Kroatien (HR 2011)

... eure Reiseberichte aus Kroatien
Antworten
Europa
ereus
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 688
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Kroatien (HR 2011)

Beitrag von ereus »

Unsere Reise 2011 war nur meiner Frau Regina und mir vorbehalten. Unser Junior entschied sich in diesem Jahr zu einer Sprachreise nach England. Nachdem wir am 16. Juli unseren Junior in Frankfurt am Flughafen abgeliefert hatten, fuhren wir mit unserem Gespann –bestehend aus Wohnmobil und Boot, die A7 runter. Es ging vorbei an Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Wels bis kurz vor Graz. Bei Graz suchten wir uns dann zum übernachten einen Autohof. Obwohl wir keinen Stau hatten und die Autobahn relativ frei war, so waren alle Raststätten und Parkplätze zur Übernachtung durch Lkws belegt. Die Lkws parkten sogar auf den PKW Plätzen so voll war es. Aber an einem entlegenen Autohof sollten wir dann doch ein ruhiges Plätzchen für die Nacht finden. Am Sonntagmorgen ging dann unsere Reise weiter über Maribor in Slowenien an Zagreb und Karlovac vorbei nach Murter. Unser erster Campingplatz hieß Plitka Vala und liegt direkt vor dem Ort Betina. Da unser Zugfahrzeug unter 3,5 Tonnen lag zahlten wir folgende Mautgebühren:

für Österreich 2 x 7,50 € (10 Tagesvignette) + 2 x 4,50 € + 2 x 3,50 € (2 Strecken mit Zusatzmaut)

In Slowenien kostete die Vignette 30 € (Mussten wir nur einmal für Hin- und Rückfahrt zahlen)

Am teuersten war Kroatien. Hier schlug unser Gespann bestehend aus Wohnmobil und Boot mit der Kategorie 3 voll zu buche. Die Strecke bis Murter verschlang 286 Kuna. Das sind knapp 40 € und zurück kamen nochmals rund 40 € dazu, sodass wir zusammen rund 140 € Maut bezahlt haben. Das ist meiner Meinung nach entschieden zuviel.

Gegen 15:00 Uhr erreichten wir dann die Brücke von Tisno auf Murter und waren gegen 16:00 Uhr dann auf dem Campingplatz Plitka Vala. Es ist ein kleiner noch bezahlbarer Campingplatz der aber auch nicht viel zu bieten hat.

Hier die Brücke von Tisno. Über diese Brücke kommt man auf die Insel Murter. Die Brücke ist allerdings täglich zwischen 9:00 Uhr und 9:30 Uhr und 17:00 Uhr und 17:30 Uhr für den Schiffsverkehr geöffnet und somit für Autos gesperrt.

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7463

Vom Meer aus gesehen unser Campingplatz:
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7431

Und der Hafen vom Campingplatz:
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7467
Unser Liegeplatz:
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7473
Ich habe mir sagen lassen, dass es in der Vergangenheit immer wieder zu Streitereien um die Liegeplätze gekommen ist. Diese Zeit ist vorbei, denn die Plätze werden nun von der CP- Leitung vergeben.

Betina vom Campingplatz aus fotografiert
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7468
Nochmals Tisno – die Brücke ist geschlossen
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7445



Das bin ich auf dem Boot.
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7436

So große Fische gibt es hier:
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7440








So wie der Campingplatz, bietet die Insel Murter selbst auch nicht sehr viel. Wer allerdings wie wir ein Boot hat, kann in den Nationalpark der Kornaten oder die Krka hinauf zu den Wasserfällen fahren. Beide Touren haben wir unternommen.

Hier ein Bild Richtung Kornaten
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7420

Die Kornaten ist eine Inselgruppe mit vielen kleinen Inseln hier möchte ich auf Wiki verweisen: http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Kornaten .

Viel wichtiger als die Kornaten war uns die Tour zu den Krka Wasserfällen. Wir sind an diesem Tag gegen 8:30 Uhr mit unserem Boot losgefahren, um durch die offene Brücke von Tisno zu kommen. Auf dem Rückweg mussten wir dann allerdings um ganz Murter rum fahren um wieder auf den Campingplatz zu kommen (30 km Umweg). Wir fuhren also direkt nach Sibenik um über die Mündung der Krka in den Fluss zu kommen.

Impressionen vor der Einfahrt in die Krka
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7476

Impressionen vor der Einfahrt in die Krka
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7478
Impressionen vor der Einfahrt in die Krka
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7479

Impressionen vor der Einfahrt in die Krka
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7486

Die Einfahrt in die Krka
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7484

Bis man zu den Krka Wasserfällen kommt, muss man rund 20 km Fluss aufwärts durch die Krka fahren. Alleine diese Fahrt ist schon eine Reise wert. Es gilt allerdings auf der Krka eine Geschwindigkeit von nur 5 Knoten das sind etwas über 9 km/h. Aber die Faszination über die Schönheit der Landschaft läst uns die langsame Fahrt eher als kurzweilig empfinden.
Nachfolgen Bilder der Fahrt durch die Krka:

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7492

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7496

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7498

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7503

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7504

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7522

Man kommt auch durch einen kleinen See, den die Krka bildet hindurch.
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7523

Die Fahrt geht allerdings auch noch nicht bis zu den eigentlichen Wasserfällen. Sondern bis etwa einen Kilometer davor muss man – wenn man kann in einem Hafen anlegen, um dann auf ein Boot der Nationalparkverwaltung umzusteigen. Hier muss ich ein ganz fettes Minus dem Hafenmeister geben, der uns im Hafen nicht anlegen lies, weil irgend ein dickes Milionärschiffchen den Hafen für sich beanspruchte: Hier die Jacht wegen der kein Sportboot in den Hafen fahren durfte (Es war eine Unverschämtheit):

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7525

Da wir aber unbedingt zu den Wasserfällen wollten haben wir 100 Meter weiter unser Boot im Schilf angelegt. Ein Fischer erlaubte uns dort zu liegen.

Die 3 nachfolgenden Fotos zeigen die Boote des Nationalparks die uns dann kostenlos bzw. in den Eintrittsgebühren des Parks (um die 20 €) enthalten, zu den Wasserfällen brachten:

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7531

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7532

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7533

Zum Nationalpark selbst muss und kann man nicht viel schreiben hier sind einfach nur Bilder gefordert die aber nur im Ansatz die Schönheit der Natur widerspiegeln können:

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7542

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7545

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7548

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7550

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7556

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7563

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7566

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7575

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7580

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7586

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7610

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7634

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7654

Dieses Foto zeigt einen Teilverlauf der Krka nach den Wasserfällen
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7636


An diesem Tag legten wir mit unserem Boot rund 100 km zurück. Aber die Fahrt hat sich gelohnt.

Nach dem wir unsere Touren hinter uns hatten, wollten wir wieder zu unserem geliebten Campingplatz in Raca fahren und so holten wir am 25. Juli aus dem Wasser und fuhren schnurr stracks Richtung Senj nach Sv. Juraj auf den Campingplatz Raca

Nach den vielen Hiobsbotschaften die uns der Frank über Raca erzählt hat, stellte sich für uns heraus: Es ist alles wie früher und genau so schön. Viele unserer Freunde waren da. Allerdings fehlte uns der Frank. Aber Frank war ja auch nicht weit entfernt, so dass wir zumindest abends zusammen feiern konnten. Auch hier möchte ich ganz klar sagen Raca ist einfach super.

Gleich am Montag kam auch unser Boot wieder ins Wasser. Wir krahnten in Senj:
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7659

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7660

Unsere erste Fahrt führte uns am Mittwoch in die Sahara Bucht nach Rab hier haben wir aus dem Bootewassersportforum unsere Freunde Lena und Jürgen getroffen:

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7662

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7664

Bei der Überfahrt wie auch an vielen anderen Tagen sind wir unterwegs wieder vielen Schulen von Delfinen begegnet.
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7665

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7671
Es ist immer wieder faszinierend den Tieren zuzuschauen
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7672

An den weiteren Tagen besuchten wir mit weiteren Freunden Krk
Auf dem Foto von links nach rechts: Michaela aus Zagreb, Antonia und Anita aus Sv. Juraj
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7675

Das bin ich mal wieder:
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7676

Michaela darf mal das Boot fahren
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7678

Meine Damenrunde bei der Überfahrt nach Krk
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7679

Und abends wurde dann in geselliger, gemütlicher Runde gefeiert.

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7694

Unsere Freunde Wolf und Doro aus Wuppertal
http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7695

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7699

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7702

Nachdem Murter sehr schön aber auch sehr anstrengend war, bedeutet Raca für uns immer wieder Erholung pur.

Aber alles hat ein Ende so auch unser Urlaub. Nachfolgend noch zwei Bilder vom Rauskrahnen in Senj.

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7681

http://www.bilder.hei-ka.de/Fotos/HR2011/IMG_7689

Unsere Rückreise begann am Dienstag den 2. August. Wir sind die gleiche Strecke wieder zurück gefahren allerdings ohne Zwischenübernachtung. Abfahrt war Dienstag 9:30 Uhr auf Raca. Ankunft Bad Salzschlirf um 00:15 Uhr. Dazwischen 2-mal eine Pause von 30 Minuten. Man kann sagen wir waren 14 Stunden auf Fahrt für 1050 km mit Gespann.


schlado
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 480
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 19:41
Wohnmobil: Bürstner Nexxo 728 G
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kroatien (HR 2011)

Beitrag von schlado »

Schöne...teils bekannte Bilder aus einem tollen Reiseland.
Vielen Dank für diese Auffrischung, es ist wirklich interessant auch einmal aus der
Bootsperspektive Kroatien zu erleben.
Weiterhin alles Gute!
Gruß aus Kiel
Ralf


Gitte
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 13553
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 808 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Kroatien (HR 2011)

Beitrag von Gitte »

Hallo Edgar,

tolle Fotos von eurer schönen Reise, vielen Dank für`s mitreisen. :D


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kroatien (HR 2011)

Beitrag von kmfrank »

Hallo Edgar,

schöne Bilder, eineige uns bekannte ;)
Wie war es auf dem Platz in Murter?
Wo ist Frank jetzt?


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 401 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jion »

Tolle Einstimmung auf unsere bevorstehende Reise nach Kroatien. Danke.


Germany
MatthiasGE
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 878
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:33
Wohnmobil: Rimor XGO Coupe 301
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kroatien (HR 2011)

Beitrag von MatthiasGE »

Hallo Edgar,
danke für die schönen Eindrücke, dass macht Lust auf Kroatien und auf Wasser. :)


Europa
KAndy
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 4566
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1204 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Kroatien (HR 2011)

Beitrag von KAndy »

Hallo Edgar
Da werden Erinnerungen wach, Danke,tolle Bilder


Europa
ereus
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 688
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kroatien (HR 2011)

Beitrag von ereus »

Danke für die Lorbeeren

@Kmfrank
Hallo Michael, der Platz war o.k. Wir brauchen schließlich keine Infrastruktur. Die Lage ist halt perfekt und der Preis bezahlbar.

Frank ist jetzt in Kalic- etwa 4 km Richtung Senj. Ich finde er hat sich damit verschlechtert. Auf dem Platz von Franks Tauchbasis wurde das Restaurant vergrößert. Das hat uns sehr gefallen. Schon jetzt können wir sagen, dass wir nächstes Jahr wieder dort sind.


Antworten

Zurück zu „Kroatien“