5. Gang Lange Übersetzung

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

5. Gang Lange Übersetzung

Beitrag von megamechanics »

Hallo,

wie vor einiger Zeit angekündigt, habe ich nun das Zahnradpaar des 5ten Gangs gegen die Lange Übersetzung gewechselt, mit entsprechendem Werkzeug und 4 Säulen Bühne kein all zu großer Aufwand. Die Geräuschminderung ist enorm, natürlich muss jetzt an Steigungen öfter in den 4ten Gang zurückgeschaltet werden.
Über (vermutete) Kraftstoffeinsparung werde ich dann mal nach längeren Autobahnetappen berichten. Da ich parallel noch den Unterboden isoliert und verkleidet habe, wird sich dies natürlich auch positiv auf den Verbrauch auswirken.

Die kurze Übersetzung, also die ausgebauten Zahnräder kann ich bei Interesse anbieten, einwandfreier Zustand.


Grüße
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Beitrag von Heiko »

Hallo,

Um welches Fahrzeug mit welchem Motor handelt sich es?

Ich kann mit nur schwer vorstellen meinen noch länger zu machen.
So kann ich mit meinen 116 PS noch gemütlich durch die Ortschaften schwimmen.
Nur am Ortsausgang schalte ich dann in den 4. Runter, um etwas schneller auf meine 80/90 zu kommen.
Germany
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa

Re: 5. Gang Lange Übersetzung

Beitrag von MichaelN »

megamechanics hat geschrieben: Da ich parallel noch den Unterboden isoliert und verkleidet habe, wird sich dies natürlich auch positiv auf den Verbrauch auswirken.
:mrgreen: naja.. das dürfte bei einem Womo mit den Abmessungen einer Schrankwand nicht wirklich ins Gewicht fallen.. Hoffentlich saugt sich das Womo nun nicht auf der Strasse fest. Dann brauchts wieder mehr...
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: 5. Gang Lange Übersetzung

Beitrag von megamechanics »

Hallo Heiko,

Das Fahrzeug ist ein Ducato 2,8 JTD mit derzeit 128 PS/94 KW. Die nächste Zeit wird noch der Ladedruck geringfügig erhöht, wobei der "Dampf" schon zufriedenstellend ist 8-) .

@MichaelN
naja.. das dürfte bei einem Womo mit den Abmessungen einer Schrankwand nicht wirklich ins Gewicht fallen.. Hoffentlich saugt sich das Womo nun nicht auf der Strasse fest. Dann brauchts wieder mehr...
:roll: Na dann guck mal unter nen T4 Transporter und andere Lastenschlepper :cool1 jede Menge Verkleidungen zur Reduzierung von Widerstand. Außerdem ging es in erster Linie um die zusätzliche Isolierung um einen wärmeren Fussboden zu erreichen.

Bei steigenden Kraftstoffpreisen will ich einen halben Liter mehr oder weniger auch nicht als "Peanuts" abtun, von verlängerten Reichweiten, weniger Tankstopps und Emissionen mal ganz zu schweigen


Grüße
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: 5. Gang Lange Übersetzung

Beitrag von Camperfrank »

megamechanics hat geschrieben: Bei steigenden Kraftstoffpreisen will ich einen halben Liter mehr oder weniger auch nicht als "Peanuts" abtun, von verlängerten Reichweiten, weniger Tankstopps und Emissionen mal ganz zu schweigen
Denk dran, wenn du die Kiste verbastelst, wird der schlechterer Wiederverkauf deinen eingesparten Sprit auffressen.

Die Tankstops sind nicht zu verachten :cool1 Ist bei der Formel eins auch sehr wichtig. :lach1

Halt mich am laufenden... :!:

Achso, ein passend gekürzter Korken unter dem Gaspedal verhindert Differenzen beim Gas geben.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: 5. Gang Lange Übersetzung

Beitrag von megamechanics »

Hallo,

kurzer Zwischenbericht:
Geräuschniveau deutlich gesunken, jetzt wird das cruisen bei 120 auch ohne laute Musik zum Übertönen angenehm, sowas verleitet dann zum Schnellfahren, somit dürfte der Verbrauchsvorteil auch wieder hinfällig sein :lach1
Ich kann die Maßnahme bei 3,5 Tonnen Womo nur empfehlen, bin sehr zufrieden :cool1
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: 5. Gang Lange Übersetzung

Beitrag von megamechanics »

Wir sind begeistert!
Häufigeres Schalten auf der Autobahn nicht nötig, Geräusch vom Antrieb wesentlich gemindert, Verbrauch liegt bei jetzt zügigerer Fahrweise deutlich unter 10 Liter/100km, zuletzt 9,185 Liter Durchschnitt trotz höherem Gewicht durch zwei zusätzliche Gelbatterien, Fussbodenheizung, Wechselrichter und zwei Solarplatten :cool1
Dass nun mancher "Berg" im Allgäu im Vierten genommen werden muss, fällt da nicht ins Gewicht.
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Har-Pi »

Ich verstehe nie, wie man auf Verbräuche von unter 10 Litern kommen kann.

Mit dem Charisma (5.5 to) haben wir ohne Klima 16 Liter und mit Klima bis zu 18 Litern gebraucht, das war der 2,8 / 125 PS.

Der Eura (4 to) mit 2,8 / 127 PS brauchte zwischen 12 und 14 Litern, jetzt mit der Leistungssteigerung (irgendwo bei ca 155 PS) brauchen wir ca einen halben Liter weniger, aber er verleitet jetzt zum zu-schnell-fahren.

Fahr ich zu aggressiv? Fahre seit 20 Jahren in Spanien und bin daher wohl "verdorben"...
Mary

Beitrag von Mary »

ich brauche auch wenig, so im Durschnitt 10,5 L/100, mal unter 10 L mal über 10 L / 2.8 JTD / 244/I / 107 kw
Germany
Leberkäsbaron
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 780
Registriert: Mo 6. Jul 2009, 12:51
Wohnmobil: Diverse, aktuell keins mehr
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: 5. Gang Lange Übersetzung

Beitrag von Leberkäsbaron »

Ich will jetzt keine Verbrauchsdiskussion lostreten aber wen es interessiert, der kann unten auf meinen Link zu Spritmonitor klicken :mrgreen:

Im Übrigen liegt es überwiegend am Fahrer und seinem Fahrstil, was das Womo Sprit saugt ...
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Fahrzeug“