Solarpanel für den Eurostecker

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
hausfee
Visitor
Visitor
Beiträge: 10
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:45
Wohnmobil: Dethleffs

Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von hausfee »

Hallo alle,

nachdem ich jetzt schon stundenlang rumgesucht habe, versuche ich jetzt doch mal mein Glück mit einem eigenen Threat.
Ich habe vor einigen Jahren mal ein Solarpanel gesehen, dass man direkt in den Stromanschluss des Wohnmobils stecken konnte. Meine Frage wäre nun, kennt das jemand von euch und wie funktioniert das? Welche Leistung müsste ein solches Panel haben? Oder könnte es sein, dass dieses Teil Marke Eigenbau war?
Und bevor wieder jemand vorschlägt, dass ich mir eine richtige Solarzelle aufs Dach basteln soll... bitte, ich habe eine spezielle Frage gestellt und möchte keine Zellen aufs Dach montieren! Nur Auskünft ob ihr sowas schon mal gesehen habt oder ob jemand Erfahrung mit sowas hat und wo man sowas eventuell beziehen kann...weil Onkel Google mir auch nicht wirklich geholfen hat....

Jetzt bedanke ich mich für´s lesen und warte gespannt auf eure Antworten :)

lg
Fee
Zuletzt geändert von hausfee am Do 4. Aug 2011, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
pezz88
Participant
Participant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 18:00
Wohnmobil: PhoeniX A 8300 RSL-X
Kontaktdaten:

Re: Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von pezz88 »

Hallo Fee, das war sicherlich Marke Eigenbau! Direkt angeschlossen an die Landsteckdose wird das nicht funktionieren. Ich habe mir auch so etwas selber gebaut...
Du brauchst ein Solarpanel, etwas wo drauf Du das befestigst, z.B. eine Haushaltsleiter (die richtest Du dann grob nach der Sonne aus, musst sie ein paar mal am Tag zur Sonne drehen. Panel steht so auch im Frühling oder Herbst rechtwinklig zur Sonne, das bringt viel mehr als die flachen Dinger auf dem Dach!) eine Solarregler, ein paar Stecker und Kabel - fertig!

Vorteil:
Die Ausbeute ist erheblich effektiver, als mit Panels auf dem Dach!
Nachteil:
Hast das Gerödel von dem Panel + Halter nicht fest montiert.

Hilft das?
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von Mario »

Klar geht/gibts das, gib mal Solarkoffer bei Tante Google ein.
stormy on the road
Participant
Participant
Beiträge: 193
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
Kontaktdaten:

Re: Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von stormy on the road »

Evtl. meinst Du sowas:

[clicklink=]http://www.amumot-shop.de/Solar/Solarko ... nlage.html[/clicklink]

Wird allerdings entweder über eine 12 V Aussensteckdose oder über Batterieklemmen eingespeist.
Germany
monaco
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 254
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 09:11
Wohnmobil: Monaco Dynasty Duchess
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von monaco »

Moin !

Vielleicht war es aber auch nicht wirklich der Landstrom Anschluß gewesen, sondern eine extra eingebaute Steckdose
( gleiches Aussehen wie der Landanschluß---was ich aber für bedenklich halte !!! ), wo die mobile Solarplatte per Kabel mit dem Fahrzeug verbunden wurde...Technik ( Solarregler und Anschluß an die Batterien ) befindet sich dann im Fahrzeug.

Grüße von Ralf
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von Mario »

monaco hat geschrieben:Moin !

Vielleicht war es aber auch nicht wirklich der Landstrom Anschluß gewesen, sondern eine extra eingebaute Steckdose
( gleiches Aussehen wie der Landanschluß---was ich aber für bedenklich halte !!! ), wo die mobile Solarplatte per Kabel mit dem Fahrzeug verbunden wurde...Technik ( Solarregler und Anschluß an die Batterien ) befindet sich dann im Fahrzeug.

Grüße von Ralf
Hallo Ralf,

davon gehe ich natürlich auch aus, da ich keine transportablen Module kenne die 230V~ liefern. ;)
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Kontaktdaten:

Re: Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von Robinson »

pezz88 hat geschrieben: Vorteil:
Die Ausbeute ist erheblich effektiver, als mit Panels auf dem Dach!
Nachteil:
Hast das Gerödel von dem Panel + Halter nicht fest montiert.
... und gut aufpassen, wenn man nicht da ist, meine Paneele auf dem Dach klaut keiner!

LG
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von Mario »

Robinson hat geschrieben: ... und gut aufpassen, wenn man nicht da ist, meine Paneele auf dem Dach klaut keiner!

LG
Na ja, wenn dann mit dem Womo zusammen. :lach1 :oops:
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Kontaktdaten:

Re: Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von Robinson »

Mario hat geschrieben:
Robinson hat geschrieben: ... und gut aufpassen, wenn man nicht da ist, meine Paneele auf dem Dach klaut keiner!

LG
Na ja, wenn dann mit dem Womo zusammen. :lach1 :oops:
der ist gut... :lach1 :lach1 :lach1

nee, aber ich sitz doch nicht den genzen Tag vorm Womo, ich geh schwimmen, fahre mit dem Rad weg usw.... in der Zeit können meine Paneele auf dem Dach weiterladen, während ich ein mobiles in die Garage räumen müßte, dann eher eine Möglichkeit des Aufstellens in Richtung Sonne, aber auf dem Dach!
joelle
Explorer
Explorer
Beiträge: 94
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 20:47
Wohnmobil: EURA 2,8JTD

Re: Solarpanel für den Eurostecker

Beitrag von joelle »

Also ich habe auch eine Solarplatte (hab auf dem Dach nur eine 55er) zum aufstellen. Mein Anschluß am Womo sieht aus wie für Landstrom, deshalb ist ein Aufkleber *12 V* drauf. Hab auch einen zusätzlichen Regler dafür.

Im Winter eine tolle Sache, die das Doppelte vom Dach bringt. Das verstellen macht mir nichts aus, wenn du nichts auf dem Dach hast würde ich Dir das aber nicht empfehlen, die Platte kannst Du ja nicht überall rausstellen.

Kommt auch darauf an ob Du nur im Sommer unterwegs bist, ob immer nur auf SP oder viel frei, wo Du die nicht rausstellen kannst.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“