Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
-
- Visitor
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 11. Jan 2010, 14:26
- Wohnmobil: Knaus V-Liner 550MG
Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Unser Knaus V-Liner auf Renault Master 2,5 dCi mit 107 kw macht Kummer:
Auf der Autobahn bei ca. 120km/h mit Tempomat kommt bei Vollast an Steigungen folgende Meldung im Display:
SERV + Vorglühanzeige (siehe Bild)
Der Motor läuft dann im Notprogramm mit deutlichem Leistungsverlust.
Auf dem nächsten Rastplatz schalten wir den Motor aus und wieder ein - und die Fehlermeldung ist weg, aber nur bis zur nächsten Steigung und Vollastbetrieb.
Im Bordbuch steht etwas von Wasser im Dieselfilter, was in der Renault-Werkstatt gleich verworfen wurde. Der Fehlerspeicher ist leer. Die Überprüfung des Ladedrucksensors hat auch nichts gebracht.
Ein Magnetventil am Turbolader mit der Renault-Nr. 82 00 486 264 wurde getauscht.
Leider ergab die heutige Testfahrt keine Besserung denn der Fehler ist wieder aufgetrefen.
Wer hat einen Tipp für uns?
Gruß
oilersfan01
Auf der Autobahn bei ca. 120km/h mit Tempomat kommt bei Vollast an Steigungen folgende Meldung im Display:
SERV + Vorglühanzeige (siehe Bild)
Der Motor läuft dann im Notprogramm mit deutlichem Leistungsverlust.
Auf dem nächsten Rastplatz schalten wir den Motor aus und wieder ein - und die Fehlermeldung ist weg, aber nur bis zur nächsten Steigung und Vollastbetrieb.
Im Bordbuch steht etwas von Wasser im Dieselfilter, was in der Renault-Werkstatt gleich verworfen wurde. Der Fehlerspeicher ist leer. Die Überprüfung des Ladedrucksensors hat auch nichts gebracht.
Ein Magnetventil am Turbolader mit der Renault-Nr. 82 00 486 264 wurde getauscht.
Leider ergab die heutige Testfahrt keine Besserung denn der Fehler ist wieder aufgetrefen.
Wer hat einen Tipp für uns?
Gruß
oilersfan01
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Leberkäsbaron
- Enthusiast
- Beiträge: 780
- Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
- Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
-
- Enthusiast
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Hallo oilersfano1,
Bei unserem Display haben wir die gleiche Fehlermeldung gehabt. Allerdinge haben wir den Renault mit dem 3.0 l Nissanmotor und 136 PS .
Das ist bei uns der Hinweis gewesen, daß irgendeiner Glühkerze der Stromdurchfluss unterbrochen war und dadurch der Motor nicht mehr vorgeglüht werden konnte.
Dadurch hast du aber keinen Leistungsverlust !!! Du kannst mit diesem Fehler auch nichts kaputtmachen wenn du weiterfährst. Du hast nur im Winter den Nachteil, daß der Motor nicht vorgeglüht wird und bei kalten Temperaturen sehr schlecht unter hoher Rauchentwicklung anspringt. Wenn es extrem kalt ist, dann bringst du den Motor fast gar nicht zum Laufen.
Wir haben unsere Glühkerzen mitte Dezember vergangenen Jahres wechseln lassen. Normal ist eigentlich nur daß eine Kerze den Stromkreis unterbricht und die wird dann alleine gewechselt. Kerzenpreis ca. 80.- € .
Da bei uns bei 2 Kerzen der Strom nicht mehr durchlief und unser Womo auch schon zu der Zeit 110 000 km runter hatte, habe ich vorsorglich alle 4 Kerzen wechseln lassen und die Warnung im Display war verschwunden.
Wäre schön wenn wir nach Fehlerbehebung erfahren würden an was es letztendlich gelegen hat.
Hoffe dir damit helfen zu können.
Grüße Rumtreiber
Bei unserem Display haben wir die gleiche Fehlermeldung gehabt. Allerdinge haben wir den Renault mit dem 3.0 l Nissanmotor und 136 PS .
Das ist bei uns der Hinweis gewesen, daß irgendeiner Glühkerze der Stromdurchfluss unterbrochen war und dadurch der Motor nicht mehr vorgeglüht werden konnte.
Dadurch hast du aber keinen Leistungsverlust !!! Du kannst mit diesem Fehler auch nichts kaputtmachen wenn du weiterfährst. Du hast nur im Winter den Nachteil, daß der Motor nicht vorgeglüht wird und bei kalten Temperaturen sehr schlecht unter hoher Rauchentwicklung anspringt. Wenn es extrem kalt ist, dann bringst du den Motor fast gar nicht zum Laufen.
Wir haben unsere Glühkerzen mitte Dezember vergangenen Jahres wechseln lassen. Normal ist eigentlich nur daß eine Kerze den Stromkreis unterbricht und die wird dann alleine gewechselt. Kerzenpreis ca. 80.- € .
Da bei uns bei 2 Kerzen der Strom nicht mehr durchlief und unser Womo auch schon zu der Zeit 110 000 km runter hatte, habe ich vorsorglich alle 4 Kerzen wechseln lassen und die Warnung im Display war verschwunden.
Wäre schön wenn wir nach Fehlerbehebung erfahren würden an was es letztendlich gelegen hat.
Hoffe dir damit helfen zu können.
Grüße Rumtreiber
-
- Enthusiast
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Hallo oilerfan01,
mich würde sehr interessieren, durch was deine Fehlermeldung letztlich hervorgerufen wurde.
Denke daß du etwas dagegen unternommen hast und dies mitteilen könntest, damit wir letztendlich auch wissen was diese Meldung uns sagt und entsprechend reagieren können.
Grüße
mich würde sehr interessieren, durch was deine Fehlermeldung letztlich hervorgerufen wurde.
Denke daß du etwas dagegen unternommen hast und dies mitteilen könntest, damit wir letztendlich auch wissen was diese Meldung uns sagt und entsprechend reagieren können.
Grüße
Zuletzt geändert von Rumtreiber am Do 22. Mär 2012, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Moin, so ein Problem hatten wir am Iveco auch, lag auch an einer defekten Glühkerze. Die Glühkerzen kann eine gute Werkstatt leicht Prüfen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
...tja, dank moderner Technik spinnt gerne mal die Elektronik... Mittlerweile sind nun bei 80 tkm alle 4 Glühkerzen neu... Dank Feuchtigkeit durch Maderbiss...camperfan hat geschrieben:... vorglühen bei 120 km/h? .....
-
- Enthusiast
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
@ camperfan,
< ... vorglühen bei 120 km/h? ..... >
was willst du damit Fragen ?
Bei mir waren eben die Glühkerzen der Grund für das angehen dieser abgebildeten Warnleuchte. Wie cmw schon richtigerweise schrieb, dank Diagnosegerät ganz einfach, den Fehler zu finden. Wenn ich bei angehen dieser Warnanzeige solange gefahren bin bis der Motor warm war, angehalten und im Stand die Zündung ausgeschaltet habe und unmittelbar danach wieder gestartet bin, dann war das Warnlicht nicht mehr an. War aber ab und zu dann so, daß sie während der Fahrt plötzlich wieder anging. Nicht immer aber sehr oft.
Es gibt halt Dinge die wir salopp gesagt, zur Kenntnis nehmen müssen, ob wir es begreifen (verstehen) oder nicht.
< ... vorglühen bei 120 km/h? ..... >
was willst du damit Fragen ?
Bei mir waren eben die Glühkerzen der Grund für das angehen dieser abgebildeten Warnleuchte. Wie cmw schon richtigerweise schrieb, dank Diagnosegerät ganz einfach, den Fehler zu finden. Wenn ich bei angehen dieser Warnanzeige solange gefahren bin bis der Motor warm war, angehalten und im Stand die Zündung ausgeschaltet habe und unmittelbar danach wieder gestartet bin, dann war das Warnlicht nicht mehr an. War aber ab und zu dann so, daß sie während der Fahrt plötzlich wieder anging. Nicht immer aber sehr oft.
Es gibt halt Dinge die wir salopp gesagt, zur Kenntnis nehmen müssen, ob wir es begreifen (verstehen) oder nicht.
Zuletzt geändert von Rumtreiber am Fr 23. Mär 2012, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6150
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Bei uns leuchtet "nur" ab und an die SERV Lampe.
Ölstab raus und wieder rein (wobei der Ölstand gut ist) und das Lämple gibt wieder für einge 100 km Ruhe.
Hat jetzt sicher nicht direkt mit dem Problem zu tun, aber Renault leuchtet halt gerne mal.
Wobei ich es auch schade finde, wenn jemand eine Frage ins Forum stellt, sollte er sich auch die Zeit nehmen um zu schreiben wies denn ausging.
Ölstab raus und wieder rein (wobei der Ölstand gut ist) und das Lämple gibt wieder für einge 100 km Ruhe.
Hat jetzt sicher nicht direkt mit dem Problem zu tun, aber Renault leuchtet halt gerne mal.
Wobei ich es auch schade finde, wenn jemand eine Frage ins Forum stellt, sollte er sich auch die Zeit nehmen um zu schreiben wies denn ausging.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 630
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
- Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Renault Master 2,5 dCi 107kw/145PS Fehlermeldung
Guten morgen Edith,
Das ist bei mir auch sehr oft, vor allem wenn das Fhrzeug ein wenig schräg steht. Das rührt daher, daß der Ölstandskontrollschalter bei Renault sehr empfindlich reagiert.
Er wurde in den ersten Jahren immer wieder gewechselt, was sich aber irgendwann als überflüssig herausstellte.
Wenn ich das Fzg wieder abstelle und es steht etwa 15 Minuten gerade bleibt diese Warnung weg. Ist eine Renaultkrankheit die bekannt ist.
Grüße
Das ist bei mir auch sehr oft, vor allem wenn das Fhrzeug ein wenig schräg steht. Das rührt daher, daß der Ölstandskontrollschalter bei Renault sehr empfindlich reagiert.
Er wurde in den ersten Jahren immer wieder gewechselt, was sich aber irgendwann als überflüssig herausstellte.
Wenn ich das Fzg wieder abstelle und es steht etwa 15 Minuten gerade bleibt diese Warnung weg. Ist eine Renaultkrankheit die bekannt ist.
Grüße