder zurück zum CP. Schon fast kein Geheimtipp mehr ist die Metzgerei Huber in Völlan. Liebhaber des Südtiroler Specks geben sich dort die Klinke in die Hand. Selbst eingelegt, geräuchert und luftgetrocknet findet sein Speck mittlerweile reißenden Absatz. Auch in unserem WoMo war noch Platz für etwas über 5 kg auf die zu Hause schon einige Besteller warteten. Doch nicht nur der Speck war ja ein Grund unserer Südtiroltour, Hauptgrund war ja die Apfelblüte und die beginnende Spargelzeit. Die Apfelblüte war im Meraner Becken, wegen der frühen Wärme, schon sehr weit fortgeschritten, oben in Völlan aber noch in vollem Gange.
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 8wcfuj.jpg
Die ganzen Berghänge waren weiß von der Blütenpracht.
Doch dann hieß es auch hier Abschied nehmen und es ging erst mal ein paar Kilometer weiter nach Marling, dort sollten Freunde eines guten Destillats einen Stopp einlegen. In der Privatbrennerei Unterthurner findet wohl jeder Obstfreund (in flüssiger Form) etwas passendes.
http://www.unterthurner.it/de/
Von Marling führte uns der Weg über das Finschgau, den Reschensee
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... h2enml.jpg
den Reschen- und Fernpass auf den SP nach Füssen. So wie an einigen Orten vorher, so war auch dieser SP bei unserer Ankunft fast voll belegt. An Abend wurden dann die WoMos fast hochkant gestellt. (Kosten 12,50 € ohne Strom) http://www.wohnmobilplatz-fuessen.de/index.php?id=2
Um dem Osterverkehr zu entkommen, machten wir uns dann am Sonntag auf den Heimweg. So gut wie Staufrei endete die sonnige Zeit im Süden.
- andalusa
- Enthusiast
- Beiträge: 4427
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
- Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 194 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Südwärts
Manfred vielen Dank für die Mitnahme auf eure wunderschöne Reise
bei den Worten Tiroler Speck und Obst in flüssiger Form läuft mir echt das Wasser im Mund zusammen
noch einen schönen restlichen Ostermontag wünsche ich euch
bei den Worten Tiroler Speck und Obst in flüssiger Form läuft mir echt das Wasser im Mund zusammen
noch einen schönen restlichen Ostermontag wünsche ich euch
- womonauten
- Enthusiast
- Beiträge: 2045
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Hymer ML-T 570
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hi Präses.
Interessanter Bericht. Wir waren (fast zeitgleich?) am Gardasee..
u.a. am
CP Butterfly in Peschiera (15 € pro Nacht mit ADAC Karte) - mit großem Schwimmbecken!
CP Municipal in Bardolino - Platz direkt am Wasser (20 €, aber ab 17.04. Vollsaisonpreise 33 - 38 € pro Nacht)
CP La Rocca zw. Bardolino und Garda (ab 17.04. mittlere Saison ca. 25 € pro Nacht)
SP 1x nördlich von Bardolino (nahe CP, Zufahrt neben der Tankstelle) mit 15 € recht teuer und zum Wochenende voll! Ähnliches gilt für den SP südlich von Bardolino (nahe Lidl): 15 € (mit Strom) aber superenge Plätze und recht laut (Verkehrslärm), dafür direkt am Wasser (Zaun)....
Mehr, wenn ich Zeit für unseren Reisebericht finde....
Grüsse
David
Interessanter Bericht. Wir waren (fast zeitgleich?) am Gardasee..
u.a. am
CP Butterfly in Peschiera (15 € pro Nacht mit ADAC Karte) - mit großem Schwimmbecken!
CP Municipal in Bardolino - Platz direkt am Wasser (20 €, aber ab 17.04. Vollsaisonpreise 33 - 38 € pro Nacht)
CP La Rocca zw. Bardolino und Garda (ab 17.04. mittlere Saison ca. 25 € pro Nacht)
SP 1x nördlich von Bardolino (nahe CP, Zufahrt neben der Tankstelle) mit 15 € recht teuer und zum Wochenende voll! Ähnliches gilt für den SP südlich von Bardolino (nahe Lidl): 15 € (mit Strom) aber superenge Plätze und recht laut (Verkehrslärm), dafür direkt am Wasser (Zaun)....
Mehr, wenn ich Zeit für unseren Reisebericht finde....
Grüsse
David
-
- Enthusiast
- Beiträge: 13948
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 945 Mal
- Danksagung erhalten: 194 Mal
Re: Südwärts
Hallo Präses,
da hattet ihr ja noch einen tolle Reise nach Klingenberg, super. Danke für den schönen Bericht.
da hattet ihr ja noch einen tolle Reise nach Klingenberg, super. Danke für den schönen Bericht.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:06
- Wohnmobil: Pappschachtel
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Biggi & Reinhard
- Moderator
- Beiträge: 24143
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 758 Mal
- Danksagung erhalten: 484 Mal
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2960
- Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
- Wohnmobil: Carthago Tourer
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2587
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal